Die OSB- Platte (für englisch: oriented strand/structural board) wird aus langen, schlanken Spänen (strands), meist längsausgerichtet, hergestellt.
Die Biegefestigkeit ist auf Grund der Anordnung der hier beschriebenen Späne größer als bei einer handelsüblichen Spanplatte. Die Verleimung der Platten und die Struktur der Späne geben der OSB-Platte ihr charackteristisches Aussehen.
Lieferbar:
Standard - oder Zuschnitte (Fixmaße), auch mit Nut + Feder lieferbar
OSB 1: Platten für den Innenausbau (einschließlich Möbel) zur Verwendung im Trockenbereich
OSB 2: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich
OSB 3: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich
OSB 4: Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich
Beispiele für mögliche Einsatzgebiete:
Rohbau
Innenausbau
Möbel- / Regalbau
Kistenproduktion
Betonschalung
Die FHL (Federholzleisten) & SHL (Schichtholzleisten) finden ihren Einsatzzweck in der Bettenindustrie bzw. im allgemeinen in der Möbelindustrie und w...
hergestellt im so genannten "Nassverfahren", in welchem aus einem Brei, bestehend aus Holzfasern und Wasser, die Hartfaserplatten unter großem Druck z...
Hergestellt aus getrocknetem Restholz (überweigend aus einer Mischung von Sägespänen, Holzresten und Leim) einschichtiger oder dreischichtiger Aufbau
...
Die FHL (Federholzleisten) & SHL (Schichtholzleisten) finden ihren Einsatzzweck in der Bettenindustrie bzw. im allgemeinen in der Möbelindustrie und w...
hergestellt im so genannten "Nassverfahren", in welchem aus einem Brei, bestehend aus Holzfasern und Wasser, die Hartfaserplatten unter großem Druck z...
Hergestellt aus getrocknetem Restholz (überweigend aus einer Mischung von Sägespänen, Holzresten und Leim) einschichtiger oder dreischichtiger Aufbau
...