Kategorien mit „S“

Sicherheitstaschen
Diverse Ausrüstungen, die am Körper getragen werden, gehören sowohl zu den Arbeitsmitteln als auch zu den Sicherheitskomponenten, die einen Schutz der Gesundheit während der Ausübung des Berufes gewährleisten können. In vielen Fällen handelt es sich um speziell für diese Zielstellung entwickelte Behältnisse, Etuis, Holster oder Sicherheitstaschen. Bei der Konzeption und der Fertigung der Sicherheitstaschen oder Safebags stehen verschiedene Details im Vordergrund, deren Entwicklung sich auf langjährige Erkenntnisse und Erfahrungen während unzähliger Einsätze stützt. Funktionale Sicherheitstaschen mit cleveren Ausstattungen Innerhalb eines breiten Spektrums an Taschen, die im Gewerbe notwendig sind, gehören die Safebags zu den Erzeugnissen, deren Materialauswahl und Verarbeitung festgelegten Normen und Qualitätsprüfungen unterliegen. Hervorzuheben sind im Zusammenhang mit der besonderen Güte der Taschen unter anderem die Einzahlungsrichtlinien der Deutschen Bundesbank. Wichtig sind derartige Vorrichtungen hauptsächlich für Einsatzbereiche, in denen Geld bearbeitet wird oder in denen eine medizinische Versorgung gewährleistet werden muss. Darüber hinaus tragen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen solche Sicherheitstaschen, die im Transportwesen, bei der Post und als Kurierdienste tätig sind, oder die in der Luftfahrt, bei der Polizei oder dem Zoll sowie im Handel arbeiten. Charakteristisch für die Safebags sind Ausstattungskomponenten, die nicht öffentlich gemacht werden und die somit nicht nachahmbar sind. Dadurch wird zum Beispiel ein Wert- und Geldtransport gesichert, da keine Manipulation an den Taschen möglich ist. Erwähnenswerte Lösungen sind neben den patentierten Sicherheitsverschlüssen und reißfesten Materialien die gegen Manipulation gesicherten Siegelverschlüsse sowie die eingearbeiteten Funkchips. Außerdem gibt es zusätzliche Wärmeindikatoren und Verschlusssegmente mit einem 360°-Rundumschutz sowie individuelle Barcodes. Diese funktionieren überschneidungsfrei und nachverfolgbar.
Sicherheitstechnik
**Sicherheitstechnik** steht als Oberbegriff für Maßnahmen und Methoden, die den Schutz von Personen und Gebäuden gewährleisten. Brandschutz, Diebstahlschutz und Arbeitsschutz sind wichtige Bereiche der Sicherheitstechnik. Hierfür kommen Alarmanlagen, Rauchdetektoren sowie Überwachungsanlagen zum Einsatz. **Motivatoren für den Einsatz professioneller Sicherheitstechnik** Maßnahmen der Sicherheitstechnik sollen in Unternehmen einerseits die Menschen und andererseits Objekte und Gebäude schützen. Hierbei wirken wirtschaftliche Aspekte ebenso als Motivatoren wie das individuelle Wohl der Mitarbeiter. Um schwerwiegende Verluste oder Einbußen zu vermeiden, ist die Nutzung moderner Technik sinnvoll. Dabei geht es nicht nur darum, mögliche Risiken zu vermeiden oder Probleme aufzudecken, sondern auch um gezielte Lösungsansätze und Strategien, um die Sicherheit im Ernstfall schnell wiederherzustellen und Schäden an Maschinen sowie Verletzungen zu verhindern. Während Brandschutz und die Verwendung von Alarmanlagen sowie weiterer Gebäudetechnik selbsterklärend sind, nutzt die Sicherheitstechnik zahlreichere weitere Konzepte. **Unterschiede bei Sicherheitsmaßnahmen für Objekte, Gebäude, Systeme und Personen** Die Sicherheitstechnik kennt drei verschiedene Stufen, um den erforderlichen Schutz vor Gefahren und Verlusten zu etablieren: • Die hinweisende Sicherheit entsteht durch Anbringen von Gefahrensymbolen oder durch das Bereitstellen von Anleitungen, die vor Unfällen bewahren. • Die mittelbare Sicherheit, die durch spezielle Einrichtungen gekennzeichnet ist. Hierzu zählen Sperrmechanismen an Maschinen sowie Sensoren und Überwachungsanlagen. • Die unmittelbare Sicherheit ist die rechtlich relevanteste Form der Sicherheitstechnik. Sie umfasst Maßnahmen, die Gefahren automatisch verhindern, beispielsweise Systeme zur Notabschaltung sowie im Bereich der Informationstechnik redundante Systeme, die Ausfällen und Datenverlusten vorbeugen.
Sicherheitstechnische Überprüfung
Eine sicherheitstechnische Überprüfung ist eine Maßnahme, die zur Unfallverhütung beiträgt, und die sich aus der Notwendigkeit heraus ergibt, einen gefährdungs- und verletzungsfreien Betrieb oder die Nutzung verschiedener Gegenstände oder Anlagen zu gewährleisten. Grundsätzlich ist eine sicherheitstechnische Überprüfung in Inhalt und Zielstellung einer sicherheitstechnischen Kontrolle gleichzusetzen. Die Vorgehensweise ist in jedem Fall abhängig von dem zu begutachtenden und zu prüfenden Produkt und bezieht sich vor allen Dingen auf die Beurteilung des aktuellen Istzustandes. Die Kontrolleure und Prüfer richten sich nach einem geltenden Leitfaden, dessen Vorgaben für die sicherheitstechnischen Überprüfungen verbindlich sind. In Anbetracht dieses Gesichtspunktes wird deutlich, dass die jeweiligen Verfahren einer gewissen Qualität entsprechen. Die sicherheitstechnische Überprüfung ist weit verbreitet In der Regel werden sicherheitstechnische Prüfungen in der Wirtschaft, der Forschung und der Medizin gefordert und regelmäßig vorgenommen. Unter dieser Voraussetzung kann zum Beispiel eine konsequente Umsetzung der für den Arbeitsschutz von Mitarbeitern relevanten Richtlinien erfolgen. Sicherheitstechnische Prüfungen werden unter anderem an Arbeitsgeräten und Hilfsmitteln ausgeführt und sind nicht minder bedeutsam, wenn es um die betriebssichere Funktion von Waren des täglichen Bedarfs geht. Praktische Anwendungen für die sicherheitstechnische Überprüfung sind unter anderem Feuerlöscher, Medizinprodukte, Schweißgeräte, diverse Maschinen, Aufzüge, Tore und Türen, verschiedene Geräte sowie Fahrzeuge. Was, wann und in welchen Abständen geprüft wird, obliegt den Angaben der Hersteller. So ist es nicht selten, dass eine Begehung vor Ort auch auf Spielplätzen üblich ist. Geprüft werden unter anderem die derzeitige Beschaffenheit der verarbeiteten Materialien, die Belastbarkeit und Tragfähigkeit von Konstruktionen sowie der risikofreie Betrieb beweglicher Komponenten. Darüber hinaus geht es ebenfalls um die Sauberkeit und die Organisation von Arbeitsplätzen.
Sicherheitstransformatoren
Ein Sicherheitstransformator ist ein elektrotechnisches Bauteil, das elektrische Spannungen zum Zwecke der gesteigerten Sicherheit reguliert. Solch ein Transformator wird daher auch als Schutztransformator bezeichnet, da das Verhindern eines Ausfalls des abzusichernden Objekts die Hauptaufgabe des Transformators ist. Üblicherweise enthält er in seinem Innern eine Primär- und eine Sekundärwicklung. Diese müssen durch eine Isolierung - meist eine Zwischenwand - voneinander getrennt sein. Der Transformator kann in dem betreffenden Objekt selbst eingebaut sein, kann aber auch von außerhalb auf das Objekt einwirken (beispielsweise im Rahmen eines Überwachungssystems in einem Schaltschrank). Der Schutz von Lichtsystemen, Spielzeugen und Türklingeln. Unter anderem schützen Sicherheitstransformatoren die folgenden Objekte: - Lichtsysteme in Innen- und Außenräumen, - Verschiedene Spielzeuge (ferngesteuerte Autos, Modellbahnanlagen etc.), - Türklingeln, - Diverse Küchengeräte und kleine elektrische Werkzeuge, - Medizinische Geräte (Endoskope etc). Der Sicherheitstransformator konzentriert sich auf den Bereich der Kleinspannung. Im Vergleich zu anderen Transformatoren, wie beispielsweise Drehstrom- oder Maschinentransformatoren, konzentrieren sich Sicherheitstransformatoren ausschließlich auf den Bereich der Kleinspannung. Die Frequenz ist daher auf 500 Hertz limitiert, die Leistung auf zehn Kilovoltampere. Ein Sicherheitstransformator muss ebenfalls kurzschlussfest sein, damit das zu schützende Gerät bei Stromausfällen keine Gefahrenquelle darstellt. Außerdem existieren noch gewisse Sonderregelungen für spezielle Arten der für die Sicherheit zuständigen Transformatoren: Medizinische Geräte, die in Körper eingeführt werden, dürfen beispielsweise nur eine maximale Spannung von sechs Volt aufweisen. Kompakte Transformatoren sind speziell im Innenbereich nützlich. Ein Sicherheitstransformator in schmaler Bauweise ist insbesondere im Innenbereich eine sinnvolle Lösung. Derartige Transformatoren sind meist etwa 20 Zentimeter lang und verfügen über eine Höhe von drei Zentimetern. Dadurch können sie platzsparend in Decken oder Möbeln installiert werden. Sie werden vor allem zum Steuern von Lichtanlagen genutzt, zum Beispiel dimmbaren Beleuchtungen in Präsentationsräumen oder Wohnzimmern. Wichtig: Die Montage in engen Nischen sollte nur dann erfolgen, wenn das Gehäuse des Transformators entsprechend geschützt ist und sich nicht enorm aufheizt. Wenn der Sicherheitstransformator für die Schienenmontage nach DIN geeignet ist und im Schaltschrank platziert wird, sollte beachtet werden, in welchem Schaltverhältnis er zu etwaigen Relais steht. Alle eingetragenen Anbieter von Sicherheitstransformatoren sind hier übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Sicherheitstüren
Sicherheitstüren, auch Einbruch hemmende Türen genannt, sollen Wohnungen, Geschäfte und Gebäude sichern. Sicherheitstüren sind DIN-zertifiziert. Sicherheitstüren gibt es für den Innen- und Außenbereich. Alle Sicherheitstüren unterliegen der DIN V ENV 1627 und sollen Einbrecher an ihrem Vorhaben hindern. Sicherheitstüren unterscheiden sich in den Widerstandsklassen. Die DIN V ENV 1627 schreibt Folgendes als Anforderung für Sicherheitstüren vor: - Sicherheitstüren sollten mit einem hohlraumfreien Türblatt, - mit einem Schutzbeschlag, der über eine Zylinderabdeckung verfügt, - mit einer Mehrfachverriegelung, - mit mehrteiligen Türbändern samt Hinterbandsicherung und - mit einem Sicherheitszylinder samt Sicherungskarte ausgestattet sein. Für Sicherungstüren gilt auch, dass der innere Aufbau des Türblattes mindestens aus Holz oder Holzwerkstoffen bestehen muss. Hersteller und Lieferanten von Sicherheitstüren achten schon heute darauf, dass viele ihrer Türen auch mit einem Multifunktionsschutz ausgestattet sind. Sicherheitstüren kommen in nahezu allen Gebäuden in Gewerbe, Industrie, Kommunen aber auch in Privathäusern zum Einsatz. Sicherheitstüren sind in Widerstandsklassen unterteilt. Innerhalb der DIN V ENV 1627 werden Sicherheitstüren noch einmal in unterschiedliche Klassen des Widerstandes (WK) eingeteilt. Für Sicherheitstüren gelten die Klasse WK 1 – WK 6. WK 1 ist die schwächste Widerstandklasse und WK 6 die stärkste Widerstandsklasse für Sicherheitstüren. Bei der Klassifizierung wurden Werkzeugausrüstung und kriminelle Energie eines möglichen Einbrechers zugrunde gelegt. Für den überwiegenden Anteil von Wohnobjekten sind Sicherheitstüren der Klasse WK 2 und WK 3 laut Polizei ausreichend. Die WK 3 genügt ebenfalls für Büroräume. Für Sicherheitstüren, die in Zellen von Haftanstalten Verwendung finden, gilt die WK 6. Hersteller von Sicherheitstüren achten besonders darauf, dass die gesamte Konstruktion der Tür keine Schwachstellen aufweist. Sie suchen immer nach innovativen Lösungen, arbeiten mit modernsten Techniken und erstklassigem Material. An die Qualität der Verarbeitungsgenauigkeit stellen sie besonders hohe Ansprüche. Händler und Lieferanten von Sicherheitstüren haben in der Regel eine breite Auswahl der unterschiedlichen Produkttypen vorrätig. Ein Unternehmen in Ihrer Nähe finden Sie, indem Sie in die Auswahlmaske auf der linken Seite Ihre Postleitzahl und einen bestimmten Entfernungsradius eingeben.
Sicherungsbleche
Sicherungsbleche aus Stahl haben rund um den Außenrand mehrere Zungen und sichern damit die Schraubverbindung vor ungewolltem Lösen. Sicherungsbleche als Verbindungssicherung. Die Zungen der Sicherungsbleche werden um die Nutmutter oder den Sechskant der Mutter geschlagen. Das Sicherungsblech verhindert dadurch unkontrolliertes Ablösen der Schraubverbindung und ist ein unverzichtbares Zubehörteil in vielen Anwendungsbereichen. Sicherungsbleche entsprechen der jeweiligen DIN-Norm und weisen unterschiedlich geformte Zungen oder auch sogenannte Lappen auf. Sicherungsbleche und ihre Einsatzgebiete. Ein Sicherungsblech entspricht in seiner Form einer Unterlegscheibe, die meist aus weichem Stahlblech gefertigt ist. Es kommt als formschlüssige Verdrehsicherung von Muttern zum Einsatz. Einige Sicherungsbleche haben in ihrem Innendurchmesser abhängig von der DIN eine Zunge, die in die Nut des Maschinenteils oder in Achsen und Wellen eingreift. Die Zungen am Außendurchmesser sichern wiederum die Muttern, um ein unbeabsichtigtes Verdrehen zu verhindern. Sicherungsbleche werden nach ihrem Einsatzzweck und der verwendeten Mutter ausgewählt. Die Sicherungselemente sind in mehreren Ausführungen und Größen im Handel erhältlich. Unterlegscheiben sind einfache Elemente zur Fixierung kleinerer Nutmuttern und weisen eine hohe Zugfestigkeit auf. Die gleichmäßig um den äußeren Kranz verteilten Zungen lassen sich mit einem Werkzeug in die Nut der Mutter umbiegen. Hersteller und Lieferanten von Sicherungsblechen sind hier auf diesen Seiten mit ihrer Angebotspalette verzeichnet. Das Kürzel teilt die Firmen nach ihrem Lieferantentyp in die Kategorien Dienstleister (DL), Händler (HL), Großhändler (GH) und Hersteller (HS) ein. Für eine bessere Übersicht lassen sich die Anbieter anhand der Kriterien Postleitzahl, „Beste Ergebnisse“ und Alphabet sortieren. Das praktische Auswahlwerkzeug auf der linken Seite findet Firmen in der näheren Umgebung.
Sicherungsdraht
Sicherungsdraht dient der meist zusätzlichen Befestigung von sicherheitsrelevanten Bauteilen an und in Fahrzeugen und in komplexen stationären mechanischen Systemen. Im engeren Sinne versteht man unter Sicherungsdrähten auch solche Drähte, die im Rahmen von Schmelzsicherungen bei Überstromschutzeinrichtungen zum Einsatz kommen. Sicherungsdraht - Qualitäten und Vermarktung. Sicherungsdrähte finden überall dort Verwendung, wo es auf die Sicherung von Bauteilen ankommt, die besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Es handelt sich dabei um rostfreie, reißfeste, meist aus Edelstahl hergestellte Drähte. Der Handel bietet sie verzinkt und unverzinkt auch in Legierungen mit anderen Metallen an. Neben der industriellen Standardware liefert er auch Sonderqualitäten, die es blank, beschichtet oder lackiert gibt. Elektrolytisch beschichteter oder heiß verzinnter Sicherungsdraht ist ebenso erhältlich. Sicherungsdraht ist in verschiedensten Durchmessern erhältlich. Die Regel sind Durchmesser von 0,2 bis 16 Millimetern, wobei der Durchmesser von 0,8 Millimetern besonders häufig verwendet wird. Sicherungsdrähte Verbreitung - Einsatzfelder und Verbreitung. Sicherungsdraht, den der Handel meist in Längen von 20 bis 100 Metern auf Rollen oder Spulen vermarktet, kommt besonders im Motorsport zum Einsatz. Im Rallysport, bei Motocross- oder Enduromaschinen dient er der Sicherung von Lenkergriffen oder zur zusätzlichen Befestigung solcher Teile, die besonders großen mechanischen Einwirkungen ausgesetzt sind. In der Luftfahrtindustrie und in der Medizintechnik, sowie bei der Erzeugung von Überstromschutzgeräten in der Elektrotechnik ist Sicherungsdraht ebenfalls weit verbreitet. Auch zur Sicherung von Ölverschluss- oder Ölablassschrauben dient Sicherungsdraht. Sie finden hier zahlreiche Hersteller und Lieferanten von Sicherungsdraht. Diese können Sie mit den Tools auf dieser Seite geografisch, nach Alphabet, „Beste Ergebnisse“ oder nach Lieferantentypen sortieren. Um zu einem späteren Zeitpunkt auf einen Anbieter zurückzukommen, lässt sich das Suchergebnis zudem speichern.
Sicherungseinsätze
Sicherungseinsätze sind die Teile von elektrischen Sicherungen, die reaktiv auf den Stromfluss reagieren und im Bedarfsfall den Stromkreis unterbrechen. Ein Sicherungseinsatz ist aus diesem Grund stets auswechselbar. Je nach Art der Sicherung unterscheiden sich auch die verwendeten Einsätze mitunter erheblich. Sicherungseinsätze - die Herzstücke der Sicherung. Ohne die entsprechenden Sicherungseinsätze können viele elektrische Sicherungen nicht funktionieren. Diese sind jedoch in jedweder Art von Stromkreislauf von elementarer Bedeutung. Sie schützen nicht nur Geräte vor Überspannung, Verpolung oder Kurzschluss, sondern haben auch Sicherheitsrelevanz und können im Ernstfall Menschenleben retten. Sicherungen mit entsprechenden Einsätzen sind zum Beispiel hier vorzufinden: - in Stromkreisläufen in Gebäuden, - in Elektrowerkzeugen und Maschinen, - in Hochspannungs-Stromkreisen (z. B. in Laboren). Unterschiedliche Sicherungen, unterschiedliche Einsätze. Elektrische Sicherungen funktionieren auf sehr unterschiedliche Weise. Bei klassischen Schmelzsicherungen enthalten sie zum Beispiel einen Schmelzleiter, der bei Fehlern im Stromnetz den Kreislauf unterbricht. Selbstrückstellende Sicherungen arbeiten mit unterschiedlichen Widerständen bei hoher oder niedrigerer Temperatur. Ähnlich wie Leitungsschutzschalter enthalten sie aber keinen Sicherungseinsatz. Sicherungseinsätze: verschiedene Faktoren sind zu beachten. Bei Kauf und Montage von Sicherungseinsätzen sollten verschiedene Dinge beachtet werden, die im Zweifelsfall nur von einem ausgewiesenen Fachmann beurteilt werden können. Solche Experten sind in den Suchergebnissen verzeichnet. Egal, ob Dienstleister oder Hersteller, hier findet man auf jeden Fall den richtigen B2B-Kontakt für Sicherungseinsätze.
Sichtbetonbau
Bei sogenanntem Sichtbeton handelt es sich um Betonflächen, die nicht mit Putz versehen oder verblendet werden. Bei jeglichen Bauten aus dem Bereich des Sichtbetonbaus bleiben die Beton-Oberflächen also sichtbar. Diese Baumethode wird primär aus ästhetischen Gründen gewählt, da sie Gebäude mit einer schlichten und klaren Optik ausstattet. Unternehmen aus dem Bereich des Sichtbetonbaus, die Sie bei uns finden, müssen sich bei der Mischung und Anbringung des Betons an bestimmte Kriterien halten, damit die Betonoberflächen hoher Qualität entsprechen. So sollte der Mehrkorn- und Mörtelgehalt auf einem hohen Niveau liegen, der Gehalt des Zements pro Kubikmeter bei mindestens 300 Kilogramm. Damit an den großen Flächen beim Sichtbetonbau keine Farbunterschiede zu sehen sind, sollten weder Restwasser noch Restbeton von anderen Vorhaben verwendet werden. Darüber hinaus sollten bezüglich der Ausgangsstoffe möglichst keine Dosierungsschwankungen der Fall sein. Schon geringe Abweichungen können nämlich dazu führen, dass an der Betonoberfläche starke Helligkeitsunterschiede zu erkennen sind. Die Oberfläche eines Objekts aus dem Sichtbetonbau variiert je nach gewählter Schalungsart. Hier sind mehrere Optionen verfügbar: Eine sogenannte saugende Schalung mit wenigen Poren ist eher dunkel, eine nicht saugende Schalung mit vielen Poren eher hell. Bei glatten Porungen sind aufgrund von (bewussten) Farbungleichheiten Marmorierungen zu sehen, während eine texturierte Schalung Wert auf eine möglichst einheitliche Oberfläche legt. Sichtbetonbau: Vor allem in Kombination mit großen Glasflächen Prinzipiell lässt sich Sichtbeton bei jeder Gebäudeart anbringen. Er wird aber primär als Gestaltungsart gewählt, wenn öffentliche Gebäude oder große Bürokomplexe gebaut werden, bei denen die Sichtbeton-Optik mit vielen Glasflächen kombiniert wird.
Sichtlagerkästen
Sichtlagerkästen dienen dem sortierten Aufbewahren von Kleinteilen und finden auch zur sicheren Beförderung dieser Waren Verwendung. Funktionalität der Sichtlagerkästen. Die meist aus Kunststoff gefertigten Kästen sind, je nach Hersteller, in verschiedenen Größen und Farben lieferbar. Dadurch ist die Umsetzung eines individuellen Lagersystems realisierbar. Die Kästen sind stapelbar und aus robustem Material gefertigt, um auch schwere Objekte lagern zu können. Sichtlagerkästen sind nach oben geöffnet, an der vorderen Wand befindet sich eine tiefer gezogene Eingriffsmulde. Der Inhalt ist somit einsehbar und kann durch diese Aussparung entnommen werden. Eine praktische Formgebung und pflegeleichtes Material sorgen für eine einfache Reinigung bei wechselnden Inhalten. Die verwendeten Kunststoffe sind temperaturbeständig, um unter verschiedenen Lagerbedingungen einsetzbar zu sein. Darüber hinaus sind auch die Resistenz gegen Säure oder Öle sowie Lebensmittelechtheit Merkmale des Materials. Das Einhängen auf Leisten ist durch die spezielle Ausformung der äußeren Kanten möglich. Verwendungsmöglichkeiten von Sichtlagerkästen. Aufgrund der beschriebenen Eigenschaften sind Sichtlagerkästen ein Ordnungs- und Beförderungsmittel. Austauschbare Etiketten ergänzen neben dem Blick durch die Griffmulde die Angaben zum Inhalt. Im Haushalt sind Küchenkleinteile sicher aufbewahrt, im handwerklichen Bereich ist ein schnelles Finden spezieller Schrauben, Nägel oder Ähnlichem gewährleistet. Auch in Büro, Handel oder Industrie finden diese Ordnungshelfer Anwendung: Sichtlagerkästen sind überall dort sinnvoll, wo Kleinteile oder auch größere Objekte sortenrein und stoßsicher aufbewahrt oder transportiert werden sollen. Die auf dieser Seite gelisteten Hersteller sowie Händler von Sichtlagerkästen im Groß- und Einzelhandel bieten ein breites Sortiment und Zubehör an.
Sichtmauersteine
Sichtmauersteine unterscheiden sich grundsätzlich in künstlich hergestellten Varianten und Naturwerksteinen. Mauersteine aus Fabriken variieren in den Bereichen Materialzusammensetzung, Abmessung, Rohdichte sowie Festigkeit. Eigenschaften der Sichtmauersteine. Bei der Auswahl der Sichtmauersteine für Innen- oder Außenbereiche spielen die Produkteigenschaften eine wesentliche Rolle, um den passenden Baustoff für ein Gebäude auszuwählen. Die Definition der Druckfestigkeit erfolgt nach den verschiedenen Festigkeitsklassen. Um die geeignete Festigkeitsklasse auszuwählen, muss eine genaue Ermittlung der zulässigen Druckspannung mithilfe statischer Berechnung erfolgen. Für die Kategorisierung der Rohdichte finden unterschiedliche Rohdichteklassen Verwendung. Die Rohdichte der Sichtmauersteine bestimmt das Gewicht eines Mauerwerks und kann auch zur Beurteilung des Schall- und Wärmeschutzes verwendet werden. Die Frostwiderstandsfähigkeit ist ebenfalls zu berücksichtigen. Die Maßhaltigkeit der Sichtmauersteine stellt eine Eigenschaft dar, die verschiedene neue Baumethoden, wie zum Beispiel den Einsatz großformatiger Steine, Stumpfstoßtechik, Dünnbettmörtel-Verfahren, ermöglicht. Auswahl der Sichtmauersteine. Sichtmauersteine müssen den Anforderungen der jeweiligen Bauaufgabe entsprechend ausgewählt werden. Die geringe Wärmeleitfähigkeit ist ein wichtiges Kriterium. Bei der Errichtung von Gebäuden sollte auf Mischmauerwerk verzichtet werden. Da sich die Mauersteine oftmals stark bezüglich ihrer Eigenschaften hinsichtlich des Kriech- und Schwindverhaltens unterscheiden, besteht die Möglichkeit, dass Wärmebrücken und Risse auftreten. Durch Mischmauerwerk entstehen Spannungen im Verputz und - aufgrund der abweichenden Wärmeleitwerte - Kondenswasser an den Innenwänden. Daher ist es empfehlenswert, sich bei der Konstruktion eines Gebäudes auf eine Variante Sichtmauerstein zu beschränken. Auf dieser Webseite finden Sie Lieferanten und Hersteller von Sichtmauersteinen. Sie können sich detaillierte Informationen zu einem Unternehmen anzeigen lassen. Links im Menü befindet sich zusätzlich die jeweilige Anbieterkategorie wie Hersteller, Dienstleister, Händler oder Großhändler. Mit der Funktion „Merkzettel“ können Sie ausgewählte Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal aufrufen.
Sichtschutzelemente
Sichtschutzelemente sind zumeist großflächige Bauteile, die dem Schutz vor ungewollten Blicken beziehungsweise der ungewollten Einsicht eines Geländes dienen. Sie stehen sowohl in vorgefertigten Standardmaßen als auch in Form von maßgefertigten Komponenten zur Verfügung. Dabei sind sie in der Regel in den Standardgrößen deutlich preiswerter als vergleichbare Blickschutzelemente. Grund dafür sind die höheren Stückzahlen und der daraus für den Hersteller generierbare Skaleneffekt. Die Befestigung der Sichtschutzelemente kann auf verschiedenste Art und Weise an Wänden, Decken oder speziell aufgestellten Träger erfolgen. Zum Zweck der Befestigung steht eine große Anzahl an Systemen bereit. Multifunktional einsetzbar und die Lebensqualität steigernd Sichtschutzelemente leisten für Privatleute einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Privatsphäre. Im gewerblichen Kontext können mithilfe von Blickschutzelementen unter anderem Betriebsgeheimnisse geschützt und vor neugierigen Passanten oder Konkurrenten verborgen werden. Darüber hinaus sind sie im gewerblichen Kontext auch in Großraumbüros nutzbar, um Arbeitsbereiche voneinander abzutrennen und damit die Arbeitsatmosphäre zu verbessern. Neben dem offensichtlichen Hauptnutzen des Sichtschutzes gewährleisten sie in der Regel auch einen gewissen Lärmschutz. Darüber hinaus kann sich, je nach Platzierung beziehungsweise baulicher Gegebenheit, durch das Aufstellen von Blickschutzelementen auch ein Schutz vor Umwelteinflüssen ergeben. Dazu zählt beispielsweise der Windschutz oder der Schutz vor starker Sonneneinstrahlung. Gerade Gartenterrassen lassen sich so attraktiver gestalten. Sichtschutzelemente werden insgesamt aus verschiedenen Materialien hergestellt. Dazu zählen unter anderem diverse Hölzer und Kunststoffe, aber auch schwere Materialien wie Gesteine und Metalle. Bei uns finden Sie eine große Anzahl an Herstellern und Dienstleistern rund um das Thema Sichtschutz, bei denen Sie auch für Ihre Bedürfnisse und Projekte fündig werden.
Sichtschutzfolien
Sichtschutzfolien gewähren einen effektiven Schutz vor unerwünschten Einblicken. Die einfache Anbringung gewährleistet Sichtschutz, ohne dass aufwendige bauliche Maßnahmen nötig sind. Sichtschutzfolien als individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Die einfach anzubringenden Sichtschutzfolien bieten viele Möglichkeiten der kreativen Gestaltung. Unterschiedliche Farben und Muster ermöglichen eine auf den jeweiligen Geschmack abgestimmte individuelle Verwendung der Folien. Gestalten Sie Glasflächen in Küche, Bad, Wohn- oder Schlafzimmer mit themenspezifisch bedruckter Sichtschutzfolie nach persönlichen Vorstellungen. Mit klassischen und zeitlosen Motiven lassen sich die Räumlichkeiten ebenfalls optisch aufwerten. Sichtschutzfolien schützen die Privatsphäre. Sichtschutzfolien bieten eine Alternative zu anderen Sichtschutzmaßnahmen wie Vorhängen, Lamellen oder Rollos. Die Anbringung vor allem an Fenstern, Haustüren und Glaswänden schützt die Privatsphäre. Die Folien bieten neben Anwendungsmöglichkeiten im privaten Bereich unter anderem in Arztpraxen und Kassenräumen einen idealen Blickschutz. Die Glasflächen lassen sich je nach Bedarf teilweise oder komplett mit Sichtschutzfolie bedecken. Neben ihrer primären Verwendung bieten Sichtschutzfolien bei Glasbruch zusätzlich einen guten Splitterschutz. Die Sichtschutzfolie hält das Glas zusammen, wodurch sich das Risiko für Verletzungen minimiert. Vor allem in Kindereinrichtungen, medizinischen Einrichtungen und Einrichtungen, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird, ist dieser Aspekt von Bedeutung. Alle verzeichneten Hersteller und Lieferanten von Sichtschutzfolien sind auf diesen Seiten zu finden. Zur Erleichterung der Suche können die Kriterien nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl geordnet werden. Eine Differenzierung nach dem Lieferantentyp kann ebenfalls erfolgen. Die praktische Umkreissuche ermöglicht das Auffinden von Anbietern in jeder beliebigen Region. Hierzu ist nur die Eingabe von Postleitzahl oder Ort sowie der gewünschten Entfernung nötig.
Sichtschutzzäune
Ein Sichtschutzzaun ist eine Konstruktion, die den Zweck erfüllen soll, unerwünschte Blicke von Gebäuden oder Grundstücken fernzuhalten. Sichtschutzzäune sind deshalb meist sehr hoch und aus einem blickdichten Material wie Holz, Metall oder bestimmten Kunststoffen gefertigt. Nicht nur im privaten Bereich ist ein Sichtschutzzaun häufig erwünscht; auch in gewerblichen Kontexten macht er Sinn - beispielsweise, um frei stehende Lagerbereiche schwerer oder nicht einsehbar zu machen und so einen ersten Schritt in Richtung Einbruchs- und Diebstahlschutz zu gehen. Der Sichtschutzzaun in vielen verschiedenen Ausführungen. Sichtschutzzäune können nicht nur aus verschiedenen Materialien bestehen, sondern auch ganz unterschiedlich konstruiert sein. Vom individuell gefertigten Sichtschutzzaun bis zum Zaunelement, welches als Fertigteil transportiert und je nach Bedarf flexibel montiert werden kann, ist alles denkbar. Ein Sichtschutzzaun macht beispielsweise Sinn bei: - Garten- und Grünanlagen in stark frequentierten Bereichen, - Spielplätzen an öffentlichen Anlagen und Gebäuden, beispielsweise Kindergärten, - Außenbereichen von Bungalows oder Ferienwohnungen. Ein Sichtschutzzaun kann je nach Geschmack zum Beispiel aus Holz und in natürlichem Stil gehalten oder modern und minimalistisch aus Aluminium oder Stahl hergestellt sein. Sichtschutzzäune sowie andere Zäune und Sichtschutzmöglichkeiten. Während ein Sichtschutzzaun, wie der Name bereits nahelegt, speziell auf seine Funktion als Sichtschutz ausgelegt ist, gibt es auch andere Zaunkonstruktionen, die beispielsweise der Sicherheit dienen sollen. Auch Zäune, die ein Grundstück einfach nur optisch begrenzen sollen, sind weit verbreitet. Schließlich gibt es auch spezielle Windschutzzäune, die mit einem Sichtschutzzaun nicht verwechselt werden sollten. Neben einem Sichtschutzzaun gibt es aber auch noch weitere Möglichkeiten, um Sichtschutz zu gewährleisten; etwa durch Rollos oder spezielle Sichtschutzfolien, die beispielsweise in Fenster eingeklebt werden können. Der Sichtschutzzaun: Kompetent beraten und fachgerecht konstruiert. Um in puncto Sichtschutzzäune keine Fehler zu machen, sollte man als Interessent nur auf hochklassige B2B-Kontakte zurückgreifen. Diese zu finden, ist mithilfe der Suche ganz leicht: Zahlreiche Unternehmen, die funktionale und optisch ansprechende Sichtschutzzäune bauen können, sind hier mit Adresse und weiteren Daten verzeichnet. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Sickerrohre
Bei Sickerrohren handelt es sich um spezielle Rohre, die im Bereich der Kanaltechnik eingesetzt werden, und zwar insbesondere bei der Anlegung einer sogenannten Drainage oder Sickerleitung. Daher werden Sickerrohre häufig auch als Drainrohre bezeichnet. Eine Drainage, und damit auch Sickerrohre, sind grundlegend darauf ausgelegt, in Böden eindringendes Wasser aufzunehmen und umgehend abzuleiten. Die Rohre werden speziell dort verwendet, wo es gilt, einer allzu starken Durchfeuchtung vorzubeugen. Das kann zum Beispiel an beziehungsweise unter bestimmten Verkehrswegen oder Gebäuden in der Nähe von Abhängen der Fall sein. Große Flächen, in denen Wasser leicht versickert und sich zudem viele Menschen aufhalten, müssen mit den Rohren unterirdisch versehen werden. Sie finden sich daher vor allen Dingen unter Sportplätzen, Spielplätzen für Kinder und in vielen verschiedenen Außenbereichen von Freizeitparks. In Gärten, in denen Pflanzen auf besondere Eigenschaften des Bodens angewiesen sind, sind die Rohre ebenfalls unverzichtbar. Die Anbieter von Sickerrohren, die Sie bei uns finden, setzen durchaus auf verschiedene Produktionsmaterialien. Meist bestehen die Rohre aus PVC. Doch auch PP oder PEHD werden als Materialen gewählt. Manchmal sind die Rohre auch mit einer Kokos-Außenschicht versehen, um ihnen mehr Stabilität zu verleihen. Wichtig bei der Auswahl der Rohre ist die Breite der daran befindlichen Schlitze. Die Schlitze tragen zur Aufnahme und dem Abtransport des Wasser bei und je breiter die Schlitze ausfallen, desto mehr Wasser kann abgeführt werden. Häufig angebotene Schlitzbreiten sind vier, sechs und acht Millimeter. Relevant ist darüber hinaus, dass manche Rohre auf einen Einbau mehrere Meter unter der Erde ausgerichtet sind, während andere für den Einsatz bei geringen Erdüberdeckungen gedacht sind.