Kategorien mit „V“

Verladesysteme
Automatische Verladesysteme für Lastkraftwagen besitzen die Fähigkeit, Güter in automatisierter Weise zu verladen. So verbessern sich die Lagerhaltung und die Effizienz der Materialwirtschaft. Automatische Verladesysteme kommen im Bereich der Förder- und Lagertechnik zum Einsatz. Diese Systeme eignen sich für die automatische Verladung von diversen Gütern auf eine Transportpalette oder auch von losen Gütern wie Schüttgut und Füllgut. Anwendungsarten und Funktionsweise der Verladesysteme: - Kettenförderersysteme für Standard-Paletten. - Skate-Systeme für Paletten mit kurzer Vorderseite. - Lamellenbahnsysteme für gemischte und nicht palettierte Ware. - Förderbandsysteme für Postpakete. - Rollenbahn für Luftfracht. Außerdem finden Verladesysteme für Lastkraftwagen auch im Pendelverkehr Verwendung. Um eine automatische Verladung zu erreichen, benötigt man zwei Systeme, die miteinander arbeiten. Im Lastkraftwagen-Auflieger befindet sich das Trailersystem und an der Ladestation das Docksystem. Beim Andocken des Aufliegers entsteht eine Verbindung der beiden Systeme. Es erfolgt eine Ermittlung der vorhandenen Ladung und des verfügbaren Laderaumes. Auf diese Weise erfährt das Docksystem, wie viel Ladekapazität verfügbar ist und welche Menge entladen werden muss. So besteht die Möglichkeit, den Lastkraftwagen-Auflieger in kurzer Zeit vollautomatisch zu ent- oder beladen. Vorteile der automatischen Verladung. Automatische Verladung bietet dem Anwender folgende Vorteile: - Personalkosten-Reduzierung. - Verringerte Verladezeiten. - Wenig Platz für Verladung erforderlich. - Verringerte Gutbeschädigungen. - Verringerte Fehllieferungen. - Anbindung an Verwaltung des Lagers. - Verladung auch außerhalb der Arbeitszeit möglich, da kein Personalbedarf. - Weniger Verladestellen. - Erhöhung der Güterumschläge. - Keine Beschädigung der Ware durch Gabelstapler. Auf dieser Seite werden Hersteller und Lieferanten für Verladesysteme zusammengestellt. Anhand der Kriterien „Beste Ergebnisse“, Postleitzahl und Alphabet wählen Sie die Reihenfolge der Ergebnisse. Auf den ersten Blick lässt sich erkennen, ob es sich um Händler (HL), Großhändler (GH), Hersteller (HS) oder Dienstleister (DL) handelt.
Verlängerungskabel
Ein Verlängerungskabel ist eine Leitung für Strom, die zur Überbrückung zwischen einer Stromquelle beziehungsweise einer Steckdose und einem Gerät, welches Strom benötigt oder weiterverteilt, verwendet werden kann. Verlängerungskabel gibt es in verschiedenen Längen und Ausführungen sowie passend zu allen verbreiteten Steckersystemen. Sie sind in den meisten Fällen leicht transportabel. Verlängerungskabel: Grundausstattung in Sachen Stromversorgung. Verlängerungsleitungen sollten in keinem Betrieb fehlen. Sie sind so variabel einsetzbar und werden in so vielen Kontexten benötigt, dass sie zum Grundinventar gehören sollten. Verlängerungskabel können etwa zur Stromversorgung folgender Geräte eingesetzt werden: - elektrische Werkzeuge (z. B. Bohrmaschinen, Rasenmäher), - Veranstaltungstechnik (z. B. Beleuchtung, Kühlschränke), - Baugeräte. Verlängerungen, Mehrfachsteckdosen und Kabeltrommeln. Mit dem Begriff Verlängerungskabel wird tatsächlich nur die elektrische Leitung mitsamt der Steckverbinder bezeichnet, die zur Überbrückung einer Entfernung zwischen elektrischem Verbrauchsgerät und Stromquelle genutzt wird. Unterschieden werden muss davon zum Beispiel die Kabeltrommel, die dazu dient, besonders lange Verlängerungen aufzuwickeln und so leichter zu transportieren, oder die Mehrfachsteckdose, die durch eine integrierte Parallelschaltung den Strom aus einer einzigen Steckdose auf mehrere Steckplätze aufteilt. Elektrisches Zubehör auch in großen Stückzahlen sehr günstig beziehen. Gerade Kleinteile wie Verlängerungskabel kauft man als Gewerbetreibender häufig in großen Mengen. Hier lohnt es sich, eine langfristige B2B-Partnerschaft zu Betrieben aufzubauen, die solche Teile günstig und in verlässlicher Qualität anbieten. Alle eingetragenen Anbieter von Verlängerungskabeln sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Verlegeplatten
Verlegeplatten sind überall da notwendig, wo es darauf ankommt, einen gleichmäßig ebenen und belastbaren Untergrund zu schaffen, um anschließend Fliesen zu verlegen. Man kann sie auf nahezu alle Beläge aufbringen - seien es Teppichböden, Parkettböden oder auch Kunststoffböden. Traditionell besteht die Verlegeplatte aus Spanholz. Diese Spanholzplatten haben sich aus vielerlei Gründen als ideal zum Fliesenlegen herauskristallisiert. Die Verlegeplatte beim Fliesenlegen. Beim Fliesenlegen ist es unabdingbar, dass man vorab einen vollkommen planebenen Untergrund schafft. Die mit Nut und Federn verbundenen Spanplatten sind dazu am besten geeignet. Obwohl die Platten aus langen und relativ groben Holzspänen hergestellt werden, besitzen sie eine überraschend glatte Oberfläche, die eine weitere Bearbeitung beim Fliesenlegen ermöglicht. Eine herkömmliche Verlegeplatte besteht aus unterschiedlichen Holzarten wie: - Kiefer, - Laubholz, - Fichte. Verlegeplatten haben gute mechanische Eigenschaften und können deshalb in tragenden Konstruktionen verwendet werden. Generell ist ihr Einsatz überall dort angebracht, wo ein optisch ansprechendes Resultat bei der Verlegung eines neuen Bodenbelags erzielt werden soll. Der Unterschied zwischen einer OSB-Platte und einer Verlegeplatte. Der Hauptunterschied zwischen OSB-Platten und Verlegeplatten besteht in der Menge des verwendeten Leims. Eine OSB-Platte benötigt nur etwa ein Drittel des Leims verglichen mit einer konventionellen Verlegeplatte. Auch bieten OSB-Platten im Vergleich ein höheres Maß an Biegefestigkeit und Tragfähigkeit. Welche der beiden Platten man also einsetzt, kommt ganz auf den angedachten Verwendungszweck an. Hersteller von Verlegeplatten. Es gibt Verlegeplatten in vielen verschiedenen Größen und Varianten. Die hier aufgelisteten Anbieter führen meist alle gängigen Varianten in ihrem Sortiment.
Vermessung mit GPS-Technik
Moderne funkgestützte Verfahren werden heute in großem Umfang in der Forschung, in der Industrie und im Handwerk eingesetzt, um verlässliche Messwerte zu erhalten. Im Mittelpunkt steht in diesem Zusammenhang die Vermessung mit GPS. Die GPS-Technik wird durch entsprechende Geräte gewährleistet und kann unterschiedliche Messverfahren unterstützen. Dazu gehört unter anderem die statische und die rapid static-Messtechnik sowie die kinematische und die real time kinematic. Auch die Möglichkeiten der Vermessung per GPS sind begrenzt, was vom Anwendungsbereich abhängig ist. Verschiedene natürliche und künstliche Einflüsse tragen dazu bei, dass diese teilweise unvorhersehbaren Einschränkungen oder Ausfälle entstehen, die bei jedem Verfahren in Betracht gezogen werden müssen. Die Vermessung mit GPS ist eine günstige Alternative zu herkömmlichen Lösungen Trotz Problemen, die durch Funklöcher und andere Einwirkungen auftreten können, erweist sich die Vermessung per GPS als weitverbreitete und bewährte Methode. Mit GPS ist es zum Beispiel bedeutungslos, ob zwischen zwei Messpunkten eine sichtbare Verbindung besteht. Darüber hinaus ist die GPS-Technik bei jeglicher Witterung umsetzbar. Die Tageszeit kann ebenfalls vernachlässigt werden. Für den Messvorgang genügt in der Regel eine Person, die Messungen können überaus zügig erledigt werden und die Anzahl der Ablesefehler ist extrem gering. Die Präzision dieser Messtechnologie ist somit äußerst hoch. Beim Vermessen von Flächen werden Geräte verwendet, die seitens der technischen Konfiguration in der Lage sind, eine bestimmte Position auf der Erde zu ermitteln. Das GPS oder Global Positioning System basiert auf Satelliten, die die Erde umrunden und die stetig Funksignale abgeben, die vom GPS-Empfängermodul aufgenommen werden. Die sogenannte Signallaufzeit dient als Grundlage für die Positionspunkte, deren Verbindungslinie plus Softwareberechnung das Vermessungsresultat ergibt.
Vermiculit
**Vermiculit** ist ein recht selten vorkommendes Aluminium-Eisen-Magnesium- Silikat, dessen Aggregate blättrig, schuppig oder massig sein können. **Vermiculit nimmt Feuchtigkeit auf und schützt vor Hitze** Bei einer plötzlichen Erhitzung auf 200 bis 300 Grad Celsius bläht sich das Tonmineral zu wurmförmigen Gebilden auf. Daher leitet sich der Name (vermiculus ist lateinisch für „Würmchen“) her. Aufgrund seiner Fähigkeiten, Feuchtigkeit aufzunehmen, Licht zu reflektieren sowie aufgrund seiner Feuerfestigkeit und geringen Wärmeleitfähigkeit findet das Mineral sehr vielfältige Anwendungen. So wird es bei der Produktion von Katzenstreu und Feuerwerkskörpern ebenso eingesetzt wie als Schall-, Wärme- und Brandschutzmittel. Im Gartenbau wird es als Deckmaterial für Setzlinge verwendet, um eine starke Erwärmung der Setzlinge zu verhindern und gleichzeitig einen konstanten Feuchtigkeitshaushalt zu gewährleisten. Für ausgeglichene Feuchtigkeit sorgt es ebenfalls in Terrarien und Wet-Boxen der Reptilienhaltung. Daneben wird Vermiculit als nichtbrennbarer Plattenwerkstoff oder Wärmedämmplatte im Schiffsinnenausbau sowie im Hochbau, als Kernmaterial bei Infrarotheizungen sowie bei sogenannten „Handwärmern“ genutzt. In expandierter (aufgeblähter) Form findet es auch als Verpackungsmaterial bei flüssigem Gefahrgut Gebrauch. **Vermiculit in Rohform oder bereits verarbeitet** Die Hersteller und Lieferanten von Vermiculit auf diesen Seiten bieten Vermiculit in unterschiedlicher Körnung als Rohstoff an. Sie haben aber auch daraus hergestellte Produkte wie Isolierplatten im Programm.
Vermiculit-Platten
Qualitativ hochwertige Baumaterialien, die genau den Ansprüchen gerecht werden, die sich in den jeweiligen Einsatzbereichen ergeben, sind unerlässliche Voraussetzungen, um wirtschaftlich und planvoll vorzugehen. In diesem Zusammenhang sollen die Vermiculit Platten oder Vermiculiteplatten erwähnt werden, die hauptsächlich für die Anwendung an Orten entwickelt wurden, in denen hohe Temperaturen vorherrschen. Neben den klassischen Baustoff Schamotte gelten die Vermiculit Platten als optimale Einbauten, um Schornsteine und Feuerräume auszukleiden. Vermiculit ist ein Werkstoff, der noch nicht allzu lange bekannt ist, der aber Schamotte in zunehmendem Maße verdrängt. Gleich ist beiden Materialien allerdings die Eigenschaft, dass sie feuerfest sind und nicht brennen können. Vermiculit-Platten lassen sich besser verarbeiten als Schamotte und können problemlos bis zu drei Jahren in Dauerheiz-Feuerstätten belassen werden. Hilfreiche Informationen über Vermiculite Platten Die Vermiculite Platten bestehen aus Mineralien, genau gesagt, aus dem sogenannten Glimmerschiefer, der unbehandelt ist. Glimmerschiefer ist chemisch gesehen ein Silikat, dem Aluminium, Eisen und Magnesium in bestimmten Anteilen zugesetzt wird. Daraus wird ein Granulat erzeugt, das durch Pressen zu Platten verarbeitet wird. In den Platten aus Vermiculite befinden sich Luftpolster. Diese tragen dazu bei, dass diese Elemente keine Wärme leiten. Unter diesen Umständen sind Temperaturen in Heizvorrichtungen erreichbar, die mit Schamotte undenkbar wären. Die Aufgabe der Vermiculite Platten im Feuerraum liegen darin, eine gewisse Dämmung zu gewährleisten. Diese basiert darauf, dass durch die integrierten Platten keine Wärme nach außen abgegeben werden kann und fast die gesamte Wärmemenge in der Feuerstätte verbleibt. Außerdem erwärmen sich die zu beheizenden Räume mit diesen Mineralstoffplatten sehr schnell, wenn permanent Brennstoff zugeführt wird. Risse in den Platten sind zunächst unbedenklich.
Vermietung von Baugeräten
Baugerätevermietung bezeichnet die zeitweise Überlassung von speziellen Baugeräten gegen Entgelt. Vorteile der Baugerätevermietung In vielen Fällen benötigt man Baugeräte nur für eine kurze Zeit oder bestimmte Arbeitsschritte. Daher ist die Anschaffung dieser Geräte nur für diesen Zweck als unwirtschaftlich zu betrachten. Die Kosten für Geräte von einer Baugerätevermietung dagegen sind übersichtlich und können direkt in eine Angebotskalkulation einfließen. Dadurch kann jeder Auftrag optimal kalkuliert werden. Darüber hinaus blockieren Leihgeräte keinen Lagerplatz, und die Kosten für Wartung und Verschleiß der Maschinen fallen weg. Weiterhin kann der Entleiher davon ausgehen, stets professionelle und gut gewartete Geräte zu bekommen, die ihren Zweck optimal erfüllen. Schäden am Gerät, welche trotz sachgemäßem Gebrauch entstehen, sind meist vom Verleiher versichert. Weiterhin können Leihgeräte bereits Wochen im Voraus reserviert werden, was eine konkrete Planung von Arbeitsabläufen und Personaleinsatz ermöglicht. Produktportfolio einer Baugerätevermietung. Zum Produktspektrum einer Baugerätevermietung zählen sowohl unterschiedliche Handwerkzeuge als auch elektrische Geräte und allgemeine Baustellenausstattung. Vor allem in der Anschaffung sehr teure Spezialwerkzeuge sind beliebte Verleihobjekte. Dazu zählen schwere Abbruchhämmer, Kernbohrgeräte und Baustellen-Kreissägen. Weiterhin werden Rüttelplatten und Stampfer zur Verdichtung von Erdreich und Boden angeboten. Viele häufig benötigte Kleingeräte wie Fliesenschneider, Rührgeräte sowie Schleif- und Trennmaschinen ergänzen das Programm. Deckenstützen und Schalungsträger zur Betonierung von Zwischendecken können ebenfalls ausgeliehen werden. Die nachfolgenden Seiten enthalten Anbieter von Baugerätevermietung. Die Ergebnisse lassen sich nach dem Alphabet oder der Postleitzahl sortieren. Auch mit der Option „Beste Ergebnisse“ ist eine Reihenfolge möglich. Darüber hinaus lassen sich die angezeigten Treffer durch eine Umkreissuche begrenzen. Die Kürzel verraten auf den ersten Blick, ob es sich um Hersteller (HS), Großhändler (GH), Händler (HL) oder Dienstleister (DL) handelt. Ein Klick auf eines der Kürzel auf der linken Seite grenzt die Anzeige auf die jeweilige Kategorie ein.
Vermietung von Baumaschinen
Baumaschinenvermietung ist die zeitlich begrenzte Überlassung von Maschinen gegen eine vorab vereinbarte Leihgebühr. Diese Tätigkeit ist ein selbstständiger Wirtschaftszweig. Vorteile der Baumaschinenvermietung. Kleinere Baubetriebe verfügen selten über die Mittel, um größere Baumaschinen wie Kräne und Bagger anzuschaffen. Andere Geräte werden nicht ständig gebraucht, und eine Anschaffung ist daher nicht sinnvoll und zudem unwirtschaftlich. Eine Baumaschinenvermietung stellt die benötigten Geräte gegen eine Leihgebühr zur Verfügung. Diese beträgt nur einen Bruchteil der Anschaffungskosten des Gerätes und ist somit auch für kleine Betriebe erschwinglich. Die Maschinen können vom Entleiher in vollem Umfang genutzt werden. Für Schäden an den Geräten, die dieser nicht zu verantworten hat, haftet in den meisten Fällen die Versicherung des Verleihers. Darüber hinaus hat der Entleiher den Vorteil, stets gut gewartete und professionelle Maschinen zu erhalten. Dank der übersichtlichen Kosten von Leihgeräten können Bauunternehmen ihre Leistungen schnell und problemlos kalkulieren. Der Maschinenpark einer Baumaschinenvermietung. Eine Baumaschinenvermietung versorgt die Bauwirtschaft mit den unterschiedlichsten Baumaschinen und -geräten. Sie verleihen Erdbaugeräte aller Art wie zum Beispiel Radlader, Raupenbagger und Minibagger. Das Angebot lässt sich durch Transportgeräte wie Kipper, Förderbänder und Tieflader ergänzen. Hebezeuge wie Kräne, Seil- und Kettenzüge sowie Arbeitsbühnen und Bauaufzüge gehören ebenfalls zum Produktportfolio. Verdichtungsgeräte wie Grabenwalzen, Vibrationsplatten und Walzenzüge komplettieren neben vielen anderen gebräuchlichen Maschinen das Angebot. Die nachfolgende Ergebnisliste enthält Unternehmen, die in der Baumaschinenvermietung tätig sind. Die Liste lässt sich nach verschiedenen Kriterien wie „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. Eine weitere Eingrenzung der Ergebnisse ist durch die Verwendung der Umkreissuche möglich, indem Sie eine Postleitzahl und eine bestimmte Entfernung eingeben.
Vermietung von Bauzäunen
Bauzaunvermietung nutzen Bauunternehmer und Privatpersonen, um Baustellen und ähnliche Projekte professionell mit dem passenden Element abzusichern. Ein Bauzaun oder Baustellenzaun eignet sich für die Absperrung und Absicherung von Baustellen, Events, Messen und ähnlichen Veranstaltungen. Bauzaunvermietung für Baustellen. Ein Bauzaun dient zur Absicherung, Absperrung oder Umgrenzung einer Baustelle oder eines bestimmten Ortes. Eine Bauzaunvermietung bietet die standardisierten dreieinhalb Meter langen und zwei Meter hohen Drahtgitterelemente an, die Sockelfüße aus Recycling-Kunststoff oder Beton besitzen. Außerdem beinhaltet das Angebot einer Bauzaunvermietung diverse andere Höhen und Längen. Verschiedene Bauzäune werden gemäß bestimmter Anforderungen an Staub-, Sicht- und Unfallschutz erstellt. Aufgrund gestalterischer Gründe finden auch Holzwerkstoffplatten Verwendung. Dank der Flexibilität kommt dieses System für temporäre Sicherungs- und Absperrmaßnahmen häufig zum Einsatz. Um die Baustellenzäune aufstellen zu können, bedarf es einer behördlichen Genehmigung. Die Unfallverhütungsvorschriften regeln die Anforderung an Ausführung und Aufstellung eines Baustellenzaunes. Service der Bauzaunvermietung. Eine Bauzaunvermietung verfügt über ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Bauzäunen, die für unterschiedliche Verwendungszwecke geeignet sind. Um den passenden Zaun auszuwählen, ist es empfehlenswert, die Mitarbeiter über die gewünschte Form der Absperrung oder Absicherung zu informieren. Für Baustellen, Messen, Events und sonstige Veranstaltungen kommen jeweils unterschiedliche Zäune zum Einsatz. Die Vermieter von Bauzäunen informieren detailliert über Größe und Stabilitätsklasse. Die Kosten variieren entsprechend der Zaungröße. Zusätzlich wird die Montagearbeit in Rechnung gestellt, die professionell von Mitarbeitern der Bauzaunvermietung durchgeführt wird. Hier finden Sie Anbieter von Bauzaunvermietung. Anhand der Kriterien Alphabet, Postleitzahl und „Beste Ergebnisse“ können Sie die Reihenfolge festlegen. Weitere Auswahl-Tools ermöglichen die Filterung der Ergebnisse.