Kategorien mit „K“

Kokosnussöl
Kokosnussöl ist ein Öl, das aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gepresst wird. Dieses Verfahren kann entweder auf industrieller oder nativer Basis erfolgen. Die native Pressung von Kokosöl hat den Vorteil, dass sie kalt erfolgt und dadurch schonender für die Inhaltsstoffe des Öles ist. Kokosnussöl ist milchig weiß und hat eine feste Konsistenz, die ab circa 24 Grad Celsius flüssig wird. Das Fett ist ein sehr vielseitig verwendbares Produkt, das zu kosmetischen Zwecken, zum Kochen und Backen, zur Erhaltung der Gesundheit der Zähne und zur Entschlackung verwendet werden kann. Es besteht zu 99 Prozent aus gesättigten Fettsäuren und enthält viel Vitamin E, Laurinsäure und Phosphor. In der Kosmetik ist Kokosnussöl ein immer beliebter werdendes Produkt, das zum Entfernen von Make-up und als Pflege für die Haut gegen Dehnungsstreifen, Altersflecken, Akne, Sonnenbrand, Neurodermitis, Falten und Cellulitis dient. Für die Haare wird es als Kur gegen Spliss und Trockenheit eingesetzt. In der Küche dient Kokosfett dem Anbraten und Zubereiten von vielen unterschiedlichen Gerichten. Durch seinen hohen Rauchpunkt von circa 235 Grad Celsius und durch seinen dezenten Kokosgeschmack findet es auch Verwendung beim Backen. Für die Behandlung der Zähne gegen Karies, Mundgeruch und Zahnverfärbungen eignet sich Kokosnussöl durch seine antibakterielle Wirkung, die auch Hefepilze bekämpfen kann. Wird das Öl über 15 Minuten im Mund behalten, soll es zur Entschlackung des Körpers und zur Bekämpfung von Leiden wie beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden, Akne, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und gegen die Erkrankung von Herz, Blut, Nieren und Leber hilfreich sein. Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Herstellern und Händlern von hochwertigen Kokosnussölen!
Kolben
**Kolben** sind bewegliche Bauteile, die beispielsweise in Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen. Sie bilden mit einem Zylinder einen geschlossenen Hohlraum, dessen Volumen sie durch ihre Bewegung beeinflussen können. Kolben, die für den Maschinenbau und insbesondere in Motoren Verwendung finden, bestehen üblicherweise aus Gussaluminium und seltener aus Gusseisen. Andere Materialien finden je nach Einsatzzweck Verwendung. **Der grundsätzliche Aufbau von Kolben** Ein Kolben dient dem Energieaustausch in einer Maschine. Die Kraft muss in den Kolben hinein und wieder hinaus gelangen. Hierfür sind die folgenden Bereiche verantwortlich: • Der Kolbenboden, • Das zylinderförmige Kolbenhemd, • Der Kolbenbolzen als Verbindung zwischen Kolben und Pleuel. Der Kolbenboden hat in einem Verbrennungsmotor direkten Kontakt zum Kraftstoff und überträgt die Kraft über Bolzen und Pleuel auf die Kurbelwelle. Die Kolbenringe am Rand dichten das Gehäuse ab und streifen Öl vom Zylinder ab, während der Motor oder die Maschine läuft. **Wie Kolben in einem Verbrennungsmotor die Kraft übertragen** Im laufenden Betrieb führt der Kolben schnelle Auf- und Abwärtsbewegungen aus. Die Kraftübertragung erfolgt über den Kolbenbolzen. Durch die Bewegungen des Kolbens entstehen Massenträgheitskräfte, die sich über den Bolzen auf die schrägstehende Pleuelstange übertragen. Der Kolben wandelt die Energie, die durch die Verbrennung des Kraftstoffs entsteht, über Druck- und Wärmebildung in mechanische Arbeit um. Kolben in Dieselmotoren sind sowohl thermisch als auch mechanisch größeren Belastungen ausgesetzt und daher massiver als Kolben, die in Ottomotoren arbeiten. Maschinen und Motoren mit Kolben bedürfen einer regelmäßigen Wartung. Neben der Verwendung geeigneter Kraftstoffe ist die planmäßige Prüfung von Ölstand und Öldruck erforderlich.
Kolbenringe
Kolbenringe gehören zu den unscheinbarsten und gleichzeitig wichtigsten mechanischen Teilen eines Verbrennungsmotors. Sie dienen in erster Linie der flexiblen Abdichtung zwischen Brennkammer und Kurbelgehäuse. In dieser Eigenschaft verhindern sie, dass Teile des Gas-Luft-Gemischs aus dem Brennraum in das Kurbelgehäuse gelangen können, dort einen Gasdruck aufbauen und im Ergebnis die Leistung des Motors beeinträchtigen. In der anderen Richtung verhindern Kolbenringe, dass Schmieröl aus dem Kurbelgehäuse in den Verbrennungsraum gelangt und dort zu einer unsauberen Verbrennung oder gar Fehlzündungen mit möglichen Motorschäden führt. Während des Kolbenhubs versehen die Kolbenringe die Zylinderwände mit einem dünnen, gleichmäßigen Schmierfilm und verhindern so einen übermäßigen Verschleiß von Kolben und Zylinder. Kolbenringe sind Hochleistungsbauteile Die Dichtwirkung, also das Verhindern des Gasdurchlasses zwischen Verbrennungsraum und Kurbelgehäuse, erreicht man in der Regel durch die Verwendung von mehreren kombinierten Kolbenringen, die gemeinsam ein sogenanntes Gaslabyrinth bilden. Auch die gleichmäßige Verteilung des Schmierfilms auf den Zylinderwänden wird durch diese Kombination optimiert. Moderne Kolben sind in der Regel mit drei Ringen ausgestattet, und zwar mit einem Verdichtungsring, einem kombinierten Verdichtungsring und Abstreifring sowie einem reinen Ölabstreifring. Unsere Anbieter liefern Hochleistungskolbenringe in allen Kombinationen und für alle aktuellen Motoren. Ein gesunder Motor dank guter Kolbenringe Eine weitere und ebenfalls enorm wichtige Funktion von Kolbenringen ist die Regulierung der Temperatur, oder genauer: das Abführen der Verbrennungswärme an den Zylinder. Ohne diese Funktion würde es im Motor innerhalb kürzester Zeit zu einem sogenannten „Kolbenfresser“, also einem Verkanten von Kolben und Zylinderwand kommen, was im Allgemeinen einem Totalschaden des Motors entspricht.
Kolbenstangendichtungen
Kolbenstangendichtungen sind Bauteile, die klassischerweise in Maschinen mit Kolbenbetrieb eingesetzt werden. Sie gehören zu den gängigen Verschleißteilen, können allerdings meistens über einen sehr langen Zeitraum hinweg genutzt werden. Die Kolbenstangendichtungen sitzen direkt an der Kolbenstange und verhindern unter anderem, dass Hydraulikflüssigkeiten aus dem System austreten können. Die meisten Dichtungen dieser Art sind ringförmig aufgebaut. Sie verfügen über eine verkürzt gestaltete Dichtlippe an der Innenseite. Diese kommt direkt mit der beweglich gelagerten Kolbenstange in Kontakt und kann deren Bewegungen problemlos begleiten. Die Dichtlippe dichtet das System dynamisch ab, wie es in der Fachsprache heißt. Die äußere Dichtlippe kommt dagegen mit dem Kopf des Zylinders in Kontakt und erfüllt hier ihre Dichtungsaufgabe. Viele Dichtungen dieser Art bestehen aus PTFE (Kurzbezeichnung für Polytetrafluorethylen) und verfügen über besonders gute Schmiereigenschaften. Kolbenstangendichtungen bestellen, aber wie? Um die passende Dichtung für eine Kolbenstange zu bestellen, ist die Kenntnis des Gesamtsystems wichtig, innerhalb dessen die Dichtung genutzt werden soll. So stellen beispielsweise die vorherrschenden Temperaturen ein extrem wichtiges Auswahlkriterium dar, da ein unzureichend temperaturbeständiges Material zu schnell verschleißt, wenn es zu kalt oder zu warm wird. Viele moderne Dichtungen bestehen aus extrem belastbaren Materialien. Daher sind sogar Temperaturschwankungen, die etwa im Bereich zwischen minus 40 und plus 100 Grad Celsius liegen, durchaus zu bewältigen, ohne dass es zu Qualitäts- und Funktionsverlusten kommt. Weitere Auswahlfaktoren können zum Beispiel der auf die Dichtung wirkende Maximaldruck, die Gleitgeschwindigkeit und die Eignung für unterschiedliche Medien vom Schmierfett bis zur Hydraulikflüssigkeit sein.
Kombidämpfer
Ob als kleines, kompaktes Haushaltgerät oder als großes Produkt, der Kombidämpfer ist im privaten Gebrauch, in der Gastronomie und in Großküchen zu finden. Bei dieser Gerätegruppe handelt es sich um Heißluftdämpfer, die mit heißer Luft verschiedene Speisen garen und wärmen können. Die Heißluftdämpfer werden ebenfalls als Konvektomaten bezeichnet. Die Wirkung des Kombidämpfers basiert auf der Erzeugung von heißem Wasserdampf. In dieser Umgebung ist es möglich, Fleisch zu braten, Gemüse zu garen und Backwerk herzustellen. Gearbeitet wird dabei mit Umluft. Obwohl meist Konvektomat und Kombidämpfer in einem Atemzug genannt werden, unterscheiden sich beide Geräte darin, dass der Kombinationsdämpfer zusätzlich dampfgaren kann. Das Dampfgaren gilt als besonders schonende Zubereitungsart. Wissenswertes zum Thema Kombidämpfer Unabhängig davon, ob sich ein Klein- oder ein Großgerät im Einsatz befindet, basieren alle Kombidämpfer auf der Zubereitung von Speisen in einem von Dampf gesättigten Milieu im Zusammenspiel mit dem Heißluftgaren in einem Backofen. Das Resultat ist ein schnelles Zubereiten, bei dem die wichtigen Vitamine, Aromastoffe und Nährstoffe nicht zerstört werden. Außerdem gelten die Gerichte aus dem Kombidämpfer als weniger trocken. Der Aufbau des Kombidämpfers basiert auf Bauteilen, die eine Fülle an Zubereitungsstufen gewährleisten. Dazu gehören je nach technischer Beschaffenheit das Dämpfen im niedrigen Temperaturbereich von 30 bis 98 °C, das Dämpfen bei Kochtemperatur von 99 °C und das Dämpfen im Hochtemperaturlimit von 100 bis 130 °C. Diese Arbeitsprozesse garantieren ein sanftes Auftauen und Konservieren, ein Vakuumgaren und Blanchieren sowie ein Pochieren und Brühen. Mit dem Kombidämpfen lassen sich Lebensmittel braten und regenerieren, warmhalten und erhitzen sowie schongaren, was eine echte Bereicherung für einen gesunden Speisezettel darstellt.
Kommissionieranlagen
Kommissionieranlagen werden vor allem im Handel eingesetzt und dienen zur optimalen Zusammenstellung von verschiedenen Produkten. Hierbei werden die Waren auf einem Fließband bewegt und anschließend an die gewünschte Stelle transportiert. Die Anlagen sind mittlerweile mit neuester Technik ausgestattet und verfügen je nach Modell über eine feine Sensorik, die bestimmte Stückgüter in den geeigneten Bereich lenkt. Dadurch können die Postpakete oder Lebensmittel gezielt gesteuert werden. Eine Kommissionieranlage wird in unterschiedlichen Ausführungen hergestellt, die sich unter anderem in der Art des Transports oder der Auswahl des Materials unterscheiden. Große Handelszentren wie von der Deutschen Post AG benötigen umfangreichere Kommissioniersysteme als kleine Produktionsbetriebe mit einer kleinen, angeschlossenen Lagerhalle. Die Anlagen werden je nach Einsatzgebiet der Umgebung entsprechend angepasst, indem sie mit zusätzlichen Komponenten erweitert oder verkürzt werden. Dadurch lassen sich die verschiedenartigen Modelle flexibel einsetzen. Ob als Rollenförderer oder Kugeltisch: Eine Kommissionieranlage gibt es in diversen Ausführungen. Häufig verwendete Systeme sind die Rollenförderer, die die jeweilige Ware in einer bestimmten Geschwindigkeit weiterleiten können. Zudem wird ein maximaler Belastungsbereich festgelegt, der nicht überschritten werden darf. Als Material werden vor allem Metalle wie Stahl oder Aluminium verwendet. Die kugelgelagerten Rollen sorgen dafür, dass sich die Metallrohre bewegen und die Artikel an die gewünschte Stelle bringen. Dazu wird ein spezieller Getriebemotor eingesetzt, der für die notwendige Kraftübertragung sorgt. Damit die Ware auch professionell eingelagert und an die Kunden weitergegeben werden kann, sind an den Kommissionieranlagen Computer angeschlossen, die den Verlauf der Warenströme genau dokumentieren und somit abspeichern. Dies erlaubt es dem Verwender, zu jeder Zeit eine Überwachung der Arbeitsabläufe vorzunehmen, sodass es zu weniger Fehlern kommt.
Kommissionierroboter
Unter Kommissionieren versteht man das Zusammenstellen verschiedener Artikel etwa aus einem Lager zu einem bestimmten Zweck. Dabei kann es sich beispielsweise um die Bestellung eines Kunden handeln oder um die Anforderung bestimmter Produkte, die für die Montage oder Produktion benötigt werden, durch eine andere Abteilung des Unternehmens. Die Zusammenstellung der Artikel kann durch Mitarbeiter vorgenommen werden. Dies kann entweder in der Weise geschehen, dass die benötigten Gegenstände von dem Kommissionierer aus ihren Lagerplätzen entnommen und zusammengetragen werden, oder dergestalt, dass sie mittels einer Vorrichtung automatisch zum Kommissionierer befördert und an dessen Arbeitsplatz von diesem entnommen und zusammengestellt werden. Mittlerweile kann die Kommissionierung auch rein automatisch durchgeführt werden. Dazu können Kommissionierautomaten eingesetzt werden, in denen die Waren in Schächten aufbewahrt werden, die an einem Förderband angebracht sind. Darüber hinaus ist auch der Einsatz von einem Kommissionierroboter möglich. Dem Kommissionierroboter werden von einem Rechner alle Informationen übermittelt, die er benötigt, um die Waren zusammenzutragen. Dazu gehören beispielsweise die Anzahl der angeforderten Artikel, deren Gewicht und Standort im Lager. Der Kommissionierroboter sucht die Produkte mithilfe dieser Informationen selbstständig heraus und entnimmt sie den Regalen zum Beispiel mit einem Greifsystem. Bei uns finden Sie eine große Anzahl von Anbietern, die Kommissionierroboter und individuelle Lösungen für die Kommissionierung liefern. Diese können etwa auf einem Regalbediensystem angebracht sein und erreichen unterschiedliche Nutzlasten und Reichweiten. Sie tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Lagerlogistik zu steigern. Gegenüber Kommissionsautomaten haben sie den Vorteil, dass sie größere und schwere Waren befördern können.
Kommissionierstapler
Kommissionierstapler sind Flurförderzeuge mit Hubeinrichtung, also Fahrzeuge zum Heben und zum Transport großer Lasten. Sie kommen in Lagerverwaltungssystemen zum Einsatz, wo Bestellungen nach Kundenauftrag zusammengestellt werden. Moderne Logistik mithilfe von Kommissionierstaplern. Wo es um Waren geht, geht es um Pünktlichkeit und Effektivität. Kommissionierer müssen komplexe Bestellungen großer Artikelmengen reibungslos und ohne Fehler abwickeln. Durch ihre Beweglichkeit, hohe Belastbarkeit und unterschiedlichen Greifhöhen des Lastteils sind Kommissionierstapler dabei unverzichtbar. Die fortschreitende Technisierung in der Logistik erfordert eine stetige Anpassung der Geräte. Dazu gehört beim zeitgemäßen Kommissionierstapler die Fähigkeit zur automatischen Datenerfassung. Im modernen Lagerverwaltungssystem sind die Abläufe zeit- und kraftsparend optimiert. Aufträge werden direkt an die Fahrzeugsteuerung übermittelt, Schienensysteme kommunizieren mit den Kommissionierstaplern und ermitteln jederzeit ihren Standort. Kommissionierstapler für zeitgemäße Lagersysteme. Lagerraum ist knapp und teuer, darum werden Warenlager höher und die Gänge schmaler. Schmalgang-Kommissionierstapler arbeiten auf engstem Raum und sind daher zunehmend für Einsätze im Hochregallager ausgestattet. Dies bedarf einer stabilen Mastkonstruktion. Für Hochregallager ist keine Standardhöhe vorgegeben. Immer höhere Regalanlagen erfordern eine ständige Anpassung der Kommissionierstapler. Die neuesten Geräte haben eine Hubhöhe von bis zu siebzehn Metern bei einer Lastkapazität von über 1.000 Kilogramm. Kommissionierstapler finden in unterschiedlichsten Regalsystemen Einsatz. Ein Hochregal für regalfähige Paletten beispielsweise stellt andere Anforderungen als ein Kleinteilelager. Für den fortschreitenden Wandel in der Lagerlogistik finden die Hersteller von Kommissionierstaplern immer neue Antworten. In der folgenden Aufstellung sind alle hier verzeichneten Lieferanten für Kommissionierstapler in Deutschland aufgeführt. Die Kürzel kennzeichnen, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Kommissioniersysteme
Unter dem Oberbegriff Kommissioniersysteme werden in der Waren- und Lagerlogistik eines Unternehmens alle systematisierten Prozesse zusammengefasst, die der Kommissionierung, also der auftragsgemäßen Artikelzusammenstellung, dienen. Es kann sich dabei zwar auch um interne Kommissionierungen handeln, wenn zum Beispiel Waren innerhalb eines Unternehmens weitergeleitet und zusammengestellt werden, meist versteht man unter der Kommissionierung und dem dazugehörigen Kommissioniersystem jedoch die Zusammenstellung von Waren nach einem Kundenauftrag. Grundsätzlich können die Kommissioniersysteme unterschieden werden in automatisierte Systeme und in Systeme, bei denen ein Mitarbeiter manuell die Kommissionierung vornimmt. Automatische Kommissioniersysteme zeichnen sich dadurch aus, dass statt eines Menschen ein Automat oder Roboter die Kommissionierung vornimmt. Diese Art von Kommissioniersystem eignet sich zur Optimierung des Materialflusses bei monotonen, immer wiederkehrenden Kommissionieraufträgen. Die verschiedenen Formen manueller Kommissioniersysteme Aus Kostengründen, aus Gründen der Lernfähigkeit und Flexibilität sowie aufgrund der besseren senso-motorischen Fähigkeiten des Menschen gegenüber Automaten und Robotern kommen manuelle Kommissioniersysteme heute immer noch häufiger zum Einsatz als automatische Systeme. Grundsätzlich wird dabei unterschieden zwischen Systemen, bei denen der Mensch zur Ware geht, und Systemen, bei denen die Ware zur Person kommt. Sehr weit verbreitet sind die Systeme Pick-by-light und Pick-by-voice. Bei einem Pick-by-light-System erkennt der Kommissionierer durch ein Lichtsignal am Artikelfach die Anzahl der zu kommissionierenden Artikel. Auch die Quittierung erfolgt direkt am Artikelfach. Bei einem Pick-by-voice-System erfolgt die Auftragserteilung über einen Kopfhörer per Stimme. Auch die Quittierung erledigt der Kommissionierer sprachlich. Weitere Systeme sind Pick-by-vision, wobei eine Datenbrille zum Einsatz kommt, sowie Pick-per-handheld, wobei der Kommissionierer über ein mobiles Datenerfassungsgerät die notwendigen Informationen erhält.
Kommissionierung (Dienstleistung)
Kommissionierung ist eine Dienstleistung, die das Zusammenstellen von Gütern nach vorgegebenen Aufträgen für einen Kunden bezeichnet. Kommissionierung als Dienstleistung bietet ein breites Spektrum. Dienstleister aus dem Logistikbereich bieten Kommissionierung im Auftragsdienst an. Der Kommissionierungsvorgang erfolgt dabei ein- oder mehrstufig. Der beauftragte Dienstleister für die Kommissionierung führt dabei aber stets den gesamten Auftrag durch. Bei der einstufigen Kommissionierung unterscheidet man nach Einzelaufträgen oder Auftragsserien. Bei mehrstufiger Kommissionierung arbeitet der Dienstleister, je nach Art des Auftrags, auch oft nacheinander mit Teilaufträgen. Dies steigert die Effizienz. Die Kommissionierung betrifft den Zeitraum von Gütern nach ihrer Produktion und vor ihrem Abtransport. Der Auftraggeber gibt genau vor, wie das Packgut konfektioniert werden soll. Die Serviceleistung von Dienstleistern aus dem Bereich Kommissionierung umfasst in einigen Fällen auch die Abholung der Güter direkt nach deren Produktion. Kommissionierung wird in zwei Bereiche unterteilt. Dienstleistungen rund um das Kommissionieren fallen in zwei verschiedenen Kategorien: - Die industrielle Kommissionierung bei großen Stückzahlen und maschineller Bearbeitbarkeit. - Die manuelle Kommissionierung bei anspruchsvollen Aufträgen und individueller Zusammenstellung von Gütern, zum Beispiel bei der Set-Bildung. Beauftragte Kommissionierung als Dienstleistung ist für den Auftraggeber eine Entlastung. Der Kommissionierer übernimmt beispielsweise die Umverpackung von Artikeln aus der originären Verpackung und deren Neusortierung zu Paletten, Mustersendungen oder Paketen. Dienstleister für die Kommissionierung verfügen vielfach auch über einen Pool an Zusatzmitarbeitern auf Abruf, so dass sie auch in der Lage sind bei Spitzeneingängen schnelle Bearbeitung der Aufträge zu gewährleisten. Die Kommissionierung im Auftrag übernimmt die Belieferung der Outlets oder Kunden ihres Auftraggebers mit der richtigen Ware zur richtigen Zeit. Und dies mit gesicherter Qualität und einem fachgerechten Transport. Anbieter von Kommissionierung bieten ein breites Portfolio an Services. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend in Reihenfolge bringen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ wird die Firma auf dem Merkzettel notiert.
Kommunalberatung
Kommunalberatung ist eine Dienstleistung, die Kommunen und öffentlichen Einrichtungen hilft, ihre verschiedenen Aufgaben möglichst wirtschaftlich zu erfüllen. Damit lassen sich die immer höheren Anforderungen mit immer geringeren Ressourcen bewältigen. Kommunalberatung auf verschiedenen Ebenen. Einer der wichtigsten Bereiche innerhalb der Kommunalberatung ist die Steigerung der Personaleffizienz. Unternehmen für Kommunalberatung erreichen dies einerseits durch die Entwicklung neuer, effizienterer Organisationsstrukturen, andererseits auch durch den Einsatz von Prozessmanagement innerhalb der Gebietskörperschaften. Finanzplanung und Investitionsmanagement gehören ebenfalls zu den Beratungsbereichen bei der Kommunalberatung. Sie entwickelt aber darüber hinaus auch Konzepte zur Haushaltskonsolidierung und führt Gebühren- und Beitragskalkulationen für die Gebietskörperschaften durch und hilft bei der Umstellung auf eine vor allem kosten- und leistungsorientierte Finanzwirtschaft nach unternehmerischen Kriterien. Kommunalberatung als Nutzen für alle Bürger. Je effizienter Kommunen und Gebietskörperschaften arbeiten, desto weniger Steuergelder werden verbraucht, während gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der öffentlichen Einrichtungen steigt. Kommunalberatung schafft also nicht nur einen Nutzen für die Kommunen selbst, sondern auch eine Entlastung für alle Steuerzahler und vor allem für die Wirtschaft. Kommunalberatungen werden dabei auf allen Organisationsebenen der öffentlichen Verwaltung tätig, von einzelnen öffentlichen Einrichtungen bis hin zu großen Gebietskörperschaften und Länderverwaltungen. Die Kosten für die Kommunalberatungen tragen die Kommunen selbst. Sie rechnen sich aber in den meisten Fällen durch die erzielten, langfristigen Einsparungen. Kommunalberatungen bestellt man entweder für einzelne Projekte oder führt dauerhafte Beratungen. Anbieter für Kommunalberatung sind hier gelistet. Sie können für eine gezielte Suche die Unternehmen jeweils geografisch nach der Postleitzahl oder alphabetisch nach der Unternehmensbezeichnung sortieren lassen. Eine Anzeige nach „Beste Ergebnisse“ ist dabei ebenfalls möglich.
Kommunalschlepper
**Kommunalschlepper**, auch Schlepper, Kleintraktoren oder Zugmaschinen genannt, sind meist kleinere multifunktionale Traktoren und Geräteträger. Sie können zum Beispiel im Winter beim Streudienst oder als Kehrmaschinen eingesetzt werden. **Kommunalschlepper können vieles, was auch größere Traktoren können** Kommunalschlepper sollten Multitalente sein und eine Vielzahl von Aufgaben wahrnehmen. Große Traktoren sind in der Land- und Forstwirtschaft ein unentbehrliches Nutzfahrzeug geworden. Man kann sie auf Grund ihrer Größe und des Gewichts jedoch nicht überall einsetzen. Manchmal ist ihr Einsatz auch einfach nicht ausreichend wirtschaftlich genug. Hier werden dann die Kommunalschlepper oder Kleintraktoren, wie sie auch genannt werden, eingesetzt. Diese haben zwar eine geringere (Motor-)Leistung, werden aber oft für die gleichen Aufgaben eingesetzt wie die großen Traktoren. Man kann sie je nach Ausstattung mit den gleichen Anbaugeräten ausrüsten. Dabei sind Kommunalschlepper wendiger und preiswerter in der Anschaffung. **Die Einsatzgebiete von Kommunalschleppern** - Kommunalschlepper mit Mähwerk: Aufsitzmäher sind mit Ein- oder Zweizylindermotoren ausgestattet und haben in der Regel vier gleich große Räder. Sie können mit Anbaugeräten wie einer Kehrmaschine oder einem Schneepflug kombiniert werden - Kommunalschlepper als Hofschlepper: Die Vorderräder sind wie bei den großen Traktoren kleiner als die Hinterräder. Sie verfügen oft über einen vorderen und einen hinteren Heckkraftheber und können mit Anbaugeräten wie Palettengabel oder Ladeschaufel bestückt werden. In der Landwirtschaft werden solche Kommunalschlepper auch als Zugmaschinen für kleine Anhänger genutzt - Schmalspurschlepper: Das schmale Fahrgestell kann auf dem Anhänger eines PKW transportiert werden. Seine Haupteinsatzgebiete sind der Obst- und Weinbau.
Kommunikations-Design
Kommunikations-Design bezeichnet ein Tätigkeitsfeld, in dem es darum geht, Produkte in den Bereichen Mode und visuelle Kommunikation zu planen und zu entwerfen. Das Kommunikations-Design ist eng verwandt mit dem Medien- und Grafikdesign und der visuellen Kommunikation. Der Zweck von Kommunikations-Design. Im heutigen digitalen Zeitalter ist die visuelle Kommunikation einer der wichtigsten Kanäle zur Informationsübermittlung. Die Zunahme der Bedeutung von Kommunikations-Design liegt nicht zuletzt an der immensen Bilderflut, die infolge der Entwicklung von Internet, hochleistungsfähigen Computern und digitaler Fotografie tagtäglich über uns hereinbricht. Wer sich von der breiten Masse abheben möchte, ist auf individuelle, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Kommunikations-Designs angewiesen. Kommunikations-Design - Träger des Informationstransfers. Kommunikations-Design ist nahezu überall anzutreffen. Ob Website, Smartphone-App, Buch, Zeitung, Werbeplakat oder das komplette Corporate Design einer Firma - überall wo Inhalte visuell vermittelt werden, spielen die verschiedensten Kommunikations-Designs eine wichtige Rolle. Das Wissen über den Einfluss von Bild- und Formensprache, unterschiedlicher Kommunikationskanäle und technischer Mittel hilft dabei, Informationen für die Darstellung in den unterschiedlichsten Medien aufzubereiten. Dabei werden mit den Kommunikations-Designs bewusst Verhaltensleitbilder und Wertvorstellungen in differenten sozialen, kulturellen und altersbedingten Kontexten beeinflusst. Erfolgreichen Kommunikations-Designs gehen unzählige Runden des Entwerfens, des wieder Verwerfens und des Optimierens voraus. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um ein gelungenes Firmenlogo, ein einfallsreiches und zugleich funktionelles Verpackungsdesign oder um die vom Mainstream abweichende Aufmachung eines Magazins handelt. Beim Erstellen stehen neue Medien und herkömmliche Methoden der visuellen Informationsübermittlung wie Modellierung, Malen oder Zeichnen gleichberechtigt nebeneinander und ergänzen sich gegenseitig. Auf diesen Seiten sind Anbieter von Kommunikations-Design zu finden. Mit nur wenigen Klicks kann die Liste nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortiert oder eine Umkreissuche gestartet werden.
Kommunikationssysteme
Kommunikationssysteme beschreiben die Gesamtheit aller Anlagen und Einrichtungen, die benötigt werden, um Kontakte über größere Distanz herstellen zu können. Dafür benötigt wird ein Kommunikationsnetzwerk und entsprechende Endgeräte wie Telefon und Computer. Interne Kommunikationssysteme Interne Netzwerke für den Datenaustausch werden als Intranet bezeichnet. Dabei handelt es sich im Gegensatz zum Internet um kein öffentliches Netzwerk, sondern um ein abgeschlossenes und abhörsicheres Firmennetz, das den Mitarbeitern einer bestimmten Einrichtung vorbehalten ist. Netzwerkfähige Computer und Schnittstellen sind nötig, um den Datenaustausch zwischen Computern zu ermöglichen. Möglich sind auch interne Telefonverbindungen, was eine Kosteneinsparung gegenüber dem regulären Telefonnetz bedeutet. Für permanente Erreichbarkeit hat sich die Funktechnik etabliert. Der sogenannte Betriebsfunk arbeitet unabhängig vom Telefonnetz und ist unanfällig für Störungen. Zur internen Kommunikationstechnik zählen auch Sprechanlagen, die mit der Telefonanlage verbunden werden können. So ist es möglich, dass die Sprechanlage per Telefon aufgerufen wird und Telefone und Mobilfunkgeräte auf ein Türklingeln ihrerseits mit einem Klingeln reagieren. Externe Kommunikationssysteme und Endgeräte Mit ISDN wurden sämtliche Kommunikationskanäle zusammengelegt, was die digitale Faxspeicherung und die Computeraufzeichnung von Telefongesprächen ermöglicht. Rufnummernanzeige und Sonderfunktionen wie Anklopfen und automatische Verbindungsherstellung bei freier Leitung sind möglich. Auch Mobiltelefone und Smartphones können in das Festnetz integriert werden. Sie sind die Alternative zu Schnurlostelefonen und reduzieren dank langer Akkulaufzeiten die Möglichkeit des Geräteausfalls. Schnurlose Headsets garantieren maximale Bewegungsfreiheit und können über Bluetoothschnittstellen mit allen gängigen Geräten verbunden werden. Auch Alarmsysteme sind Teil der Kommunikationstechnik. Per Fernabruf kann nicht nur die Art des Alarms, sondern auch der Standort eines möglichen Eindringlings festgestellt werden.