1385 Ergebnisse für

"

Oberflächenveredlung, galvanische Firmen

"
Lahner KG.
AT-2345 Brunn am Gebirge
LA-HETHOM 2000
Warenfenster: Länge: 1300mm Breite: 300mm Höhe: 1100mm Spezielle Beschichtung von Lahner KG entwickelt Auf Grund diverser Anfragen aus der Tresortechnik und der Automobilindustrie wurde im Jahr 2000 von der Firma Lahner KG eine galvanische Beschichtung entwickelt, die viele der gewünschten Eigenschaften für diese Anwendungsfälle abdeckt. LA-HETHOM 2000® unterscheidet sich gegenüber
Zum Portfolio
Der Anbieter hat2 passende Produkte
mbw GmbH metallveredelung
DE-77836 Rheinmünster
Die Galvanische Verzinkung
Die Galvanische Verzinkung
Die galvanische Verzinkung zählt zu den weltweit meist verbreiteten und kostengünstigsten Oberflächenverfahren in der Metallveredelung. Das Zinkverfahren gewährleistet korrosionsbeständige Beschichtungen in ausgezeichneter Qualität und Optik. Außerdem garantiert es eine geringe Umweltbelastung. Bekannt ist dieses Verfahren für seine sehr gut haftenden Schichten und den kathodischen
Zum Portfolio
TRIODEM®
TRIODEM® ist ein Mehrfachschichtsystem bestehend aus drei verschiedenen, elektrochemisch erzeugten, metallischen Schichten. TRIODEM® wurde speziell für den Formen- und Werkzeugbau zur Standzeitenerhöhung entwickelt. TRIODEM ist ein kombiniertes Korrosions- / Verschleissschutzsystem für sensible Bauteile (CuBe-Legierungen, Buntmetalle allg., unlegierte Stähle und Aluminium). Die Basisschicht
Zum Portfolio
DE-40764 Langenfeld
DE-40764 Langenfeld
Zu unserem Portfolio zählt die galvanische Beschichtung von Klein- und Mittelserien sowie von individuellen Artikeln. Galvanisierte Profile und Baugruppen runden das Fertigungsprogramm ab. Dabei arbeiten wir eng mit metallverarbeitenden Unternehmen und Halbzeug-Händlern zusammen. Die galvanische Veredelung von Metallen wie Stahl, Edelstahl, Messing, Kupfer, Aluminium und Zinkdruckguss bringt...
Zu unserem Portfolio zählt die galvanische Beschichtung von Klein- und Mittelserien sowie von individuellen Artikeln. Galvanisierte Profile und Baugruppen runden das Fertigungsprogramm ab. Dabei arbeiten wir eng mit metallverarbeitenden Unternehmen und Halbzeug-Händlern zusammen. Die galvanische Veredelung von Metallen wie Stahl, Edelstahl, Messing, Kupfer, Aluminium und Zinkdruckguss bringt...
DE-33154 Salzkotten
DE-33154 Salzkotten
Bei der galvanischen Oberflächenveredlung wird mittels Gleichstrom ein Metall z.B. Nickel aus einem Elektrolyten abgeschieden.
Bei der galvanischen Oberflächenveredlung wird mittels Gleichstrom ein Metall z.B. Nickel aus einem Elektrolyten abgeschieden.
Galvanik Steuerterminal
Galvanik Steuerterminal
Produktionsablauf via Steuerterminal - programmieren und überwachen
Zum Portfolio
Der Anbieter hat5 passende Produkte
DE-59759 Arnsberg
DE-59759 Arnsberg
erforderlicher Rohstoffe und die Verarbeitung bis hin zur Oberflächenveredlung und anschließender Montage bieten wir unseren Kunden in vielen Bereichen Full-Service Lösungen. „Qualifizierte Mitarbeiter und moderne Fertigungsmaschinen verbunden mit hoher Einsatzbereitschaft und Flexibilität sind der Schlüssel zum Erfolg!“ Die Entscheidung alle Geschäftsprozesse nach dem Regelwerk der DIN ISO 9001-2015 auszurichten und kontinuierliche Verbesserungen durchzuführen, sichert Arbeitsplätze und ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau, von denen Sie als Kunde an aller erster Stelle profitieren.
erforderlicher Rohstoffe und die Verarbeitung bis hin zur Oberflächenveredlung und anschließender Montage bieten wir unseren Kunden in vielen Bereichen Full-Service Lösungen. „Qualifizierte Mitarbeiter und moderne Fertigungsmaschinen verbunden mit hoher Einsatzbereitschaft und Flexibilität sind der Schlüssel zum Erfolg!“ Die Entscheidung alle Geschäftsprozesse nach dem Regelwerk der DIN ISO 9001-2015 auszurichten und kontinuierliche Verbesserungen durchzuführen, sichert Arbeitsplätze und ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau, von denen Sie als Kunde an aller erster Stelle profitieren.
Galvanisieren / Verzinken / Feuerverzinken / KTL-Beschichten
Galvanische, feuerverzinkte, KTL-beschichtete oder eloxierte Oberflächen für einen optimalen Korrosionsschutz von Bauteilen aller Art. Galvanische, feuerverzinkte, KTL-beschichtete und eloxierte Oberflächen stellen die Basis für einen optimalen Korrosionsschutz von metallischen/nichtmetallischen Bauteilen aller Art dar. Optional besteht die Möglichkeit die Bauteile im Vorfeld Sandzustrahlen
Zum Portfolio
DE-59469 Ense
DE-59469 Ense
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen der Metallveredelung und -bearbeitung. Neu im Portfolio ist die Metallisierung von Sonderkunststoffen...
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen der Metallveredelung und -bearbeitung. Neu im Portfolio ist die Metallisierung von Sonderkunststoffen...
DE-73730 Esslingen
DE-73730 Esslingen
Stahlguss, Edelstahl, Aluminium, Glasperlen, Korund, Kunststoff; Kugelstrahlen, Gleitschleifen, Trowalisieren, Kontrollierte Oberflächenverfestigung; Entlacken; Entfetten, Korrosionschutz...
Stahlguss, Edelstahl, Aluminium, Glasperlen, Korund, Kunststoff; Kugelstrahlen, Gleitschleifen, Trowalisieren, Kontrollierte Oberflächenverfestigung; Entlacken; Entfetten, Korrosionschutz...
Oberflächentechnik
Chemisch Nickel; Gleitbeschichtung Nickel-Teflon; Galvanische Beschichtung von Kunststoffteilen; Hartchrom; Anodisieren (eloxieren); Hartanodisieren; Phosphatieren; Plasmabeschichtungen Chemisch Nickel bis 4500 mm Länge und 5 t Stückgewicht Überlängen sind auf Anfrage möglich! automatisierte Trommelanlage für Kleinteile Gleitbeschichtung Nickel-Teflon verbindet hohe
Zum Portfolio
Galvanisierung von Sonderkunststoffen Pressmasse und andere Chemiewerkstoffe
) (z.B. Delrin) • Polyethylenterephtalat (PET) (z.B. Rynite 530) • Polysulfon (PSU) (z.B. Mindel A 670) • Kautschuk-modifiziertes SMA (z.B. Stapron S) • Pressmassen (z.B. B. Bakelite PF 75/50, PF 6507) Weitere hochentwickelte Thermoplaste mit erhöhterWärmeformbeständigkeit sind derzeit in Erprobung, auch solche, die noch Versuchsprodukte der Rohstoffhersteller sind, unter anderem in der selektiven Galvanisierung.
Zum Portfolio
Der Anbieter hat5 passende Produkte
J.D. Geck GmbH
DE-58762 Altena
Doppelhaken mit Klappverschluss
Warenträger aus Blech und Draht
Doppelhaken, Einzelhaken und Spezialwarenträger auf Kundenwunsch. Doppelhaken eignen sich für die Präsentation von Waren in Sicht- und Blisterverpackung. Oberstab und Querpin tragen nach Wunsch Scanningtaschen, Preisfahnen oder elektronische Preisauszeichnung. Der Klappverschluss ist für Lochwände mit Eurolochung konzipiert. Warenträger sind unsere Kernkompetenz und in vielen Varianten
Zum Portfolio
Der Anbieter hat2 passende Produkte
CH-9032 Engelburg
CH-9032 Engelburg
Die Stalder AG als führendes Schweizer Galvanikunternehmen bietet ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen in der Veredelung von metallischen Oberflächen...
Die Stalder AG als führendes Schweizer Galvanikunternehmen bietet ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen in der Veredelung von metallischen Oberflächen...
DE-73560 Böbingen
DE-73560 Böbingen
Wir sind Experten für Vergoldungen und galvanische Oberflächenveredelung im dekorativen und funktionellen Anwendungsbereich. Kleinstteile in Serie wie auch großflächige, anspruchsvolle Teile.
Wir sind Experten für Vergoldungen und galvanische Oberflächenveredelung im dekorativen und funktionellen Anwendungsbereich. Kleinstteile in Serie wie auch großflächige, anspruchsvolle Teile.
Chromatieren von Aluminium
Chromatieren von Aluminium
Alu-Chromatieren ist ein Verfahren in der Galvanotechnik, das als eigenständiger Korrisionsschutz und als Haftgrund für Metalle dient Es ist eine stromlose, chemische Oberflächenbehandlung mit Lösungen aus Chromsalzen. Der elektrische Kontaktwiderstand von Chromatierschichten ist sehr niedrig. Meist ist er günstiger als der elektrische Widerstand unbehandelter Teile. Durch chemische Oxidation des Aluminiums bilden sich anorganische Schichten. So genannte Konversionsschichten, die meist aus Oxidhydraten bestehen.
Zum Portfolio
IT-25100 Brescia
IT-25100 Brescia
Tecma srl ist führend bei thermischen und thermochemischen Behandlungen: Gasnitrieren, ferritisches Nitrocarburieren Tenifer®, Carbonitrieren, Einsatzhärten, bainitisches Härten und vielem mehr...
Tecma srl ist führend bei thermischen und thermochemischen Behandlungen: Gasnitrieren, ferritisches Nitrocarburieren Tenifer®, Carbonitrieren, Einsatzhärten, bainitisches Härten und vielem mehr...
Galvanoclean GmbH
DE-58540 Meinerzhagen
WHG Bodenbeschichtung
WHW Bodenbeschichtung Industrieboden Designboden WHW Bodenbeschichtung für alle Bereiche die mit Ölen oder Chemie zu tun haben. Industrieboden Designboden
Zum Portfolio
Der Anbieter hat2 passende Produkte
Entmetallisieren - Entfernen von alten Galvanikschichten
Als Vorbehandlung bei der Galvanik bieten wir folgende Techniken an: • Entlacken • Entfetten • Entmetallisieren - Entfernen von alten Galvanikschichten • Gelb-Glanzbrennen von Messing, Kupfer und Kupferlegierungen • Ultraschallreinigung • Beizen, Entzundern von Eisen, Stahl und Niro
Zum Portfolio
Der Anbieter hat12 passende Produkte
AT-3300 Amstetten
AT-3300 Amstetten
Dienstleistung Produktion Fertigung Industrie galvanik galvanische Verzinkung verzinken ...
Dienstleistung Produktion Fertigung Industrie galvanik galvanische Verzinkung verzinken ...
AT-4470 Enns
AT-4470 Enns
Herstellung von Ringstiften, Nietstiften, Ketten, Kesselketten, Broschierungen, Abzeichen, Schlüsselanhängern...
Herstellung von Ringstiften, Nietstiften, Ketten, Kesselketten, Broschierungen, Abzeichen, Schlüsselanhängern...
AT-8075 Hart bei Graz
AT-8075 Hart bei Graz
Ihr Pulverbeschichtigungsprofi bis 13,6m Länge! Liefertermintreue, Flexibilität und Lieferbereitschaft schafft Vertrauen...
Ihr Pulverbeschichtigungsprofi bis 13,6m Länge! Liefertermintreue, Flexibilität und Lieferbereitschaft schafft Vertrauen...
DE-78662 Bösingen
DE-78662 Bösingen
Zahlreiche Kunden aus der Automobil-, Elektro- und Spielwarenindustrie sowie anderen Branchen in Deutschland, Österreich, der Schweiz u. a. Ländern schätzen die von uns gefertigten Präzisionsteile...
Zahlreiche Kunden aus der Automobil-, Elektro- und Spielwarenindustrie sowie anderen Branchen in Deutschland, Österreich, der Schweiz u. a. Ländern schätzen die von uns gefertigten Präzisionsteile...
DE-90552 Röthenbach
DE-90552 Röthenbach
Für jedes Teil die richtige Technik. Ob MIM-Technologie, Feinguss, Druckguss, Grauguss, Sintern oder Drehen/Fräsen und weitere, wir bieten Ihnen die passende Fertigungstechnik für Ihr Projekt...
Für jedes Teil die richtige Technik. Ob MIM-Technologie, Feinguss, Druckguss, Grauguss, Sintern oder Drehen/Fräsen und weitere, wir bieten Ihnen die passende Fertigungstechnik für Ihr Projekt...
DE-96268 Mitwitz
DE-96268 Mitwitz
Wir bieten dekorative und korrosionsbeständige Oberflächenbeschichtungen: Verzinken, Glanznickel, Glanzchrom und Pulverbeschichtung...
Wir bieten dekorative und korrosionsbeständige Oberflächenbeschichtungen: Verzinken, Glanznickel, Glanzchrom und Pulverbeschichtung...
Oberflächenveredelung
Oberflächenveredelung
Ihre gewünschte dekorative oder funktionale Oberfläche wird in hochwertiger Qualität gefertigt, um Ihre Produktansprüche in höchstem Maß zu erfüllen. Die Groß Druckguss GmbH bietet Ihnen Oberflächentechniken in Zusammenarbeit mit leistungsstarken Partner: Galvanisieren als Trommel- oder Gestellware (Bsp. verchromen, verzinken, vernickeln,...) Korrosionsschutz durch Passivieren, Phosphatieren und Verzinken Farbbeschichtung mittels Nass- und Pulverlack Jedes Beschichtungsverfahren bietet eine Vielzahl von Variationen, die bestimmte optische oder funktionale Anforderungen erfüllen.
Zum Portfolio
CH-5035 Unterentfelden
CH-5035 Unterentfelden
Beizen und Elektropolieren von rostfreien Stählen (Chromstahl, Edelstahl) sowie das Anodisieren (Eloxieren) und Färben (Schwarz, Colinal©) von Aluminium...
Beizen und Elektropolieren von rostfreien Stählen (Chromstahl, Edelstahl) sowie das Anodisieren (Eloxieren) und Färben (Schwarz, Colinal©) von Aluminium...
Galvanik
Galvanik
Wir galvanisieren ausschließlich auf Gestellen. Das Verfahren wird vor allem bei hochwertigen und anspruchsvollen Oberflächen wie Zierleisten, Armaturen oder Profilen eingesetzt. Durch die dreidimensionale Teilebewegung im Galvanikbad können wir ein optimales Beschichtungsergebnis gewährleisten. Für einfachere Artikel haben wir Standardgestelle, für komplexere Teile können wir zeitnah Gestelle für unsere Galvanik anfertigen lassen.
Zum Portfolio
Der Anbieter hat3 passende Produkte
Galvanisieren
Galvanisieren
Galvanisieren oder die Batterie von Bagdad. Der Begriff Galvanik (oder Galvanotechnik) geht auf den italienischen Arzt und Naturforscher Luigi Galvani (1737–1798) zurück, der 1789 bei Versuchen mit Froschschenkeln elektrische Entladungen im Tierkörper entdeckte. Eine andere Variante besagt, dass diese elektrischen Flussprozesse von Alessandro Volta entdeckt worden sind und er sie zu Ehren seines
Zum Portfolio
Oberflächenschutz für die Luftfahrt
Oberflächenschutz für die Luftfahrt
Verfahren für metallische Grundwerkstoffe Galvanische Beschichtungen gängiger Grundwerkstoffe in der Luftfahrt (Aluminium, Titan, Stahl, Cr-Ni-Stahl, Gusswerkstoffe, Kupfer/Messing) und weiterer Metalle: Passivieren (gelb, schwarz, blau passivieren; Dickschicht-Verzinken) Vercadmen Vernickeln (galvanisch und chemisch) Versilbern Weitere Verfahren: Beizen Passivieren Zinkphosphatieren
Zum Portfolio
Der Anbieter hat10 passende Produkte

Häufig gestellte Fragen zum Thema Galvanisieren

Was ist das Galvanisieren?

Galvanisieren ist eine Form der Oberflächenbeschichtung, womit Maschinen oder Werkzeuge vor Korrosion geschützt und zugleich verschönert werden. Das Verfahren wurde im Jahr 1780 vom italienischen Arzt und Physiker Luigi Galvani entdeckt. Vereinfacht ausgedrückt wird aus einem Nichtleiter ein Leiter gemacht. Dabei werden die Optik und die Materialeigenschaften verbessert. Zum Galvanisieren können verschiedene Metalle wie beispielsweise Chrom, Silber oder Gold verwendet werden. Galvanisierungsbetriebe setzen zum Galvanisieren verschiedene Techniken ein. Die Wahl hängt vom Werkstück ab.

Welche Arten der Galvanisierung werden von Galvanisierungsbetrieben angeboten?

Galvanotechnik besteht aus den Bereichen Galvanoplastik und Galvanostegie. Wobei Galvanoplastik durch die mittlerweile aus der Mode gekommenen Statuen oder Reiterstandbilder bekannt ist. Heute findet man Galvanoplastik nur noch beim Formenbau für das Spritzgießen von Kunststoff. Der korrekte Ausdruck Galvanostegie wird für Oberflächenbeschichtung heutzutage kaum verwendet. Die elektrolytische Beschichtung von Metallen wird allgemein als Galvanotechnik bezeichnet. Galvanotechnik-Firmen bieten verschiedene Techniken beim Galvanisieren an. Das Grundverfahren ist die Elektrolytwanne. Große Werkstücke oder Werkstücke, die nur teilweise galvanisiert werden sollen, können aber hier nicht behandelt werden. Bei diesen kommen das Tauchbad und die Tampon-Galvanisierung zum Einsatz. Beim zweiten Verfahren wird der Elektrolyt unter Spannung mit einem Schwamm aufgetragen. Abhängig von der Größe des Werksstücks und vom Material kommen noch weitere Verfahren zum Einsatz, wie das Bandgalvanisieren und Brünieren. Hersteller von Galvanisierungen verwenden zum Galvanisieren von Drähten oder Bändern aus Metall Durchlaufanlagen. Daher kommt die Bezeichnung Bandgalvanisierung. Beim Brünieren wird auf Eisen oder Stählen eine Eisenoxidschicht erzeugt. Die Brünierschicht ist tiefschwarz und kann verschieden stark sein. Bekannte Beispiele für diese galvanische Oberflächenveredelung sind Gewehrläufe. Das Verfahren wird aber auch für Werkzeug- und Maschinenbauteile zum Korrosionsschutz eingesetzt. Galvanisierung Firmen bieten auch anodische Oxidation und Chromatieren an. Bei der anodischen Oxidation wird bei Aluminium im Säurebad mit Strom eine künstliche Oxidschicht aufgebaut. Diese ist extrem hart und witterungsbeständig. Empfindlichkeit besteht nur gegenüber Säuren und Laugen. Beim Chromatieren werden durch Chromsäure Chromate gebildet. Die Oberfläche vom Grundwerkstoff wird angelöst und die gelösten Metall-Ionen werden in die Oberflächenschicht eingebaut. Dieses Verfahren kann bei Aluminium, Zink und Magnesium angewendet werden. Chromatierungen dürfen wegen krebserregender Verbindungen in der Automobilindustrie und in vielen weiteren Bereichen nicht mehr verwendet werden. Die Hersteller von Galvanisierungen verwenden dieses Verfahren nur mehr für die Luft- und Raumfahrt sowie für den Verteidigungsbereich. Weitere Methoden die Galvanik Firmen verwenden sind Gestellgalvanisieren und Trommelgalvanisieren. Bei der Gestellgalvanisierung wird das Werkstück auf ein spezielles Gestell gesteckt, welches den Strom gut zum Werkstück leiten kann. Die Trommelgalvanisierung wird zum Galvanisieren von Kleinteilen verwendet. So wird Massenware wie Schrauben, Muttern oder Nieten von Galvanisierung Firmen effizient galvanisiert werden.

Wie funktioniert das Galvanisieren?

Im Prinzip wird beim Galvanisieren aus einem Nichtleiter ein Leiter gemacht. Wichtig ist, dass das Werkstück zuvor gründlich gereinigt wird. Es muss sauber und fettfrei sein. Metalle werden vor dem Galvanisieren meist geschliffen. Um sie elektrisch leitfähig zu machen, kann Grafit oder Silberleitlack verwendet werden. Galvanisierung-Firmen haben in ihrem Betrieb meist eine Reihe von Wannen, in denen die Arbeitsschritte hintereinander erfolgen können. Früher hießen die Arbeiter Galvaniseure. Heute werden sie als Oberflächentechniker bezeichnet. Das Ganze passiert in einem elektrolytischen Bad mit zwei Polen, durch die Strom geleitet wird. Das Beschichtungsmetall befindet sich am Pluspol. Der zu beschichtende Gegenstand ist am Minuspol. Beim Galvanisieren erledigen Elektrolyte die Arbeit. Die Metall-Ionen werden durch den Strom gelöst und lagern sich am Material als Beschichtung ab. Das Verfahren ermöglicht eine besonders gleichmäßige Beschichtung. Galvanisieren kann mit edlen und unedlen Metallen erfolgen.

Anwendungsbereiche der Galvanisierung

Beim Galvanisieren wird zwischen dekorativer und funktionaler Galvanisierung unterschieden. Zumeist dient Galvanisieren der Funktionalität. Sie dient dem Schutz vor Korrosion und Verschleiß. Das Einsatzgebiet betrifft etwa Maschinen und Fahrzeuge. Mithilfe der Galvanisierung können die elektrische Leitfähigkeit und die Reibungskräfte verbessert werden. Prinzipiell eignet sich alles zum Galvanisieren. Im Zuge der Oberflächenveredelung kann beispielsweise Stahl mit Gold, Silber, Kupfer und anderen Edelmetallen überzogen werden. Bei Maschinen oder Werkzeugen wird meist Zink oder Nickel beim Galvanisieren verwendet. Für industrielle Maschinen, die stark beansprucht werden, ist die Kombination von Chrom und Nickel ideal. Sie macht Stahl besonders hart und korrosionsbeständig. Ein alltägliches Anwendungsbeispiel von galvanisiertem Stahl sind beispielsweise Briefkästen. Sie können ohne Bedenken im Freien aufgestellt werden. Das zweite Anwendungsspektrum vom Galvanisieren ist die Dekoration. Zu den bekanntesten Beispielen zählen hier verchromte Teile bei Autos und Motorrädern. Dazu zählen Auspuffe, Radkappen und Spoiler. Armaturen, Türklinken oder Lampenschirme werden vielfach mit Messing beschichtet. Dekorative Galvanisierung mit Messing findet bei Schildern. Türklingeln oder Fenster und Möbelbeschlägen Anwendung. Die grünen Dächer von alten Gebäuden und Kirchen entstehen durch Galvanisieren. Der rote Kupferton wird beim Galvanisieren in ein helles Grün verwandelt. Heutzutage sind Gold und Silber sehr teuer. So ist das heutige Silberbesteck meist nicht mehr komplett aus Silber. Sondern das Grundmaterial ist Stahl, der beim Galvanisieren mit einer Silberschicht überzogen wird.

Welche Metalle lassen sich galvanisieren?

Prinzipiell ist es heutzutage möglich, nicht nur alle Werkstoffe aus Metall zu galvanisieren. Auch fast alle Nichtleiter und Kunststoffe können galvanisch beschichtet werden. Beim Kunststoff findet meist die Polymerbeschichtung statt. Beim Galvanisieren werden vielfach mehrere Schichten aufgetragen. Die häufigste Form der Oberflächenbeschichtung von Eisen und Stahl ist Verzinken. Das Werkstück wird in eine saure Zinklösung ZNCI² eingetaucht. Verzinken kann auch ohne Elektrolyse erfolgen. Dabei werden Eisenteile einfach in heißes geschmolzenes Zink getaucht. Diese Beschichtung wird als Heiß- oder Feuerzinken bezeichnet. Beim Verchromen wird das meist zuvor vernickelte Werkstück in Chrom-Säure getaucht. Durch die Vorbehandlung mit Nickel haftet das Chrom besser. Verchromen ist im Bereich der dekorativen Galvanisierung zu finden. Hier ist vor allem der Kfz- und Sanitärbereich bedeutend. Auch Kupfer wird zum Galvanisieren eingesetzt. Dabei wird eine Kupfersulfatlösung verwendet. Mit Kupfer veredelte Teile sind vielfach Schrauben, Bleche und Drähte. Sowohl im Bereich dekorativer als auch funktionaler Galvanisierung findet sich die Oberflächenbeschichtung mit Silber. Als Beispiel dafür dient etwa Silberbesteck. Hier dient das Versilbern zwar in erster Linie der Optik. Aber durch die Oberflächenbeschichtung ist es auch besonders korrosionsbeständig. Werkstoffe können aber auch nichtmetallisch überzogen werden. Mit Galvanotechnik können durch Abscheidung von Aluminium Werkstücke galvanisiert werden. Durch die Aluminiumoxidschicht wird auch unedles Metall korrosionsbeständig.

Welche Qualitätssicherung besteht beim Galvanisieren?

Galvanische Schichten sind zwar meist nur wenige Mikrometer dick, müssen aber wichtige Aufgaben erfüllen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Funktionale oder dekorative Aufgaben handelt. Zu den produktionsbedingten Schäden zählen Haftungsprobleme, matte Stellen oder Poren. Im Handel sind Sets zum Galvanisieren erhältlich. So kann jeder Laie selbst zum Galvaniseur werden. Ob das Ergebnis zufriedenstellend ist, hängt sicherlich vom Geschick und der Genauigkeit des Einzelnen ab. Beim professionellen Galvanisieren werden hohe Qualitätsstandards eingehalten. Aber auch der Sicherheitsaspekt ist wichtig. Nur so entsteht zum einen eine gleichmäßige Beschichtung. Andererseits werden auch die Abfallprodukte ständig kontrolliert und auf Umweltverträglichkeit geprüft. Beim Galvanisieren müssen viele Parameter berücksichtigt werden. Nur so kann ein gleichbleibendes gutes Ergebnis entstehen. Damit die Qualität passt, müssen der Säure- und Metallgehalt stimmen. In Galvanisierung Firmen wird dies im Arbeitsprozess laufend kontrolliert. Außerdem ist es wichtig, die Farbe und das Aussehen der Schichten zu kontrollieren. Um die Schichtdicke zu messen, gibt es verschiedene Verfahren. Dazu gehören das Ultraschall- und Röntgenfluoreszenzverfahren sowie das Wirbelstromverfahren. Bei der Qualitätssicherung werden die Haftfestigkeit, die Rauheit und die Härte überprüft. Die Oberfläche wird bei der Oberflächenveredelung auf Fehler untersucht. Auch der Glanz bestimmt die Qualität des Produkts. Gerade bei der dekorativen Galvanisierung ist er von großer Bedeutung.