DE-68169 Mannheim
...Wir verfügen ständig über eine Vielzahl und Vielfalt an Einweg-Paletten in den gängigen Maßen 800x1200mm sowie 1000x1200mm, im gebrauchten Zustand.
Portfolio (10)
AT-4600 Thalheim bei Wels
An- und Verkauf, Reparatur von Euro-Paletten, Einwegpaletten, Sonderpaletten, ÖBB Aufsatzrahmen, Einwegrahmen, Klapprahmen, Düsseldorfer Paletten, Gitterboxen. ...
Portfolio (11)
Herstellung von Europ. Austauschpaletten, Vierweg-Flachpaletten, Vierweg-Einwegpaletten, Zweiweg-Einwegpaletten, Displaypaletten, Aufsetzrahmen, Großkisten, Schnittholz, Profilbretter, Fußböden.
Portfolio (10)
AT-9536 St. Egyden
Palettenreparatur, gebrauchte Europaletten, neuwertige Europaletten, Handel mit Paletten. Erzeugungvon Exportkisten, Holzkisten, Hitzebehandelte Kisten, Einwegpaletten.
DE-32457 Porta Westfalica
Wir produzieren für Sie jede Art von Einwegpaletten, Kisten und Aufsetzrahmen und sind Ihr Ansprechpartner für Reparatur (Euro-Paletten, Düsseldorfer), Hitzebehandlung/Trocknung (nach IPPC Standard)...
Portfolio (5)
AT-5303 Thalgau
Wir sind ein Experte für Holzverpackungen und stellen Kisten, Paletten oder Verschläge nach Maß und aus regionalem Holz her...
An- und Verkauf von Ladehilfsmittel, Europaletten, Sonderpaletten, Düsseldorfer Paletten, E2-Kisten und H1 Paletten, Einwegpaletten Neu & Gebraucht. Bei uns finden Sie auf Sie zugeschnittene Produkte.
Portfolio (6)
DE-41468 Neuss
Palettenhandel. Europaletten, Einwegpaletten, CP-Paletten, Düsseldorfer Paletten, Hygienepaletten, Aufsatzrahmen, Gitterboxen, Kunststoffboxen, Kisten und Behälter.
Portfolio (21)
DE-85110 Kipfenberg
...Fertigung von Einwegpaletten in allen Größen und Ausführungen ab Stückzahl 1 bis zu mehreren LKW-Ladungen. In der Regel kurzfristige Lieferzeiten. IPPC Behandlung und technische Trocknung sind möglich...
Portfolio (8)
...Die Einwegpalette ist eine für den einmaligen Transport vom Hersteller zum Verbraucher bestimmte Transportpalette. Nach Kundenwunsch besteht dieses Ladehilfsmittel aus Holz, Kunststoff oder Wellpappe.
Portfolio (6)
...vielfältige Paletten Lösungen, Einwegpalette, Europool-Palette, Sonderanfertigungen: Mini-Palette...
Portfolio (7)
DE-93458 Eschlkam
...Einwegpaletten mit und ohne IPPC (Hitzebehandlung), gängige Größen sind ständig auf Lager und kurzfristig lieferbar...
Portfolio (13)
Alles Rund um die Palette. Ob An- oder Verkauf von Euro-Paletten, gebrauchte Paletten bis hin zur Stapelbehälter und Gitterboxen bietet Ihnen S.K. Palettensysteme alles zum Thema Ladungsträger...
Holz-Einweg, Kisten, Sonderpaletten. Metall-Mehrweg, Transportgestelle, Sonderpaletten. Vorrichtungsbau, Handlinggeräte, Arbeitshilfen, Wartung und Instandhaltung. Trockeneis Reinigung...
Portfolio (4)
AT-4616 Weißkirchen
Ankauf und Verkauf von neuen und gebrauchten Europaletten, Industriepaletten, Sonderpaletten, CP-Paletten, Kunststoffpaletten, Pressholzpaletten, Gitterboxen, Auf- + Klapprahmen, Transportverpackung...
Andere Produkte
Paletten
Paletten
Portfolio (2)
DE-42551 Velbert
...Spezialpaletten , Europaletten, Einwegpaletten, Holzpaletten, Inka-Paletten, Wellpappe-Paletten, Behandelte Paletten, Sonderpaletten, Exportpaletten,...
Portfolio (35)
Sonderfahrten, Direktfahrten und Terminzustellungen im gesamten EU-Raum. Herstellung von Paletten, Transport- und Verpackungskisten. Lager: 4631 Haiding, Ziegeleistr. 31...
Wir schaffen mensch- und marktgerechte Arbeitsplätze für behinderte Menschen...
AT-6923 Lauterach
AT-4540 Bad Hall
Seefrachtkisten, Luftfrachtkisten, Transportböden...
Portfolio (1)
Lucrum ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz im Raum Wien, spezialisiert auf die Erzeugung von Paletten, Aufsetzrahmen, Holzkisten, Verpackungskisten und individuellen Paletten...
Andere Produkte
Paletten
Paletten
Portfolio (1)
AT-4951 Polling
Wir fertigen Ihre Palette individuell nach Wunsch, schnell, termintreu, und nach IPPC Standard ISPM 15...
Portfolio (2)
AT-8720 Knittelfeld
...Wir bitten Ihnen Europaletten, Einwegpaletten, Sonderpaletten u.a. in Standardgrößen sowie Herstellung von Sondermaßen nach Kundenanforderungen. IPPC-Standard, EPAL, UIC, EUR. Europaweite Lieferung!
Portfolio (17)
AT-3264 Gresten
Vom Baumstamm zum fertigen Produkt – an einem Standort – das macht uns zu einem umweltfreundlichen, flexiblen und zuverlässigen Partner mit über 90 Jahren Erfahrung...
DE-58256 Ennepetal
...Die Einwegpalette ist die optimale Exportpalette. Dem Produkt entsprechend entwickeln und fertigen wir speziell und optimiert für den Transport im Container. Natürlich nach ISPM-15 mit IPPC-Standards.
Portfolio (22)
...Europaletten, Einwegpaletten, Düsseldorferpaletten, Kunststoffpaletten in den Ausführungen Neu und Gebraucht. Kauf – Tausch – Miete und Reparatur. EPAL zugelassener Reparaturbetrieb.
Portfolio (8)
...Einwegpaletten (neue & gebrauchte) | Qualitativ hochwertige und günstige Einwegpaletten | Ankauf, Tausch, Verkauf, Reparatur, Recycling, Entsorgung & Herstellung von Paletten ...
Portfolio (4)
DE-77740 Bad Peterstal-Griesbach
...Neue Standard- oder Spezialpaletten, faltbare Holzaufsetzrahmen und Palettendeckel, Einwegpaletten, Sonderlösungen oder gebrauchte Paletten mit oder ohne Reparaturservice.
Portfolio (16)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Einwegpaletten

Was sind die Hauptvorteile von Einwegpaletten für B2B-Käufer und wie unterscheiden sie sich von anderen Palettentypen?

Einwegpaletten werden häufig auch als Exportpaletten bezeichnet und finden gerade im einmaligen Transport eine breite Verwendung. Die Einwegpaletten sind weniger haltbar als Mehrwegpaletten, zeichnen sich dafür aber durch einen deutlich geringeren Preis aus. Die Einwegpaletten sind aus Holz, Kunststoff oder Wellpappe gefertigt. Das Euromaß liegt bei 1200 mal 800 mm, das Halbeuromaß bei 800 mal 600 mm.

Einwegpaletten bieten professionellen Käufern zahlreiche Vorteile, die sie von Mehrwegpaletten oder anderen Palettentypen unterscheiden. Sie sind in der Regel kostengünstiger, leichter und einfacher zu handhaben. Da Einwegpaletten für den einmaligen Gebrauch konzipiert sind, müssen sie nicht zurückgesendet oder repariert werden, was den logistischen Aufwand reduziert. Zudem sind sie häufig aus recycelbaren Materialien hergestellt, wodurch sie umweltfreundlicher sind.

Welche Materialien werden von Einwegpaletten Herstellern verwendet und wie wirken sie sich auf die Umwelt aus?

Einwegpaletten Hersteller verwenden verschiedene Materialien für die Produktion ihrer Paletten, wobei der gängigste Pressspan, Holz, Karton und Kunststoff sind. Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Anforderungen und Umweltauflagen ab. In der Regel achten Lieferanten auf die Verwendung von umweltfreundlichen und recycelbaren Materialien. Pressspan- und Holzpaletten sind biologisch abbaubar, während Kunststoffpaletten recycelbar sind und einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen.

Wie wähle ich den richtigen Einwegpaletten Hersteller für mein Unternehmen aus?

Um den richtigen Einwegpaletten Hersteller für Ihr Unternehmen auszuwählen, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen:

  1. Qualität und Zuverlässigkeit: Achten Sie darauf, dass die Firma qualitativ hochwertige Produkte anbietet, die den Industriestandards entsprechen. 2.Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Hersteller, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln.
  2. Lieferzeit: Stellen Sie sicher, dass der Lieferant Ihre Bestellungen termingerecht ausliefern kann.
  3. Umweltfreundlichkeit: Achten Sie auf Hersteller, die umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse nutzen.
  4. Kundenservice: Wählen Sie ein Unternehmen mit hervorragendem Kundenservice, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.

Welche Zertifizierungen und Standards sollten Einwegpaletten Hersteller erfüllen, um die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu gewährleisten?

Einwegpaletten Hersteller sollten verschiedene Zertifizierungen und Standards erfüllen, um die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu gewährleisten:

  1. ISO 9001: Diese internationale Norm legt die Anforderungen für Qualitätsmanagementsysteme fest und zeigt, dass der Hersteller in der Lage ist, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.
  2. ISPM 15: Dieser internationale Standard regelt die Behandlung von Holzverpackungsmaterial in internationalen Handelsbewegungen und ist wichtig, um die Verbreitung von Schädlingen zu verhindern.
  3. PEFC oder FSC-Zertifizierung: Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards erfüllt werden.
  4. ISO 14001: Diese internationale Norm legt die Anforderungen für Umweltmanagementsysteme fest und zeigt, dass der Hersteller Umweltaspekte in seinen Geschäftsprozessen berücksichtigt.
  5. EPAL-Zertifizierung (für Europa): Dieses Zertifikat garantiert, dass die Paletten den Qualitätsanforderungen und Standards der European Pallet Association entsprechen.

Welche kundenspezifischen Optionen bieten Einwegpaletten Hersteller für B2B-Kunden und wie wirken sich diese auf Preis und Lieferzeit aus?

Einwegpaletten Anbieter bieten verschiedene kundenspezifische Optionen, um ihren speziellen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehören:

  1. Größe und Abmessungen: Die Hersteller können Paletten in verschiedenen Größen und Abmessungen fertigen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
  2. Materialauswahl: Kunden können je nach Bedarf und Anforderungen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Pressspan, Karton oder Kunststoff wählen.
  3. Bedruckung und Branding: Einwegpaletten können mit Logos, Barcodes, QR-Codes oder anderen kundenspezifischen Informationen bedruckt werden.
  4. Verstärkungen und Zubehör: Anbieter können zusätzliche Verstärkungen, Kantenschutz oder Anti-Rutsch-Materialien integrieren, um die Stabilität und Sicherheit der Paletten zu erhöhen.

Beachten Sie, dass kundenspezifische Optionen den Preis und die Lieferzeit beeinflussen können. Je mehr Anpassungen erforderlich sind, desto höher ist in der Regel der Preis und die Lieferzeit kann sich verlängern. Um den besten Kompromiss zwischen Preis, Lieferzeit und individuellen Anforderungen zu finden, sollten Sie Ihre Bedürfnisse und Prioritäten sorgfältig abwägen und mit Ihrem gewählten Hersteller besprechen.