DE-09456 Annaberg-Buchholz
...Erdwärme - Bohrungen und Ausbau zur wirtschaftlichen Erdwärmeversorgung Heizen mit Erdwärme ist eine Möglichkeit auf Dauer die Kosten für die Energieversorgung zu drücken. Wenn Sie Fragen zum Thema Heizen mit Erdwärme haben, schreiben Sie uns einfach [Heizen mit Erdwärme Anfrage]. Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Objektbezogene Planung der Erdwärmeversorgung. Abteufen der Spezialbohrungen und Installation der Erdwärmesonden. Bau von Förder- und Schluckbrunnen für die Erdwärmegewinnung inkl. aller Ausbauten. ...
Portfolio (7)
DE-64584 Biebesheim
... bedarfsgerecht ausgelegten Anlagen ist die Zuschaltung mit wenig Zusatzenergie zu beziffern. Erdreich-Wärmepumpe Es gibt verschiedene Varianten das Erdreich als Wärmequelle zu nutzen: Erdreichkollektoren mit horizontal verlegten Wärmeaustauschrohren Grabenkollektoren mit in schrägen Wänden eines Grabens verlegten Wärmeaustauschrohren Vertikal in der Erde liegende Erdwärmesonden Bei der Wärmequelle des...
Passende Produkte
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Portfolio (2)
...Erdwärme die Energiequelle der Zukunft ! Das Herzstück einer jeden Anlage ist die Erdwärmesonde. Die Erdwärmesonde besteht aus zwei U-förmigen Rohrschlaufen, welche dann in die senkrechte Bohrung eingebaut werden. Anschließend wird die Bohrung verpresst. Dieses garantiert eine vollständige Verbindung der Erdwärmesonde mit dem umgebenen Erdreich.Gleichzeitig werden die wasserführenden...
Portfolio (4)
DE-38102 Braunschweig
...dessen Aggregatzustand ständig zwischen gasförmig und flüssig wechselt – ein Kühlschrank funktioniert genau umgekehrt. Das Wärmepumpensystem geoTHERM bezieht über Erdwärmesonden rund 75 % der benötigten Energie aus dem Erdreich, ohne CO2-Emissionen zu verursachen.
Portfolio (6)
CH-5600 Lenzburg
... Wärmepumpenanlagen der Firma alpha innotec an. Erdwärmesonden oder -kollektoren nehmen Erdwärme auf und geben sie an eine Wärmepumpe ab, welche sie an das Heiz- und Warmwassersystem weitergibt. Im Interesse einer möglichst hohen Energieeffizienz beraten wir Sie bei einer Heizungssanierung ebenfalls gern in der Frage der Energiegewinnung. Dienstleistungen Wärmepumpen Öl-, Gas- und Holzheizungen Raumlüftungen Solaranlagen Heizkesselsanierungen Blockheizkraftwerke Fussboden- und Radiatorheizungen Dampfleitungen Service und Unterhalt...
Passende Produkte
Heizung
Heizung
Portfolio (1)
CH-3203 Mühleberg
... globalen Klimaschutz und senkt die Abhängigkeit von Erdöl- und Erdgasimporten. Bohrung Erdsondenwärmepumpe Ob Sie für Ihr Gebäude eine Erdwärmesonde bohren können erfahren Sie beim Bundesamt für Energie BFE. FWS Fachpartner Als Fachpartner der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS sind wir Ihr optimaler Ansprechpartner. Die hj. aeschbacher ag gehört zu den führenden Haustechnikunternehmen in den...
Passende Produkte
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Portfolio (1)
... wird. Ihr Vorteil besteht in einem vergleichsweise niedrigen Installationsaufwands. Erdwärmekollektoren Erdwärmekollektoren übertragen die Erdwärme durch horizontal im Erdreich verlegte Kunststoffrohre. Dafür eignen sich besonders unversiegelte und unbeschattete Rasenflächen. Erdwärmesonde Bei der Erdwärmesonde wird das Rohrsystem in ein senkrecht oder schräg verlaufendes Bohrloch eingebracht. Investitionen in die Nutzung erneuerbarer Energien werden öffentlich mit Fördermitteln unterstützt. Bei der Beantragung sind wir gern behilflich. Wir freuen uns über Ihre Nachricht...
Passende Produkte
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Portfolio (1)
... Sollte der Einsatz der Wärmepumpe im Wasserbetrieb durch die örtlichen Gegebenheiten nicht möglich sein, kann sie auch im Solebetrieb eingesetzt werden. Zur Energiegewinnung dienen Erdreich- oder Flächenabsorber wie Erdwärmesonden und Erdreichkollektoren. Als Übertragungs-Wärmemedium wird Sole (ein bei niedrigen Temperaturen fließfähiges Gemisch) eingesetzt. Ihre Temperatur kann bei Eintritt in die...
Passende Produkte
Wärmepumpe
Wärmepumpe
Andere Produkte
Heizung
Heizung
Portfolio (2)
CH-8472 Seuzach
...Das Erdreich ist ein stabiler, zuverlässiger Wärmelieferant. Unabhängig von der Jahreszeit beträgt die Temperatur im Boden immer zwischen 8°C und 12°C. Die Wärmepumpe nutzt diese Erdwärme. Von 100% Heizenergie stammen 75% aus dem Erdreich und 25% aus Strom. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt entweder eine oder mehrere senkrecht in den Boden eingebrachte Erdwärmesonden, je nach benötigter Leistung...
Portfolio (2)
DE-72202 Nagold
... Wärme von der Umgebungsluft gewonnen werden, wenn die Sonne nicht scheint. Der Eisspeicher ist eine Alternative zur gebohrten Erdwärmesonde. Er ist genehmigungsfrei und arbeitet nur mit Wasser als Arbeitsmedium. Im Sommer kann mit dem Eisspeicher das Gebäude auch gekühlt werden. Der Eisspeicher ist sowohl für Wohngebäude als auch für größere Gebäude geeignet.
Passende Produkte
Eisheizung
Eisheizung
Portfolio (1)
DE-87471 Durach
... groß wie eine CD. Da ab einer Tiefe von etwa 10 Metern die Temperatur das ganze Jahr über nahezu konstant ist, ist die Erdwärmesonde insbesondere im Winter bei tiefen Temperaturen sehr effektiv und gut für den Betrieb ohne Zusatzheizung geeignet. Die Tiefe der Sonde hängt vom Wärmebedarf und der Wärmeleitfähigkeit des Bodens ab. Bei einem neuen Einfamilienhaus liegt sie im Durchschnitt bei rund 100 Metern. Im Sommer eignen sich Erdwärmesonden auch sehr gut zur effektiven passiven Kühlung. Außer in Wasserschutzgebieten können...
Portfolio (4)
DE-82049 Pullach
... Schlangensystem parallel zum Boden verlegt. Dabei haben die Rohrschlangen einen Abstand von 50 cm zueinander. Für diese Art der Wärmegewinnung ist ein verhältnismäßig großes Grundstück erforderlich. Was sind Erdwärmesonden? Ist ein Grundstück zu klein für Erdreichkollektoren (vor allem bei Sanierungen), so kommen Erdwärmesonden zum Einsatz. Hierbei werden Bohrungen (ca. 70 - 100 m tief) durchgeführt und...
Portfolio (3)
DE-84367 Zeilarn
... Funktionsweise bei Nutzung der Erdwärme Im Erdreich besteht das ganze Jahr über eine gleichmäßige Temperatur. Über einen Erdkollektor (in ca. 1,5 m Tiefe) wird durch eine Pumpe der Erde Wärme entzogen. Platzsparende Alternative zum Erdkollektor ist eine Erdwärmesonde, die tief in den Boden reicht (dortige Temperatur ganzjährig 10 °C). Bei dieser Lösung ist man von niedrigen Temperaturen unabhängig...
Portfolio (5)
DE-69115 Heidelberg
.../Klimaanlagen und Kundendienstwerkstatt Unsere Firma ist seit Jahren in diesem Geschäftsfeld tätig und blickt auf eine lange Erfahrung zurück. Wir haben eine der größten Wärmepumpenanlage in Baden Württemberg in einem Zweckbau mit Kühlung über die Erdwärmesonde sowie Festbrennstoffanlage gebaut und projektiert. Gesamtheizleistung des Systems ca. 180 kW Kühlleistung über die Erdsondenanlage ca. 48 kW...
Portfolio (5)
CH-8730 Uznach
...Das neue GRD-Bohrsystem zeichnet sich durch die schräge (radiale) Einbringung der Erdwärmesonden aus. Dadurch können wir das Grundstück entsprechend den Gegebenheiten in alle Richtungen und Neigungen bohren, sogar unterhalb von Gebäuden.
Portfolio (1)
... redundanter Mess-Hardware zur Erfassung der Messparameter. Im Ergebnis stellen wir Ihnen die Auswertung übersichtlich und informativ zur Verfügung. Vor Durchführung des TRTs wird außerdem ein Temperaturprofil in der Erdwärmesonde gemessen, sodass eine belastbare Aussage zur ungestörten Gesteinstemperatur getroffen werden kann. Diese ist wichtig für das thermische Verhalten der Anlage im Betrieb...
Portfolio (2)
...Erdwärmekörbe sind eine gute Alternative zu einer Erdsonde. Darf auf Ihrem Grundstück wegen Grundwasser nicht gebohrt werden, gibt es hier die Möglichkeit von Erwärmekörben. Hierbei handelt es sich um eine neue Methode der Energiegewinnung durch Erdwärme. Sie stellen bei Objekten, wo keine Bewilligung für Erdwärmesonde eingeholt werden kann, eine sinnvolle Alternative dar. Gerne besprechen wir Ihre Ausgangslagen bei einem persönlichen Termin genauer durch.
Portfolio (4)
DE-09113 Chemnitz
... Erde gespeicherte Wärme. Mit einem Erdwärmekollektor (Verlegung ähnlich einer Fußbodenheizung in „Schlangen“ ) wird die Wärme aus dem Erdreich aufgenommen und nach Aufwertung in der Wärmepumpe an das Heiz- Warmwassersystem geliefert. Eine weitere Möglichkeit ist eine Erdwärmesonde. Diese wird in einer Tiefe von bis zu 100m vertikal ins Erdreich eingebracht. In hohem Maß ökologisch Im Betrieb der...
Passende Produkte
WÄRMEPUMPEN
WÄRMEPUMPEN
Portfolio (2)
DE-78120 Furtwangen
... von der Erdwärmesonde DA40 PE100 SDR11 PN16 Absperrkugelhahn zur Erdwärmesonde DA40 Befüllstutzen Kugelhahn DA 25, Gewinde ¾“ Achsabstand Eingangs-Schweiß-Stutzen 120mm Länge Breite Höhe 480mm 620mm 420mm...
...Mit mehr als 30 Programmen für Grundbausoftware, von der Baugrunderkundung, Bodenuntersuchung, Altlastenuntersuchung, über Grundbaustatik und geotechnische Berechnungen bis hin zur Grundwasserabsenkung und Darstellung von Geothermiebohrungen und Erdwärmesonden wird das gesamte Gebiet der Grundbausoftware abgedeckt. Informieren Sie sich über unser Angebot an Grundbausoftware: in den...
Portfolio (1)
DE-17033 Neubrandenburg
...Grundwasserkreisläufe oder Erdwärmesonden) Genehmigungsverfahren (Bergrecht, Wasserrecht etc.) Technische Planungen für die Wärmepumpen, die Wärmequellen (z.B. Bohrungen, Erdwärmesondenfelder) sowie die Wärme- und Kälteabnehmeranlagen (bei Wärmepumpen zur Wärme-Kälte-Kopplung) Begleitung der Ausschreibung und Auftragsvergabe Bauüberwachung Anlagenmonitoring Wärmepumpen, vor allem erdgekoppelte...
Passende Produkte
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Portfolio (1)
AT-4782 St. Florian am Inn
ie HTI Österreich ist Ihr zentraler Partner für das gesamte Sortiment rund um Tiefbau- und Industrietechnikbedarf. Wir bieten hochwertige Systeme praxisnah und aus einer Hand...
Portfolio (1)
AT-2355 Wiener Neudorf
Österreichs größter Produzent von Kunststoffrohrsystemen. Systemlösungen für Abwasserentsorgung, Trinkwasserversorgung, Drainage, Gasversorgung, Kabelschutz, Elektro, Hausabfluss...
AT-4870 Vöcklamarkt
Brunnenausbaumaterialien, Geothermie und Pumpentechnik sind die Kernbereiche unseres Angebots für Projekte wie Hochwasserschutz, Brunnenbau, die Bauwirtschaft, Umwelttechnik und Erneuerbare Energien...
AT-6365 Kirchberg in Tirol
Führender Anbieter im Bereich Erdsondenbohrungen, Brunnenbohrungen, Pegelbohrungen, Aufschlussbohrungen etc. in Österreich, Bayern und Südtirol...
Portfolio (4)
AT-6322 Kirchbichl
Der Planungs- und Installationsbetrieb für Wärmepumpen, Wohnraumlüftung und Photovoltaik...
Portfolio (3)
Vorgefertige Abflussrohre...
AT-2225 Zistersdorf
Wir realisieren Badsanierungen, indem wir neue Badmöbel, Toiletten, Duschen und Waschtische installieren. In Sachen alternative Energie und Klima sind wir auch der erste Ansprechpartner...
Portfolio (5)
Die Traditionsmarke Nägelebau hat ihr Angebot an Baudienstleistungen in einzelne Unternehmen ausgegliedert, am Standort Röthis ist damit ein Gewerbepark entstanden...
AT-3500 Krems an der Donau
Unterstützung in allen geologisch-geotechnischen Fragen zu Baugrund undLieferung von entsprechenden Expertisen (Bodengutachten, Geothermie - Erdwärme...