Über MIMplus Technologies GmbH Co. KG
Gegenstand des Unternehmens ist die die industrielle Herstellung und der Vertrieb von Präzisionsbauteilen, Baugruppen, Systemen und Werkzeugen mittels Metallpulverspritzguss.

DIN EN ISO 14001
DIN ISO 9001:2015
EMAS
Weltweit
Liefergebiet
2019
Gründungsjahr
50 – 99
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Baugruppen aus Metall
MIMplus Technologies GmbH Co. KG
Baugruppen für den Fahrzeugbau
MIMplus Technologies GmbH Co. KG
Baugruppen für den Maschinenbau
MIMplus Technologies GmbH Co. KG
Baugruppen für die Medizintechnik
MIMplus Technologies GmbH Co. KG
Hartmetallformteile
MIMplus Technologies GmbH Co. KG
Mikrospritzgussteile aus Metall
MIMplus Technologies GmbH Co. KG
MIM-Produkte für die Medizintechnik
MIMplus Technologies GmbH Co. KG
Präzisionsteile aus Metall
MIMplus Technologies GmbH Co. KG
Standort & Kontakt
MIMplus Technologies GmbH Co. KG
Turnstrasse 22
DE-75228 Ispringen
Auslandsvertretungen
Über uns
Über MIMplus Technologies GmbH Co. KG
MIMplus Technologies bietet ein hochinnovatives pulvermetallurgisches Formgebungsverfahren zur endkonturnahen Herstellung von Metallkomponenten in einer Formenvielfalt, die z. B. durch spanende Verfahren nicht darstellbar ist. Das Verfahren eignet sich für schwer zerspanbare oder teure Werkstoffe und ist mit Prozessen wie der Laserbearbeitung oder der Oberflächenveredelung kombinierbar.
Dieses ressourcenschonende Verfahren zeigt insbesondere dann Vorteile, wenn eine komplexe Bauteilgeometrie und ein schwer zu bearbeitender Werkstoff aufeinandertreffen. Neben dem Vorzug, bereits werkzeugfallend Bauteile detailreich herstellen zu können, lassen sich MIM-Bauteile auch mit anderen Prozessen sehr gut bearbeiten oder veredeln.
Der Metallpulverspritzguss als ein wirtschaftliches Produktionsverfahren für Großserienprodukte eignet sich besonders zur Herstellung kleinerer bis mittelgroßer Bauteile mit einem durchschnittlichen Gewicht von 0,1 bis circa 150 g. Dabei sind die Anwendungen von MIM-Bauteilen sehr vielseitig und reichen vom Automobilsektor über die Medizintechnik, dem Maschinenbau, der Feinmechanik, der Elektronik und dem Schmuckbereich bis hin zur Luft- und Raumfahrt.
Dieses ressourcenschonende Verfahren zeigt insbesondere dann Vorteile, wenn eine komplexe Bauteilgeometrie und ein schwer zu bearbeitender Werkstoff aufeinandertreffen. Neben dem Vorzug, bereits werkzeugfallend Bauteile detailreich herstellen zu können, lassen sich MIM-Bauteile auch mit anderen Prozessen sehr gut bearbeiten oder veredeln.
Der Metallpulverspritzguss als ein wirtschaftliches Produktionsverfahren für Großserienprodukte eignet sich besonders zur Herstellung kleinerer bis mittelgroßer Bauteile mit einem durchschnittlichen Gewicht von 0,1 bis circa 150 g. Dabei sind die Anwendungen von MIM-Bauteilen sehr vielseitig und reichen vom Automobilsektor über die Medizintechnik, dem Maschinenbau, der Feinmechanik, der Elektronik und dem Schmuckbereich bis hin zur Luft- und Raumfahrt.