DE-84307 Eggenfelden
DE-80992 München
DE-01968 Senftenberg
CH-8197 Rafz
Andere Produkte
Photovoltaik
Photovoltaik
Portfolio (1)
DE-83022 Rosenheim
Andere Produkte
Fertigmontage
Fertigmontage
Portfolio (1)
DE-98544 Zella-Mehlis
DE-53819 Neunkirchen-Seelscheid
Portfolio (1)
DE-66663 Merzig
DE-93499 Zandt
DE-78166 Donaueschingen
Andere Produkte
Heizung
Heizung
Portfolio (2)
DE-53879 Euskirchen
DE-14776 Brandenburg an der Havel
DE-27570 Bremerhaven
Andere Produkte
PHOTOVOLTAIK
PHOTOVOLTAIK
Portfolio (1)
DE-85241 Hebertshausen
DE-03051 Cottbus
DE-79871 Eisenbach
DE-41366 Schwalmtal
Verflüssigung von Biomasse jeder Art, Gewinnung von Grundlaststrom und Nutzung des CO2 sind Tätigkeitsschwerpunkt. Leistungsniveau je Einheit 16MWe. bei deutlich niedrigen Stromgestehungskosten...
Ihr Dienstleister für Verbrauchsdatenerfassung und Energiemanagement Energiedienstleistungen...

Erneuerbare Energien - unbegrenzt nutzen

Sonnenenergie, Wasserkraft, Biogaserzeugung, Windkraft - als Erneuerbare Energien sind sie in aller Munde. Der Begriff ist eigentlich falsch. Anders als fossile Energieträger wie Kohle oder Öl müssen diese Naturkräfte nicht erneuert werden. Sie sind immer und überall nutzbar - mit wenig Aufwand.

Erneuerbare Energien und das nötige Know-how

Windenergie benötigt keine supermoderne Hochleistungstechnik. Windmühlen sind als mechanische Kraftquelle - in Holland dienten sie als Wasserpumpen - seit Jahrtausenden bekannt. Viele Gewerbetreibende setzen heute verstärkt auf kleine Windkraftanlagen als eigene, unabhängige Energiequelle. Ebenso alt ist die Wasserkraft. Mehlerzeugung, mechanische Schmiedehämmer oder die ersten Textilfabriken um 1750 waren ohne Wassermühle undenkbar; im Englischen ist mill ein Synonym für Fabrik. Auch heute wird Energie aus Wasser nicht nur an Stauseemauern mit riesigen Turbinen erzeugt: Betriebseigene Mini-Kaftwerke sind in Österreich oder Norwegen weitverbreitet, in Deutschland bremsen noch bürokratische Hürden ihre Verwendung. Sprichwörtlich unbegrenzt ist Sonnenenergie. Für bestimmte Solarzellenbauteile gilt dies nicht - auch deshalb werden fortwährend immer leichtere, kleinere, effizientere, günstigere und besser zu entsorgende Zellen entwickelt. Eine heutige Solarzelle hält derzeit 20-25 Jahre und wird 2030 museumsreif sein. Biogas gewerblich nutzen ist kein Bullshit: Gülle ist längst nicht mehr der einzige Gaslieferant. Herbstlaub, Gartenabfälle und sogar Essensreste werden bereits in Kleinanlagen in Gas umgewandelt.