CH-4410 Liestal BL
KIPP ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Wir produzieren am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark...
Portfolio (10)
DE-51580 Reichshof
Als Spezialist für hochwertige und komplexe Bearbeitung von Aluminium, Aluminiumprofilen und anderer Werkstoffe zeichnen wir uns durch unsere hohe Flexibilität aus...
DE-97076 Würzburg
a & f Großserien GmbH liefert seit über 25 Jahren Qualitätsprodukte aus Gusseisen, Aluminium und Schmiedekomponenten für zahlreiche, namhafte, weltweite Kunden aus Automobil- und Maschinenbauindustrie...
Lieferung von Dreh - Frästeilen, Baugruppen, Stanz-Biegteile, Pressteilen nach Kundenzeichnungen in Just-in-Time oder Kanban System, individuelle techn. Beratung und Fertigungs- und Logistiklösungen...
Portfolio (3)
Wir sind auf die industrielle Serien- und Einzelteilfertigung von Metallteilen spezialisiert...
Portfolio (4)
DE-33034 Brakel
HD-Timber ist Zulieferer der europäischen Betten-, Möbel- und Saunaindustrie und steht für innovative Produkte im mittleren und vor allem gehobenen Marktsegment...
Portfolio (3)
CH-5277 Hottwil
Advanced Composites Formteile aus faserverstärkten Kunststoffen Führender Schweizer Lieferant von technisch hochstehenden Lösungen im Bereich der glas-faserverstärkten Kunststoffe...
Portfolio (8)
DE-90489 Nürnberg
Wenn Leistung Wärme erzeugt, sind die leistungsstarken und individuellen Kühlkörper der Firma austerlitz electronic gmbh auf der ganzen Welt im Einsatz...
Portfolio (2)
DE-98544 Zella-Mehlis
ZellaClean entwickelte sich aus der bestehenden Traditionsfirma Arno Barthelmes Zella-Mehlis heraus. Mit ZellaClean haben wir uns auf den Vertrieb von Schutz- und Hygieneausstattung spezialisiert...
Portfolio (92)
PROTAURUS gehört zu den führenden Herstellern für Transportgeräte und Arbeitsplatzsysteme in Deutschland...
Portfolio (9)
DE-73660 Urbach
Seit 1986 ist Tschorn aus Urbach auf die Herstellung von hochwertigen Mess- und Spannmitteln für die zerspanende Industrie spezialisiert. Innovationen & Verbesserungen entstehen im eigenen Haus...
Portfolio (10)
Werkzeugmaschinen, Blechbearbeitungsmaschinen,Betriebseinrichtungen, Maschinenzubehör, Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen...
Portfolio (10)
Hans Mayer Elektrotechnik wartet, repariert und fertigt jede Art von Elektromotoren...
Portfolio (10)
Herstellung von Kunststoffteilen bis 1.100g im Spritzgießverfahren für verschiedene Branchen (u.a. Möbel-, Automobil-, Elektro-, Baudindustrie), eigener Werkzeugbau und Technikum...
Portfolio (3)
Seit über 90 Jahren ist die BILZ Werkzeugfabrik GmbH & CO. KG weltweit führend in den Bereichen Gewindespanntechnik, thermische Werkzeugspannung (Schrumpftechnik) und Messtechnik...
Portfolio (29)
DE-73061 Ebersbach
Wir warten und reparieren Werkzeugmaschinen und führen den Anlagenumzug durch. Darüber hinaus nehmen wir Steuerungsschulungen vor und programmieren automatisierte Maschinen...
Portfolio (4)
DE-94559 Niederwinkling
Dienstleister im Bereich Bearbeitung von Präzisionsteilen, Drehteilen und Frästeilen aus allen zerspanbaren Werkstoffen...
DE-88605 Meßkirch
Seit 1997 fertigen wir Präzisionsteile und Serien durch CNC- und konventionelles Fräsen, Drehen, Sägen usw. aus Aluminium, Messing, Stahl & Edelstahl sowie Kunststoffen für unterschiedliche Branchen.
DE-71106 Magstadt
Absauganlagen und Spänehandling für Aluminium, Leiterplatten, Kunstoffe etc...
Portfolio (7)
DE-24537 Neumünster
...CNC-5-Achsen-Fräsarbeiten, CNC-5-Achsen-Simultan-Fräsarbeiten, CNC-Bohrarbeiten, CNC-Dreharbeiten, CNC-Drehteile, CNC-Fertigungstechnik, CNC-Fräsarbeiten, CNC-Zerspanung, CNC-Metallbearbeitung ...
Portfolio (10)
Nutzen Sie für Ihre Idee unsere 45 jährige Erfahrung in allen Bereichen des Modellbaus...
Portfolio (7)
DE-72511 Bingen
Wir sind seit über 70 Jahren der Überzeugung, dass eine Treppe für jedes Haus so einzigartig ist wie ein Maßanzug für Menschen. Und so bauen wir für Sie: Schritt für Schritt ein Meisterwerk...
Portfolio (10)
LANGE macht technische Beratung und Verkauf für SPANNTECHNIK und SÄGETECHNIK im Bereich industrielle Metallbearbeitung und WERKZEUGTECHNIK für die Holzbearbeitung. Gebietsschwerpunkt Großraum Hamburg...
Portfolio (2)
DE-71394 Kernen im Remstal
Drehen, Fräsen, Bohren, Werkzeuge aller Art, Betriebseinrichtung, Berufsbekleidung...
DE-55411 Bingen am Rhein
In unserem Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Produktpalette rund um die Werkzeugmaschine in der metallverarbeitenden Industrie...
Portfolio (29)
DE-40670 Meerbusch
Wir liefern hochwertige Werkzeuge für die zerspanende Industrie Deutschlands. Bei uns findet man Zerspanungswerkzeuge für den Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Medizintechnik, die Kunststoffindustrie und vieles mehr...
DE-79541 Lörrach
Hengst-Kessler beschafft Werkzeuge für den Industrie- und Werkstattbedarf...
SERO-TECH Automatisierungssysteme GmbH & Co. KG stellt Automatisierungen von Werkzeugmaschinen und robotergestützen Fertigungszellen nach kundenspezifischen Vorgaben her...
Portfolio (1)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Bearbeitungszentren

Was sind CNC-Bearbeitungszentren?

Seit 1959 fertigt die Industrie Werkstücke und Produkte mit NC-gesteuerten Bearbeitungszentren – die erste Anlage dieser Art wies eine Lochstreifensteuerung auf und stand im Reutlinger Unternehmen Burkhardt + Weber. Ein CNC-Bearbeitungszentrum (oder Fertigungszentrum) dient derKomplettbearbeitung, d. h. es kann Drehmaschine, Fräsmaschine und Bohrmaschine in einer einzigen CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine (CNC: Computerized Numerical Control = rechnergestützte numerische Steuerung) sein.

Sei es für Prototypen, in der Nachbearbeitung von Gussteilen oder für andere Einsatzmöglichkeiten: CNC-Bearbeitungszentren steigern die Leistungsfähigkeit von Betrieben enorm. Abhängig von der Konstruktionsrichtung der Hauptachse gibt es horizontale oder vertikale CNC- Bearbeitungszentren mit unterschiedlich vielen Achsen – bis hin zu Fünf-Achs-Bearbeitungszentren. Ferner bieten sie einen automatischen Werkzeugwechsel – nacheinander ablaufende Werkzeugeinsätze, z. B. Fräsen und Bohren, wickeln die CNC-Steuerung vollautomatisch ab.

Flexible Fertigungszelle lautet die Bezeichnung für ein Bearbeitungszentrum mit einem weiteren automatischen Werkstückwechsel. Sofern eine Drehmaschine das Fundament einer solchen Anlage darstellt, ist von einem Drehzentrum die Rede. Kommt ein Werkstückwechsler hinzu, ist es eine Drehzelle. Ohne Erweiterungen basiert die Konstruktion von CNC-Bearbeitungszentren häufig auf Fräsmaschinen. Des Weiteren erweisen sich diese Anlagen im Vergleich zu Universalmaschinen und CNC-Maschinen als produktiver, jedoch auch als unflexibler. Daher sind eher für die Herstellung kleiner und mittlerer Serien gedacht. Im Bereich der Großserien- und Massenfertigung nutzen Unternehmen oft Transferstraßen, Drehautomaten oder Rundtaktmaschinen, die mit Produktivität glänzen, jedoch unflexibler als CNC-Bearbeitungszentren sind.

Wo finden CNC-Bearbeitungszentren Anwendung?

CNC-Bearbeitungszentren sind aus Handwerk und Industrie nicht mehr wegzudenken – u. a. folgende Bereiche und Branchen nutzen diese Maschinen:

  • Handwerk allgemein
  • Holz: Ein CNC-Bearbeitungszentrum für Holz ist auf Holzwerkstoffe und Massivholz ausgerichtet.
  • Metallbearbeitung, z. B. Aluminium
  • Bearbeitung von Kunststoffen, Verbundwerkstoffen, Glas und Naturstein
  • Treppenfertigung
  • Möbelherstellung
  • Fensterfertigung
  • Türenherstellung
  • Formteileproduktion
  • Innenausbau
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrtindustrie

Dank ihrer weitreichenden Automatisierung dienen CNC-Bearbeitungszentren der Produktion von Klein, Mittel- und Großserien, produzieren aber auch Einzelstücke. In puncto Serienfertigung zahlt sich die hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit dieser Werkzeugmaschinen aus. Gleich ob kleine, mittelständische oder große Firmen – sie alle nutzen CNC-Bearbeitungszentren.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von CNC-Bearbeitungszentren?

Vorteile:

  • Zeitvorteil: Diezügige Produktion von Serienteilen und jeder Art von Komponenten zahlt sich für Hersteller und Kunden aus.
  • Überlegen: Aufwendige Werkstücke sind manuell nicht zu fertigen, doch CNC-Bearbeitungszentren schaffen diese Aufgabe mit Leichtigkeit.
  • Präzision: Die Maßeinhaltung bei der Herstellung wird garantiert.
  • Hoher Automatisierungsgrad: Dieser Vorteil senkt die Rüstzeiten enorm.
  • Werkzeugvorteile: CNC-Bearbeitungszentren verfügen über eine große Auswahl an Werkzeugen, außerdem profitieren Anwender von einer schnellen Werkzeugführung. So erreichen viele Modelle Werkzeugwechsel- bzw. Span-zu-Span-Zeiten unter drei Sekunden, wodurch die Taktzeiten deutlich kürzer ausfallen als bei weniger modernen Maschinen.
  • Exaktes Verfahren: Vorschub- und Schnittgeschwindigkeiten werden genau gesteuert.
  • Flexibilität der Produktion rentiert sich für Hersteller und Kunden.
  • Noch mehr Leistung: Um Kunden mehr Funktionen zu bieten, können CNC-Bearbeitungszentren-Hersteller ihre CNC-Bearbeitungszentren mit Dreh- und Kipptischen ausstatten, sodass sie mehr Achsen aufweisen. Betriebe können mit solchen modernen Modellen komplexe Dreharbeiten auf Rundtischen durchführen.

Nachteile:

  • Hohe Investition: CNC-Bearbeitungszentren sind zumindest als neue Modelle teure Anschaffungen.
  • Wartungs- und Reparaturaufwand: Diese Maschinen sind so aufwendig konstruiert, dass ihre Wartung und Reparatur schwierig ist. Betriebe müssen diese Arbeiten in vielen Fällen einem Experten überlassen.

Mehrspindelbearbeitung oder Einspindelbearbeitung?

Außer CNC-Bearbeitungszentren mit einer Arbeitsspindel kommen zunehmend solche mit mehreren Spindeln zum Einsatz, wobei es zwei, drei oder vier Spindeln sein können. Ein vierspindliges Bearbeitungszentrum – häufig in der Großserienherstellung zu finden – ist in der Lage, vier Bauteile simultan zu fertigen und somit der Einspindelbearbeitung überlegen. Sofern die Bauteile in einem Betrieb aus einem Vollmaterial gefräst werden, wird das Rohmaterial meist in zwei universellen Zentralspannwerkzeugen gehalten. In einem solchen Fall hält sich der Aufwand für die Formatumstellung in Grenzen, da der Betrieb die gleiche Spindel für sämtliche Ausführungen der Teile nutzt. Des Weiteren hat die Mehrspindelbearbeitung den Vorzug, komplexe Geometrien mit aufwendiger Bearbeitung zu unterstützen. Zudem ist durch ein Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum die gleichzeitig ablaufende Fertigung mit mehreren Spindeln machbar. Aufwendige Gussteile (etwa aus Aluminium oder Stahl) zu bearbeiten, kann Zeiträume von einigen Minuten bis einigen Stunden beanspruchen. Insgesamt betrachtet steigert die Fertigung mit Mehrspindel-CNC-Bearbeitungszentren den Durchsatz und bietet Firmen und Kunden weitaus mehr Optionen als die Einspindelbearbeitung.

Vorteile der Mehrspindelbearbeitung gegenüber Einspindelbearbeitung im Überblick:

  • Der Durchfluss pro Quadratmeter Grundfläche steigt.
  • Die Personalkosten sinken, da eine Firma durch die Mehrspindelbearbeitung weniger Maschinen kaufen muss.
  • Die Lebenszykluskosten werden reduziert.
  • Die Produktivität einer Firma steigt deutlich an.

Worauf sollte vor dem Kauf von CNC-Bearbeitungszentren geachtet werden?

Individuelle Konstruktion: Wenn Sie ein CNC-Bearbeitungszentrum kaufen möchten, finden Sie sicher einen Hersteller, der es nach ihren Anforderungen konstruiert, denn in vielen Fällen lassen sich die Werkzeuge einer Maschine leicht kombinieren.

Hightech: Bei CNC-Bearbeitungszentren handelt es sich um Maschinen der Hightech-Ära. Deshalb benötigen sie technisch erstklassige Komponenten und eine hoch effiziente Steuerung. Positiv wirkt sich für den Anwender aus, dass die Steuerung nicht verschleißt.

Kosten: Neue CNC-Bearbeitungszentren bedeuten eine hohe Investition beim Kauf, sogar gebrauchte CNC-Bearbeitungszentren können das Budget einer Firma belasten.

CNC-Bearbeitungszentren-Hersteller: Hier einige der im Markt bekannten CNC-Bearbeitungszentren-Hersteller:

  • Homag: Diese Firma produziert z. B. CNC-Bearbeitungszentren für den Innenausbau sowie die Möbel-, Fenster-, Komponenten-, Türen- und Treppenherstellung. Die Maschinen von Homag ermöglichen Verfahren wie Sägen, Bohren, Fräsen, Messvorgänge, Teilekennzeichnung und 3-D-Bearbeitung.
  • SCM-Group: Die Produkte, sprich CNC-Bearbeitungszentren, dieses Unternehmens können Sie verwenden, um Platten nach dem Nesting-Verfahren zu fertigen. Nesting (oder Verschachtelung) dient der Bearbeitung plattenförmiger Materialien wie Holz, Metall, Blech oder von Stoffen. Dabei wird der Verschnitt klein gehalten. Außerdem stehen Ihnen als Kunde der SCM-Group durch den Kauf einer Maschine Fräs- und Bohrverfahren für die Hausinnenausstattung zur Verfügung. Sie erhalten bei dieser Firma daher auch CNC-Holzbearbeitungsmaschinen.
  • IMA Schelling Group: Auch dieser CNC-Bearbeitungszentren-Hersteller produziert u. a.CNC-Holzbearbeitungsmaschinen.
  • Hedelius: Dieses Expertenteam konstruiert und fertigt vertikale Fahrständer-Bearbeitungszentren.
  • Heller: Diese Firma ist auf Vier- und Fünf-Achs-Bearbeitungszentren spezialisiert, die Lasten (Paletten oder Tische) bis zu 8.000 kg standhalten.
  • Heidenhain: Dieses Unternehmen bietet Ihnen als Kunde Komponenten wie CNC-Steuerungen oder Monitore für CNC-Bearbeitungszentren.
  • Okuma: Als Hersteller mit Hauptsitz in China hält Okuma eine breite Palette an CNC-Technologie bereit.
  • Bernardo: ein weiterer CNC-Bearbeitungszentren-Hersteller, bei dem Sie CNC-Holzbearbeitungsmaschinen kaufen können.

Lohnt sich der Kauf von gebrauchten CNC-Bearbeitungszentren?

Da der Kauf eines neuen CNC-Bearbeitungszentrums viele Betriebe vor finanzielle Hürden stellt, lautet eine allgemeine Empfehlung, eine Maschine gebraucht zu kaufen, da die Kosten für ein solches Modell deutlich niedriger ausfallen. Dem Vergleich zu Neumaschinen halten viele Anlagen aus zweiter Hand stand.

Hinweis bezüglich Fünf-Achs-Bearbeitungszentren: Die vielen Achsen beeinträchtigen die Steifigkeit der Maschine, wodurch diese empfindlich auf zu hohe Vorschübe oder besonders widerstandsfähige Werkstoffe reagieren kann. Demzufolge kann ein Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum an den beweglichen Teilen verschleißen und sollte immer wieder Kontrollen unterzogen werden. Dennoch ist es laut Expertenmeinung für Kunden nicht zu riskant, ein Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum bei einem CNC-Bearbeitungszentren-Hersteller oder -Händler gebraucht zu kaufen.

Vertrauenswürdige Händler/ CNC-Bearbeitungszentren-Hersteller: Es ist ratsam, nur bei einem CNC-Bearbeitungszentren-Hersteller oder -Händler für Gebrauchtmaschinen zu kaufen, der ausschließlich geprüfte und verkehrsfähige CNC-Bearbeitungszentren anbietet. Wurde die zum Kauf stehende Maschine getestet und gesäubert und weist sie neue Software und ausgewechselte Komponenten (wo erforderlich) auf, steht dem Erwerb eines gebrauchten CNC-Bearbeitungszentrums nichts im Wege. Wichtig ist, dass der Hersteller oder Händler Sie als Kunde mit einem umfassenden Service begleitet.

Preise: Die Preisspanne für gebrauchte CNC-Bearbeitungszentren beginnt bei mehreren tausend Euro. Allerdings kann es vorkommen, dass Kunden für neue Modelle in diesem Bereich – abhängig von Qualität und Ausbauweise – bis zu mehreren hunderttausend Euro rechnen müssen.