...Unser Portfolio umfasst Erzeugnisse aus Aluminium, Stahl und verschiedenen Kunststoffen. Ein moderner CNC Maschinenpark sowie qualifizierte Mitarbeiter garantieren optimale Produktqualität bei gleichbleibend hochwertiger Verarbeitung und Präzision. Unabhängig ob Ihr Produkt bei uns als Einzelstück oder in Serie gefertigt wird. Individuelle Beratung und Konzeptionslösungen in enger Absprache mit unseren Kunden sind für uns selbstverständlich.
Portfolio (5)
...CNC-Rundschleifen von Polyurethan (PU / PUR) Teilen und Halbzeugen. Rollen, Schläuche, Rohre, Walzen, Wellen etc. ...
Portfolio (7)
DE-46149 Oberhausen
...Branchen.In erster Linie Rennsportteile, aus persönlicher Leidenschaft. Des weiteren sind wir auch für die Bereiche Industrie, Medizintechnik und Audio Komponenten tätig. CNC Bearbeitung auf Basis von 3D-Modellen In unserem Hause setzen wir modernste Technologien für die CNC Bearbeitung ein. Wir arbeiten ausschliesslich mit CAD/CAM Software und programmieren unmittelbar am 3D-Modell. Dadurch lassen...
Portfolio (7)
DE-85110 Kipfenberg
...Exportkisten für Straßen-, Luft- und Seefracht auch in Überlänge und Überbreite möglich. Stabilitätsberechnung über Software. Optimierung der Kisten auf Container oder LKW-Maße...
Portfolio (8)
...Qualitativ hochwertige Produkte dank modernster Software und Maschinenpark: Konstruktion Solidworks 2022 Laserschneidanlage & Abkantpresse Bystronic, Programmiersoftware BysoftCAM 2022 Wasserstrahlschneidanlage in 2D und 3D STM, Programmiersoftware IGEMS 2022 CNC 5 Achs Bearbeitung bis X=1300mm sowie CNC Drehbearbeitung, Programmiersoftware SolidCam 2022 Oberflächenbehandlung Timesavers WRB 42...
Andere Produkte
Wasserstrahlzuschnitte
Wasserstrahlzuschnitte
Portfolio (1)
DE-78588 Denkingen
...360 Grad Service für CNC Maschinen Ihre CNC Maschine soll produktiv bleiben, verantwortungsvoll kümmern wir uns um Ihre Maschine ! Leistungsspektrum: -Mechanische Reparaturen -Geometrie prüfen, korrigieren -Kreisformtest -Elektrische Reparaturen -Steuerungsreparaturen -PLC Software Anpassungen MIT EIGENEM LKW, TIEFLADER, TEAM: -Maschinenumzüge -Wartungsarbeiten, … - Industrieumzüge - Demontagen...
Portfolio (10)
DE-59229 Ahlen
FILOU Software bietet Programme aus den Bereichen CAD - CAM - CNC mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis an.
DE-47475 Kamp-Lintfort
... diverse Maschinen, wie z.B. CNC-Fräsen, CNC-Drehmaschinen und Laser zur Verfügung. Rund um unsere Geräte entwickeln wir neben der Software für die Elektronik auch die Software zur Steuerung der Geräte über PC oder SPS selbst. Angepasste und personalisierte Steuerungen sind für uns somit kein Problem. ...
Portfolio (16)
DE-44379 Dortmund
Führender Anbieter von CAD/CAM-Software für den Treppenbau. Anbieter von CAM/CNC-Lösungen für den Holz- und Fensterbau. Alle gängigen Maschinen können angesteuert werden, inkl. alte Maschinen. ...
DE-97705 Burkardroth
... - Abkantpressen, Werkzeuge und Systeme - Tafelscheren, Messer und Systeme - CAD-Planungssoftware und -Plotter - Service- Dienstleistungen, UVV Prüfungen (EN Norm), Wartungen, Modernisierungen, Nachrüstungen, etc. - Technischer Support - Finanzierungsberatung & -abwicklung Produktportfolio: - Elektrische und hydraulische Abkantpressen - Tafelscheren, Schlagscheren und Schermesser - Schwenkbiegemaschinen und -werkzeuge - Abkantwerkzeuge, Sonderwerkzeuge und Prägewerkzeuge - CAD-Software sowie CAD-Großformatdrucker und -Plotter - Sicherheits- und Steuerungstechnik ...
Portfolio (40)
...Unser Geschäftsbereich Mechanische Fertigung verfügt über einen modernen Maschinenpark & leistungsstarke Software. Viele verschiedene Maschinen stehen für unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben bereit.
Portfolio (15)
AT-8054 Graz-Straßgang
Siemens ist einer der weltweit größten Industrieunternehmen, tätig in den Bereichen Gebäudetechnik, Energieerzeugung, Mobilität, Fertigungsautomatisierung und IT-Lösungen für viele Industriebranchen...
DE-59846 Sundern
...Unser Kerngeschäft ist die Einzel- und Serienfertigung im Bereich CNC-Drehen und CNC-Fräsen, sowie Aufträge die eine Serienproduktion.
Portfolio (3)
DE-84307 Eggenfelden
...CNC Stanz-Laser-Kombination mit Teileentsorgung und automatischem Blechlager. Bearbeitung und Umformung von Stahl / Edelstahl / Alu. Automatische Gewindeformen möglich.
Portfolio (9)
DE-51469 Bergisch Gladbach
... Anschauungsmodellbauers wie beispielsweise dem Laserschneiden und CNC-Fräsen, kommen auch moderne additive Techniken, wie Stereolithografie, Selektives Lasersintern oder Fused Deposition Modeling, zum Einsatz. PS Modellbau verwendet bei den Exponaten umweltfreundliche Modellbaumaterialien und setzt die Exponats-Strategien nachhaltig um. Bei der Konzeptionierung der Exponate werden immer die Veranstaltungshintergründe, der Interessentenkreis sowie weitere individuelle Parameter einbezogen, um den geplanten Anschauungs-, Erklärungs- und Lehreffekt zu erzielen.
Portfolio (9)
...CNC-gesteuerte Neumaschinen und generalüberholt, neuwertige CNC-Maschinen vom Fabrikat DECKEL mit modernster Steuerungs- und Antriebstechnik und der Möglichkeit zur konventionellen Bearbeitung.
Portfolio (9)
... Masse von 64 t. Beim CNC-Drehen mit angetriebenen Werkzeugen bieten wir Ihnen einen Arbeitsbereich bis zu 500 mm x 1000 mm, und beim Drehen können wir Werkstücke bis Durchmesser 820 mm x 4000 mm bearbeiten. Durch den Einsatz von Tebis 3-D und 2,5-D CAD/CAM-Software sind wir in der Lage, aus Ihren bereitgestellten CAD-Daten sehr schnell und genau Ihren Auftrag zu fertigen. Wir fertigen Maschinen und Anlagen für unterschiedliche Bereiche der Industrie. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da! ...
Portfolio (5)
DE-66606 St. Wendel
...Mit unserer Software wird die Geometrievermessung und das Tolerieren leicht gemacht. Werten Sie Positionstoleranz, Durchmesser, Rundheit, Konzentrizität, Länge uvm aus.
Portfolio (29)
...Stanzteile aus Weichmaterialien wie Leder, Schaumstoff, Kunststoff, Folien, Dichtungsmaterial etc. mit CNC Stanzmaschinen, im Kiss Cutting oder in kleinen Serien auf einer manuellen Stanze. ...
Portfolio (33)
DE-33428 Marienfeld
Herstellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen, Fräs-Werkzeugen und Werkzeugaufnahmen, CAM-Programmierung, CAM-Software, CNC-Fräsmaschinen. Maschinenwartung.
Portfolio (7)
DE-98617 Rhönblick-Seeba
... Unternehmensgründung in Seeba/ Gemeinde Röhnblick 2016 Neue ERP Software für die Unternehmenssteuerung geplant 2012 Erweiterung des Maschinenparks mit einer Verzahnmaschine und Bearbeitungszentren 2004 Modernes CNC Technik BAZ geht in Betrieb 2002 Anschaffung eines Transporters für schnelle Lieferungen 2000 Umsatz mit Lohnbearbeitung steigt über die Million 1999 Übernahme der seebatech durch die Baß Gruppe 1996 Anschaffung von weiteren CNC Bearbeitungszentren 1994 Anschaffung der ersten CNC Drehmaschinen 1992 Umbau der Fertigungshalle 1990 Die Seebatech GmbH wurde 1990 gegründet. ...
Portfolio (10)
CH-9212 Arnegg
...stl Files in konventionellen CAD Systemen zu bearbeiten ist oft schlecht, oder gar nicht möglich. Mit unserer Software Polyworks Modeler generieren wir Ihnen STEP oder IGES Dateien ...
CH-3612 Steffisburg
... Markt- und Technologieleader im Universal-, Außen-, Innenrund- sowie im Unrundschleifen mit 25'000 ausgelieferten Anlagen steht STUDER seit Jahrzehnten für Präzision, Qualität und Langlebigkeit. Zu den Produkten und Leistungen von STUDER gehören Hardware, Software und eine breite Palette an Dienstleistungen im Pre- und After-Sales-Bereich. Die UNITED GRINDING Group ist einer der weltweit führende...
Portfolio (19)
... wir gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Zusätzlich können wir Ihnen die Konservierung und die Farbgebung anbieten. Auch die Montage von Baugruppen stellt für uns kein Problem da. Was wir können auf einem Blick : -5-Achsen Simultanfräsen -Dreh Fräszentrum mit Y-Achse und Stangenlader -CAD/CAM Programmierung -Teilewaschautomat um Teile Span, Öl und Fettfrei zu garantieren. -Honen -Eine QS mit Kalibrierten Messwerkzeugen und CNC Messmaschine von Tesa -Konventionelles Drehen -Modernster Maschinenpark Mazak, DMG , Okuma ...
Portfolio (5)
...Laserschweißen von komplexen Produkte/Bauteile mit unserem 5 Achs-CNC-Bearbeitungszentrum zum Mikrolaserschweißen...
Portfolio (1)
DE-89231 Neu-Ulm
...konventionell bis Durchmesser von 600mm; CNC bis Durchmesser 300mm x Länge 600mm; Stangendurchlass Durchmesser 60mm Wir verarbeiten hauptsächlich: PP, PE, PA, POM, PVDF, PTFE, PEEK...
Andere Produkte
Fräsen
Fräsen
Portfolio (1)
DE-49080 Osnabrück
...5-Achs-Drahterodiermaschine, CNC Fräszentren mit bis zu 5 Achsen, CNC Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen + Stangenlager + Gegenspindel und Y Achse, Schweißtechnik, Erodierbormaschine...
Portfolio (4)
AT-5071 Wals

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Software

CNC-Software – was ist das?

Die CNC-Technologie (Computerized Numerical Control), die rechnergestützte numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen, hat einen hohen Stellenwert in der Industrie.

Eine CNC-Maschine verfügt über einen Rechner, der ihre Abläufe mittels Einsatz einer CNC-Software steuert. Es ist möglich, diese Steuerungssoftware an der Maschine zu bearbeiten. Aufgrund der Vorgaben, die von der CNC-Software kommen, fertigen CNC-Fräsen, -Drehmaschinen etc. die auf ihnen eingespannten Bauteile. Dazu dirigiert die Software die Werkzeugauswahl und alle anderen Funktionen – sie sorgt für exaktes und schnelles Arbeiten, sodass immer das gewünschte hochwertige Produkt entsteht. Im Kontext solcher Anwendungen ist z. B. von Gravursoftware oder Frässoftware die Rede. Nutzer können CNC-Software auf marktgängigen PCs verwenden. Des Weiteren ist es möglich, CNC-Programmiersoftware zu kaufen, um CNC-Programme zu entwickeln.

Was ist bei der Wahl der CNC-Software zu beachten?

Es empfiehlt sich, vor dem Kauf von CNC-Software bzw. CAD- (CAD: computer-aided design = rechnerunterstütztes Design) und CAM-Software (CAM: computer-aided manufacturing = rechnerunterstützte Fertigung) einige Aspekte zu beherzigen:

Software - Angebote: Als Anwender können Sie aus vielen Angeboten mit CNC-Programmen sowie CAD- und CAM-Software wählen. Die Anwendungen ersparen Ihnen den Aufwand, die CNC-Programmiersoftware selbst zu erlernen oder zu schreiben und bieten unterschiedliche Bandbreiten an Funktionen. Ihre Preisspanne reicht von unter 100 Euro bis über 1.000 Euro.

Tipps für CNC-Software:

  • Mach3 von Artsoft, mit über 10.000 Anwendern auf der ganzen Welt rangiert diese Anwendung an der Spitze der Steuerprogramme für Windows.
  • ProNC, eine Isel CNC-Software, die als universelle Lösung gilt und ebenfalls unter Windows läuft.
  • Keller CNC-Software, z. B. die umfangreiche Lösung SYM
  • Mostly Printed CNC-Software für die entsprechenden CNC-Maschinen.

Gratistest: Damit Sie die passende CNC-Software sowie CAD- und CAM-Software kaufen, ist es ratsam, die Programme gratis zu testen. So vermeiden Sie, eine eventuell zu teure CNC-Software oder andere Anwendungen mit für Sie unnötigen Funktionen zu kaufen. Kundenfreundliche Anbieter halten Gratistestversionen ihrer CNC-Programme sowie CAD- oder CAM-Programme zum Download auf ihrer Online-Präsenz bereit.

Eignet sich die Software? Prüfen Sie, ob Sie mit einer CNC-Software bzw. CAD- oder CAM-Software Ihre vorgesehenen Werkstücke nach Plan fertigen können. Beim CNC-Fräsen kann z. B. das Arbeiten auf vier Achsen, anders als bei drei Achsen, ein weiteres Programm erfordern.

Unterstützt CNC-Software höchste Leistung der CNC-Maschine? Ein wichtiger Aspekt in puncto Verfahr- und Bearbeitungsgeschwindigkeit im Werkstoff.

Verstehen Sie die CNC-Software? Auch dieser Aspekt darf in Ihrer Checkliste nicht fehlen. Als Neuling in diesem Umfeld sollten Sie eine CNC-Maschine sowie CNC-Programme nur bei einer Firma kaufen, die auch Gratis-Support zur Verfügung stellt, d. h. Ihnen die Anwendungen erklärt bzw. Sie in darin einweist. Eine fachlich einwandfreie Beratung vor dem Kauf ist unabdingbar, denn sie schützt Sie vor Fehlkäufen und damit vor finanziellem Verlust.

Wo liegt der Unterschied zwischen CAD-, CAM- und CNC-Software?

Wenn Sie eine CNC-Maschine, z B. eine CNC-Fräse, nutzen möchten, benötigen Sie neben einem CNC-Programm folgende Anwendungen:

CAD-Software: Hierbei handelt es sich um Entwurfs- oder Zeichenprogramme, mit denen Nutzer oder Betriebe ihre Ideen für die CNC-Fertigung umsetzen und 2-D- oder 3-D-Vorlagen für Bauteile zeichnen oder entsprechende Dateien öffnen. In den Anfängen der CAD-Programme nutzten Anwender diese vor allem für das Erstellen von Herstellungsunterlagen. Doch dank immer besserer Rechnerleistung entwickeln Anbieter CAD-Systeme, die Expertensysteme und FEM-Anwendungen (FEM: Finite-Elemente-Methode, numerisches Verfahren) für die Konzeption und die Konstruktion technischer Systeme umfassen. Dabei werden die Objekte als dreidimensionale Körper betrachtet. Dieses 3-D-CAD ist in der Lage, Objekte aus unterschiedlichsten Perspektiven abzubilden. In Verbindung mit den Materialmerkmalen dienen erweiterte CAD-Modelle der Beschreibung der physikalischen Charakteristika (Festigkeit, Elastizität etc.) von Objekten. CAD-Software gehört zu den CAx-Technologien*. Anwender verwenden CAD-Systeme in vielen Branchen und Bereichen: u. a. Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Zahntechnik.

CAM-Software: Diese Software bietet Übersetzungsprogramme, die die zuvor angefertigten Zeichnungen inklusive Steuerungsbefehle in G-Code übertragen. Der erzeugte Code verhilft einem CNC-Programm dann dazu, CNC-Maschinen oder 3-D-Drucker anzusteuern. Im CAM-System kann der Anwender individuelle Funktionen abspeichern, um sich wiederholende Abläufe schneller und effizienter abzuwickeln. Falls im NC-Programm ein Fehler auftritt, ist es zur Korrektur nicht erforderlich, zur Arbeitsvorbereitung an das CAM-System zurückzukehren. In diesem Fall kann der Anwender einen sogenannten Shopfloor Editor (auch werkstattorientierte Programmierung) verwenden, um die Fertigung fortzusetzen. Außer mit CAD-Software kann CAM-Software auch mit anderen Programmen kommunizieren, etwa mit der Werkzeugverwaltung und einem PPS-System (Produktionsplanungs- und Steuerungssystem).CAM-Software gehört ebenfalls der CAx-Technologie* an.

* computer-aidedx (oder computer-assisted x = computerunterstützt, rechnergestützt) – das x steht für diverse Buchstaben, die als Abkürzung für Ablaufabschnitte und Technologien der Herstellung dienen. CAx bezieht sich auf die fertigungsbezogene angewandte Informatik in der Produktionswirtschaft, sowie auf das Product-Lifecycle-Management.

Kombination von CAD und CAM: Sie finden auch Software im Markt , die CAD und CAM in einer einzigen Lösung verbindet. Damit ist es möglich, eine angefertigte Zeichnung gleich in Befehle für die Maschinensteuerung zu übertragen. Eine CAD-CAM-Software wie Construcam-3D erlaubt, von der graphischen Vorlage (CAD) bis zur G-Code-Entwicklung (CAM) eine einzige Anwendung auf dem PC zu implementieren, sodass es nicht mehr notwendig ist, Inhalte vom CAD- in das CAM-Programm zu übermitteln. Als Anwender brauchen Sie also im Grunde nur eine gekoppelte CAD-CAM- sowie eine CNC-Software.

CNC-Software ist ein Steuerprogramm, das die von der CAM-Software erstellen Steuerbefehle interpretiert und so die CNC-Maschine anleitet, ein Bauteil herzustellen.

Was sind die Vorteile einer CNC-Software?

Die CNC-Technologie, d. h. CNC-Maschinen in Verbindung mit CNC-Software, zahlt sich für Anwender und Betriebe in vielerlei Hinsicht aus. Die Vorteile zeigen sich sowohl im Bereich Einzelfertigung als auch insbesondere bei der Serienfertigung.

  • Komplexe Teile: Betriebe können dank CNC-Programmen und -Maschinen komplizierte Teile und Produkte produzieren, die sie sonst nur in größeren Zeiträumen oder gar nicht fertigen könnten. Die NC-Technik entstand auf dem Hintergrund, dass Unternehmen Teile erstellen wollten, die sie manuell nicht produzieren konnten.
  • Exakte Maße: In der Produktion sorgen CNC-Software und -Technik dafür, stets alle Maße präzise einzuhalten. Denn CNC-Maschinen durchlaufen alle Fertigungsschritte exakt nach Vorgabe der CNC-Programme. Der Ausschuss hält sich so in Grenzen, und potenzielle Fehler durch die manuelle Bearbeitung von Mitarbeitern werden ausgeschlossen.
  • Rüstzeiten verkürzen: CNC-Software und -Technik ermöglichen, die Rüstzeiten drastisch zu senken, denn das Austauschen von Werkzeugen fällt weitaus weniger an, teils wird es umgangen. CNC-Maschinen bieten dem Anwender ein breites Spektrum an Werkzeugen. So ist er in der Lage, diverse Bauteile herzustellen, ohne ein Werkzeug auszutauschen, er wechselt nur die Software.
  • Arbeit erleichtern: Maschinenbediener haben weniger Arbeitsaufwand und sparen Zeit, weil anspruchsvolle Berechnungen und Zwischenmessungen entfallen. Sobald eine CNC-Software vorhanden ist, kann der Anwender sie so oft er möchte nutzen, ohne immer wieder die Maße kalkulieren zu müssen.
  • Eine Aufspannung schafft vieles: Eine Reihe von Arbeitsabläufen sind mit einer Aufspannung machbar, das Umspannen von Bauteilen ist nicht notwendig.
  • Wandelbare CNC-Software: Änderungen an diesen Anwendungen sind einfach durchzuführen, z. B. um ein Werkstück in der Produktion anders zu gestalten.
  • Zeit sparen: Vorschub- und Schnittgeschwindigkeiten können präzise gesteuert werden, daher wird die Hauptzeit reduziert, und zwar in Bezug auf jeden Arbeitsschritt.
  • Mehr anbieten: CNC-Software und -Technik bringen Firmen den Vorteil, mehr bzw. andere Produkte anzubieten und ihre Produktion flexibler zu gestalten.
  • Vielfalt der CNC-Programme: Der Markt bietet für jeden Anwender die richtige Lösung von spezialisierten Unternehmen, bekannte Anwendungen sind z. B. Isel CNC-Software oder Keller CNC-Software.

Wie wichtig ist die manuelle Programmierung der CNC-Software?

Grundsätzlich gilt, dass Anwender oder Betriebe sich heute den Aufwand ersparen können, CNC-Software manuell zu entwickeln. Zwar kann ein Anwender durch Einsatz von CNC-Programmierungs-Software besonders schnell arbeitende Anwendungen ohne überflüssigen Code schreiben. Doch bei komplizierteren Teilen des CNC-Programms ist enorm viel Zeit zu veranschlagen, um G-Code manuell zu entwickeln. Es mag sich durch manuelle Programmierung eine Ersparnis von Millisekunden bei der Programmabarbeitung am Bauteil ergeben, doch der Zeitaufwand, der zu diesem Ziel führt, ist schlicht zu hoch. Daher ist es im CNC-Umfeld unwirtschaftlich, manuell zu programmieren. Denn in der CNC Lohnfertigung z. B. werden Werkstücke und Produkte entsprechend der Anforderungen der Kunden produziert. Dazu große Mengen an Code händisch mittels CNC-Programmierungs-Software zu entwickeln würde für einen Betrieb bedeuten, unwirtschaftlich vorzugehen und aufgrund der eigenen Herstellungspreise die Konkurrenzfähigkeit zu gefährden.