DE-41069 Mönchengladbach
DE-66793 Saarwellingen
DE-88299 Leutkirch
CH-8832 Wollerau
DE-91171 Obermässing
CH-8165 Schöfflisdorf
CH-8112 Otelfingen
DE-71723 Großbottwar
DE-44581 Castrop-Rauxel
DE-82538 Geretsried
DE-72202 Nagold
DE-45721 Haltern am See
DE-92342 Freystadt
DE-30167 Hannover
DE-85640 Putzbrunn
GLOBALE DISTRIBUTION, EXCESS INVENTORY UND SOURCING für elektronische Bauelemente mit internationalen Vertretungen. Höchste Qualität durch eigenes Inspektionszentrum - We support your supply chain!
Portfolio (9)
Protec GmbH - Vertrieb für elektronische Bauteile - Space, RadHard, MIL und HighRel - Protec GmbH...
DE-10245 Berlin
Sander electronic - Dr.-Ing. Klaus Sander, elektronische Bauelemente, Baugruppen, Breakout Boards, Module, Arduino, Sensoren, Raspberry Pi, Parallax, Olimex, Sparkfun...
DE-81735 München
...Speziell für kleine und mittlere Stückzahlen bieten wir unseren Programmierservice für elektronische Bauteile wie EPROM's, Mikrocontroller und Logik-Bausteine an.
Portfolio (14)
...Vielfältig, flexibel und leistungsstark - das sind die Verbindungslösungen von CONEC. Seit über 40 Jahren entwickelt, produziert und vermarktet die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH hochwertige Steckverbinder, Verbindungs- und Anschlussleitungen sowie Gehäusetechnik. Wir kommen überall dort ins Spiel, wo hochwertige Steckverbinder gefragt sind. Unsere Ambitionen für beste Verbindungslösungen...
Portfolio (67)
YOUR SOURCING PLATFORM - für Technik und Elektronik. Conrad bietet mit mehr als 850.000 Artikeln nicht nur ein umfassendes Sortiment, sondern ist auch der perfekte Partner für individuelle Lösungen...
Portfolio (18)
...Entdecken Sie unsere breite Auswahl an mechanischen, aktiven und passiven Bauelementen für elektronische Projekte und Anwendungen, sowie die neuesten Technologien zur Automatisierung von Prozessen.
Portfolio (55)
Führender Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen, Leiterplatten sowie PCB-basierten, intelligenten Power- & Steuerungssystemen...
AT-9873 Döbriach
Katronik H. Steindl GmbH - Elektronische Bauteile, Wickeltechnik, Wickelgüter, Bestückung, Leiterplatten...
AT-8054 Graz
LED - Lichttechnik - Photovoltaik - Elektronik - Elektronische Bauteile - Solar - Radio Fernsehtechnik. Großhandel - Detailhandel.
...Elektromechanische Bauelemente für die Elektronik Elektromechanische Bauelemente Elektromechanische Komponenten Elektronische Bauelemente Elektronische Komponenten Elektrische Schalter ...
Portfolio (32)
DE-90411 Nürnberg
...synko GmbH – Effiziente IT-Lösungen für Ihre Prozesse Die synko GmbH ist zertifizierter Microsoft-Partner und entwickelt basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central (vormals Microsoft Dynamics NAV bzw. Navision) IT-Lösungen für die Bereiche ERP, CRM und SCM – und zwar in Branchen: • Distribution für elektronische Bauelemente • Pharmagroßhandel, Produktion von Pharmaprodukten...
Portfolio (11)
DE-82008 Unterhaching
...Temperaturmanagement, Automatisierung und Elektronische Bauelemente umfasst. Aus Freude am Support - ist unser Motto. Wir bieten unseren Kunden ein großes Portfolio erstklassiger Produkte. Unsere Kernkompetenz liegt in den Bereichen Federkontakte für das Prüfen von bestückten Leiterplatten, Steckverbinder mit gefederten Kontaktstiften und Temperaturmanagement. Hier setzen wir auch erfolgreich den...
Portfolio (331)
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Leiterplattenproduktion. Unsere Lösungen umfassen die Bereiche Materialbeschaffung, Logistik und Bestückung von Leiterplatten...
Portfolio (1)

Häufig gestellte Fragen zum Thema elektronische Bauelemente

Was sind die grundlegenden Arten von elektronischen Bauelementen und wie können sie im B2B-Bereich angewendet werden?

Elektronische Bauelemente sind essentielle Bestandteile in elektronischen Schaltungen und Geräten. Zu den grundlegenden Arten zählen passive (z. B. Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten) und aktive Komponenten (z. B. Transistoren, Dioden, Integrierte Schaltungen). Im B2B-Bereich sind sie unerlässlich für die Herstellung von Produkten wie Industriesteuerungen, Automatisierungssystemen, Telekommunikationsgeräten und vielen mehr. Durch den Einsatz qualitativ hochwertiger Bauelemente können professionelle Einkäufer eine verbesserte Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihrer Produkte gewährleisten.

Wie wähle ich den richtigen Lieferanten für elektronische Bauelemente aus?

Die Auswahl des richtigen Lieferanten ist entscheidend, um hohe Qualität und pünktliche Lieferung sicherzustellen. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Kriterien: Erfahrung und Fachkenntnisse des Herstellers, Qualitätssicherungssysteme, Verfügbarkeit von technischem Support, Lieferflexibilität und -geschwindigkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Empfehlungen von Kollegen und Kundenbewertungen sind ebenfalls hilfreich. B2B-Einkäufer sollten auch prüfen, ob der Lieferant die erforderlichen Zertifizierungen (z. B. ISO, RoHS) besitzt und ob er in der Lage ist, die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts zu erfüllen.

Wie kann ich sicherstellen, dass ich qualitativ hochwertige elektronische Bauelemente erhalte?

Um die Qualität von elektronischen Bauelementen sicherzustellen, sollten B2B-Einkäufer auf etablierte und vertrauenswürdige Lieferanten setzen. Achten Sie auf die Einhaltung von Industriestandards und Zertifizierungen wie ISO, RoHS, REACH und CE. Darüber hinaus sind ein guter technischer Support und umfassende Garantie- und Rückgaberegelungen wichtig. Fragen Sie nach Testberichten und prüfen Sie die Qualitätskontrollprozesse, um einen hohen Qualitätsstandard sicherzustellen. Schließlich können Produktbewertungen und Empfehlungen von anderen professionellen Kunden helfen, die besten Bauelemente für Ihr Projekt zu finden.

Wie können Einkäufer Kosten bei der Beschaffung von elektronischen Bauelementen einsparen?

Kosteneinsparungen bei der Beschaffung von elektronischen Bauelementen können durch mehrere Strategien erreicht werden. Erstens: Bündeln Sie Ihre Einkäufe, um Mengenrabatte und günstigere Versandkosten zu erzielen. Zweitens: Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Lieferanten, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Drittens: Schließen Sie langfristige Lieferverträge ab, um stabile Preise und garantierte Lieferungen zu sichern. Viertens: Optimieren Sie Ihre Lagerhaltung, indem Sie einen effizienten Bestandsmanagementprozess implementieren und Lieferanten bitten, Just-in-Time-Lieferungen anzubieten. Fünftens: Verwenden Sie, wenn möglich, standardisierte Komponenten, um die Anpassungskosten zu reduzieren und die Flexibilität bei der Beschaffung zu erhöhen. Schließlich können Sie auch nach kosteneffizienten Alternativen suchen, ohne die Qualität der elektronischen Bauelemente zu beeinträchtigen.

Was sind programmierbare Bauelemente?

Programmierbare Bauelemente werden auch als programmierbare logische Schaltungen bezeichnet bzw. als Programmable Logic Devices (PLDs). Es handelt sich um elektronische Bauelemente, die in integrierten Schaltkreisen Verwendung finden. Die programmierbaren Bauelemente müssen von logischen Gattern unterschieden werden, bei denen die Funktion fest vorgegeben ist. Programmierbare Bauelemente hingegen werden erst nach der Herstellung konfiguriert, erhalten also erst dann eine Programmierung und damit ihre Funktion. Die Bauelemente lassen sich nach ihrer Programmierbarkeit unterscheiden. So kann per Maskenprogrammierung die Konfiguration des Bauteils bereits während der Produktion festgelegt werden. Auf diese Weise lassen sich gerade bei großen Stückzahlen zusätzliche Produktionsschritte einsparen. Andere programmierbare Schaltungen werden per Durchbrennen von Verbindungen konfiguriert. Diese Konfiguration wird als One Time Programmable bezeichnet (OTP). Bei der EEPROM-Programmierung wiederum lässt sich die Konfiguration nachträglich wieder löschen, die Bauteile sind also wiederverwendbar. Eine weitere Unterscheidung ist anhand der Komplexität der programmierbaren logischen Schaltung möglich. Bei einem PROM (Programmable Read-Only Memory) sind zum Beispiel die UND-Schaltungen fest und die ODER-Schaltungen programmierbar, bei einem PLA (Programmierbare logische Anordnung) sind beide Typen programmierbar.