DE-97941 Tauberbischofsheim
DE-60320 Frankfurt
DE-88299 Leutkirch
DE-97900 Külsheim
DE-74189 Weinsberg
DE-27245 Kirchdorf
Portfolio (2)
DE-13587 Berlin
DE-89250 Senden
DE-65611 Brechen
Die Firma yoder sf-systeme ist ein Spezialunternehmen im Bereich Späneförderer Systeme und Filtertechnik; unsere Anlagen sind für fast alle spanabhebenden Bearbeitungsmaschinen einsetzbar...
CH-8117 Fällanden
MEIKO - Hersteller von professioneller Spültechnik sowie Reinigungs-und Desinfektionstechnik für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen...
CH-6403 Küssnacht am Rigi
Subis Ihr Spezialist für Fördertechnik, Hebetechnik und Energiezuführung bietet massgeschneiderte Lösungen für das Material-Handling...
DE-85748 Garching bei München
Wir liefern die passende Einrichtung für digitale Gebäude, wie zum Beispiel Aufzüge, Partnernetzwerke und Plattformen. Zudem bekommen Kunden bei uns Tore, Türen und Rolltreppen...
Portfolio (17)
Wir sind Ihr kompetenter Partner für Schaltanlagen und Steuerungstechnik. Unsere Leistungen umfassen die Bereiche Automatisierungstechnik sowie Servicearbeiten und Handel von Getränkeabfüllmaschinen...
Wir sind Ansprechpartner, wenn es um Maschinen für den Bereich Produktion für Lebensmittel geht. Unsere Firma plant, projektiert, demontiert, montiert und wartet mit anderen Leistungen auf...
DE-90461 Nürnberg
Ingenieurburo fur Elektrotechnik, Planung elektrotechnischer Gebaudeausrustung...
CH-3008 Bern
Industrie-Hydraulik, Mobil-Hydraulik, Aggregatebau, Service...
DE-32469 Petershagen
DE-87737 Boos
CH-6102 Malters
CH-8840 Einsiedeln
DE-90411 Nürnberg
DE-67317 Altleiningen

Förderanlagen für jeden Einsatzbereich finden

Als Förderanlagen werden alle Maschinen und Anlagen bezeichnet, die dem Fördern von Fördergütern wie Stückgut und Schüttgut dienen. Die Anlagen lassen sich nach ihrer Beförderungsart in Stetig- und Unstetigförderer unterteilen. Zu finden sind die Förderanlagen zum Beispiel in den Distributionszentren.

Förderanlagen für Stückgut und Schüttgut

Förderanlagen oder Fördermittel werden vor allem nach der Art der Beförderung unterschieden. Die Stetigförderer dienen dabei einer kontinuierlichen Beförderung von Fördergütern zum Beispiel durch Rohrleitungssysteme oder auf Bandförderanlagen. Die Rohrleitungssysteme bieten sich für festes Massengut ebenso an wie für gasförmiges und flüssiges. Bei leichtem Stückgut wie etwa Kisten oder Kartons sowie bei Massenschüttgut wie Sand kommen die Bandförderanlagen zum Einsatz. Hiervon zu unterscheiden gilt es die Unstetigförderer für eine diskontinuierliche Beförderung. Hier kommen zum Beispiel Fahrzeugsysteme für die Beförderung von Transporteinheiten in Fahrzeugen zum Einsatz ebenso wie Fördersysteme auf einem angetriebenen Transportnetz. Unstetigförderer sind zum Beispiel Handwagen, Gabelhubwagen und Schlepper. Die Unstetigförderer können manuell oder automatisch betrieben werden. Während die genannten Maschinen zu den manuell betriebenen Fahrzeugsystemen zählen, sind Aufzüge, Schachtförderanlagen und Kanalfahrzeuge automatisch betrieben. Sinnvoll ist bei Förderanlagen auch die Unterscheidung nach baulichen Gesichtspunkten. Hier gilt es, beim Einkauf Schienenförderer auf einem eigenen Schienennetz, Vertikalförderer für die Höhenüberwindung und Rollenbahnen mit sich drehenden Tragrollen sowie die Kettenförderer zu betrachten.