DE-47506 Neukirchen-Vluyn
...stationäre- und Gerätebatterien, wartungsfreie AGM/Gel-Batterien oder klassische Nassbatterien. Ob für den Einsatz in Industrie, Landwirtschaft und Handel, ob in Fahrzeugen, auf Schiffen und Booten oder für fest installierte Anlagen im Bereich Solar, Notstrom etc. - Wir haben für jede Anwendung garantiert die richtige Batterie mit dem jeweils optimalen Ladegerät. Neben den Produkten führender Hersteller umfasst unsere Angebotspalette ebenfalls Batterien und Ladegeräte der eigenen Marke CONEX POWER: X-Tra Energie, die Sie antreibt!
Portfolio (10)
DE-13403 Berlin
CH-5040 Schöftland
CH-5728 Gontenschwil
DE-85716 Unterschleißheim
DE-90530 Wendelstein
DE-41066 Mönchengladbach
DE-27580 Bremerhaven
DE-50374 Erftstadt
DE-16540 Hohen Neuendorf
CH-2502 Biel/Bienne
DE-71229 Leonberg
DE-79588 Efringen-Kirchen
CH-5412 Gebenstorf
DE-85609 Aschheim
DE-90592 Schwarzenbruck
Portfolio (2)
DE-09131 Chemnitz
DE-72510 Stetten
Andere Produkte
Sicherheitssensoren
Sicherheitssensoren
Portfolio (1)
DE-30952 Ronnenberg

Kompakte Energieträger mit Leistung nach Wahl

Akkumulatoren, Batterien und Ladegeräte für tragbare Geräte sind auf dem Markt in großer Vielfalt erhältlich. Jeder Akkutyp und jede Batterie zeigt ein unterschiedliches Leistungsprofil. Dadurch können Anwender und Gerätehersteller den für ihre Anforderungen optimalen Speichertyp mit den günstigsten Kosten wählen.

Batterien, Akkus und Lieferanten gezielt auswählen

Käufer von Batterien und Akkus haben die Wahl zwischen verschiedenen Größen und Speichertypen. Für tragbare Geräte nutzt man meistens die zylindrischen Standard-Akkus mit Baugrößen von AAAA bis D. Die weisen Spannungen von 1,2 oder 1,5 Volt auf. Für höhere Spannungen eignet sich der 9-Volt-Block. Bei den Batterien ist Alkali-Mangan (Alkaline) der meistgenutzte Typ. Er bietet die beste Relation aus Kapazität, Haltbarkeit und Preis. Auch für Gerätehersteller kann diese Batterie eine gute und günstige Wahl sein, zumal sehr viele Anbieter diese liefern können. Bei Akkus verwendet man Nickel-Cadmium, wenn hohe Ströme und Temperaturbeständigkeit Vorrang haben. Nickel-Metallhydrid (NiMh) wird oft bevorzugt wegen ihrer höheren Speicherkapazität. Die Lithium-Ionen-Akkus sind erste Wahl, wenn ein niedriges Gewicht, sehr lange Lebensdauer und hohe Speicherkapazität entscheidend sind - auch bei höheren Kosten. Für Kompaktgeräte wie Smartphones verwendet man statt Standardzellen gerätespezifische Li-Ion-Zellen. Denn die lassen sich optimal an die Geräteform anpassen. Spezialisten der Akkutechnik liefern solche Kompaktakkus und die geeigneten Ladegeräte.