Als weltweit handelndes Recycling- und Entsorgungsunternehmen sortieren und prüfen wir Metalle und Schrott aller Sorten und Qualitäten und recyceln diese nach kundenindividuellen Ansprüchen.
Tiefbau, Kanalbau, Wasserversorgung. Grabenfräse, Asphaltfräse, Asphaltfertiger, Gehwegfertiger, Straßenbau, Pflasterverlegung, Winkelstützmauer, Gabionen, Baugrubenaushub, Recycling.
Sommerhalder AG Buchs im Kanton Aargau Industrieabfälle, Muldenservice und Recycling.
CH-6023 Rothenburg
Bieri Alteisen AG in Rothenburg - Ihr Profi für Recycling, Entsorgung und Demontagen...
ALBA Group - the recycling company. Alles rund um die Themen Recycling, Rohstoffe, Entsorgung, Kreislaufmanagement und angeschlossene Dienstleistungen.
DE-01561 Lampertswalde
REMONDIS ist einer der international führenden Dienstleister für Recycling, Service und Wasser mit rund 800 Standorten in über 30 Ländern.
Portfolio (1)
ALBA Group - the recycling company. Alles rund um die Themen Recycling, Rohstoffe, Entsorgung, Kreislaufmanagement und angeschlossene Dienstleistungen.
REMONDIS ist einer der international führenden Dienstleister für Recycling, Service und Wasser mit rund 800 Standorten in über 30 Ländern.
Portfolio (1)
REMONDIS ist einer der international führenden Dienstleister für Recycling, Service und Wasser mit rund 800 Standorten in über 30 Ländern.
Portfolio (3)
REMEX ist Experte für Mineralstoffentsorgung, inkl. Recycling, Verwertung oder Beseitigung mineralischer Abfälle. Baustoffrecycling gehört genauso dazu wie die Produktion von Ersatzbaustoffen...
Portfolio (4)
REMONDIS ist einer der international führenden Dienstleister für Recycling, Service und Wasser mit rund 800 Standorten in über 30 Ländern.
Portfolio (2)
Innovation mit Tradition: Als Familienunternehmen ist die BÜCHL seit mehr als 65 Jahren bei Entsorgung und Recycling immer eine Idee voraus!
Portfolio (2)
DE-69123 Heidelberg
Zukunftsorientiertes Recycling bei Rematec: Lösemittel Recycling, Abfallaufbereitung, Wertstoffaufbereitung und Pulverlack Recycling. Jetzt anfragen!
DE-31595 Steyerberg
Wir führen komplette Rückbauten jeglicher Art aus. Unsere mobile Recycling und Siebanlage bietet Ihnen eine Aufbereitung direkt vor Ort.
Portfolio (4)
DE-72108 Rottenburg am Neckar
HEY REST-EntLastung, Rottenburg a.N. übernimmt die Entsorgung und Beseitugung von Abfällen aus den Bereichen Farbe, Lacke und Lösemittel. Lösemittel-Recycling möglich.
Passende Produkte
Recycling
Recycling
Portfolio (1)
Wir sind Fachleute für Entsorgungen aller Art. Zu unseren Leistungen gehören Containerdienste, Gewerbeentsorgung, Müllentsorgung, Sondermüll, Bohrstellen, Metall und Schrott sowie Recycling.
Portfolio (1)
CH-4056 Basel
Die Lottner AG in Basel ist Partner für Entsorgung und Recycling im Raum Basel Jetzt mehr erfahren!
Portfolio (3)
DE-27232 Sulingen
Zu unserem Produktportfolio gehören Reaktoren unter anderem zum Recycling sowie Mischstationen und Tanklager für verschiedene Stoffe.
Portfolio (1)
CH-8108 Dällikon
Die Lopatex AG in Dällikon ist Partner für Entsorgung und Recycling im Raum Zürich. Jetzt mehr erfahren!
Portfolio (2)
DE-47249 Duisburg
Wir sind spezialisiert auf Recycling und Aufbereitung von Stahlstaub, Salzschlacken und Aluminiumresten. Nebenbei maßschneidern wir für unsere Kunden Konzepte zur Logistik und zum Reststoffmanagement.
Wir sind Ihr Fachbetrieb zur Entsorgung und Verwertung von biogenen Abfällen, Fettabscheidern und Grünschnitt. Wir entsorgen weiter Speisenreste, Speiseöle und -fette sowie verdorbene Lebensmittel.
AT-3380 Pöchlarn
Wir bieten Ihnen zuverlässige Dienstleistungen für alle Arten von Abfällen an. Unser Schwerpunkt liegt auf der Altstoff-Verwertung und der Abfallentsorgung von Restmüll, Sperrmüll und Gewerbeabfällen.
Portfolio (2)
Die Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH ist für die Sammlung, Sortierung, Transport bis hin zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen aller Art zuständig.
DE-86156 Augsburg
Altstoffe und Abfallstoffe, Autoverwertung, Container, Entsorgungsbetriebe, Recycling, Schrott...
Portfolio (10)
Stoffliches Recycling definierter Kunststoffe mit eigenen Extrudern, Gewerbemühlen. Trenntechnik für z. B. Kunststoff/Metallgemische. Logistik mit angepaßten Behältersystemen zur bundesweiten Abholung...
Portfolio (17)
DE-85238 Petershausen
Reichenspurner Recycling GmbH, Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb, Lösungsmittelrecycling, Destillation und Entsorgung.
Portfolio (1)
CH-9016 St. Gallen
Wir unterstützen Sie gerne und kompetent in Sachen Transport, Kanalreinigung, Entsorgung und Recycling. Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an!
Portfolio (4)
DE-97922 Lauda-Königshofen
Wir verwerten und veredeln verschmutze organische Lösemittel. Damit sind wir ein Partner für die Bereiche Farb- und Lackindustrie, Flexo- und Tiefdruck, Pharmazie, Automotive und Maschinenbau.
Portfolio (4)
DE-63846 Laufach
Recycling- und Entsorgungsfachbetrieb, Baugeschäft, Containerdienst & Kranservice...
Portfolio (2)
Jacobs Garten und Landschaftsbau - Abbruch, Recycling, Pflasterarbeiten, Zaunbau...
Portfolio (2)

Abfalltechnik und Recyclingtechnik: Sammeln, trennen, verwerten

Die Wirtschaftlichkeit von Abfalltechnik und Recyclingtechnik beginnt bereits bei der Sammlung von Abfällen und Wertstoffen. Immer mehr Betriebe gehen dazu über, eigene Recyclingkreisläufe zu implementieren, um ihre eigenen Industrieabfälle wiederzuverwerten oder wenigstens durch Wertstoffteilsysteme sauber vorzusortieren. Dann bietet sich grundsätzlich die Möglichkeit, eigene Abfälle und Wertstoffe anderen anzubieten, die daraus neue, wiederverwertbare Rohstoffe herstellen.

Restmüll gibt es genaugenommen eigentlich nicht mehr

In Deutschland ist es seit Langem verboten, Müll auf Deponien zu lagern. In modernen Müllverbrennungsanlagen wird das, was wir heute noch Restmüll nennen, thermisch verwertet und als Prozess- oder Fernwärme genutzt. Großer technologischer Fortschritt ereignet sich aber vor allem in der Rückgewinnung von Wertstoffen, die zur Herstellung neuer Produkte taugen. Es gibt heute so gut wie keine Abfälle mehr, die durch entsprechende Technologien nicht wieder in neue Verwertungskreisläufe überführt werden könnten. Für immer mehr Branchen bietet der Markt maßgeschneiderte Recyclinganlagen, die bestimmte Partikel aus anfallenden Stäuben herausfiltern oder die Rückgewinnung von Metallen aus Elektroschrott ermöglichen. Abfalltechnik und Recyclingtechnik sind nicht nur eine Lösung für die Entsorgung, sondern stellen in vielen Branchen sogar sicher, dass Rohstoffe in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen. Für die Entsorgung und Zwischenlagerung von Giftstoffen und Sondermüll stehen Behälter zur Verfügung, die besonders hohe Sicherheitsansprüche erfüllen. Daneben kommen selbst kleinste Betriebe nicht mehr ohne Container und Behälter aus, in denen die gängigen Wertstoffe der kommunalen Abfallentsorgung vorsortiert werden: Glas, Altpapier, Kunst- und Verbundstoffe sowie kompostierbare Abfälle.

Recyclingtechnik für nachhaltige Betriebe

Professionelle Abfallaufbereitungs- und Recyclingtechnik durch Schreddermaschinen und Zerkleinerer helfen in Industrie und Gewerbe bei der Resteverwertungsrealisierung. In Großunternehmen schonen Pressen und verwertungstechnische Anlagen zur Wiederaufbereitung und umweltgerechten Entsorgung von Arbeitsmaterialien wie Holz, Kunststoff und Metall Ressourcen und sparen gleichzeitig Deponiekosten ein.

Verwertungstechnik mit nachhaltiger Produktverantwortung

In Industrie und Gewerbe fallen jährlich mehrere Millionen Tonnen Abfall an, wovon ein Großteil auf Holz-, Metall-, Karton- und Kunststoffmüll entfällt. Sonderabfälle und chemische Gefahrenstoffe entziehen sich der Wiederaufbereitung und sind durch Verwertungsanlagen der umweltgerechten Entsorgung zuzuführen. Verwertbare Abfälle lassen sich demgegenüber durch Recyclingtechnik in Form von professionellen Schreddersystemen und Sortieranlagen wie Separiermaschinen wiederaufbereiten. Diese Resteverwertungsrealisierung hilft Betrieben bei der Ressourcenschonung und reduziert das Aufkommen kostenpflichtiger Abfälle. Die innerdeutsche Gewerbemüllverordnung regelt die betrieblichen Pflichten zum Umgang mit Müll. Um das jährliche Gewerbemüllverbrennungsaufkommen von sechs Millionen Tonnen zugunsten des Klimaschutzgesetzes abzusenken, schreibt die Verordnung die Mülltrennung in Glas, Papier, Kunststoff und Metalle sowie Textilien, Holz und Bioabfälle vor. Die aktuelle Recyclingquote von sieben Prozent soll dadurch auf das Fünffache ansteigen. Die zeit- und kostensparende Gewerbemülltrennung spielt deshalb insbesondere, aber nicht nur, für Elektroschrott eine Rolle. Je größer der Betrieb, desto wichtiger sind nachhaltige Recyclinganlagen zur Realisierung verantwortungsbewusster Produktionswege. Effiziente Recyclingtechnik besteht aus individuellen Lösungen, die sich nahtlos in die betriebliche Produktionskette einfügen und in individueller Beratung realisiert werden.