DE-95448 Bayreuth
Entwicklung von Einzelteilen im Metallbereich, speziell für Möbel, Fräsen, Drehen, Laserschneiden, Gestellbau, Draht u. Blechbearbeitung, Oberflächenveredelung, Räder und Rollen, Schweißen, Logistik...
Portfolio (6)
DE-99974 Mühlhausen/Thüringen
Wir sind Ihr qualitätsbewusster Serviceanbieter für Metallverarbeitung aus einer Hand. Bei uns können Sie passgenaue Zuschnitte, Schweißarbeiten, Oberflächenbearbeitung und Montage beauftragen...
Portfolio (1)
DE-58710 Menden
Wir verkaufen alle Werkzeuge und Maschinen für jedes Gewerk in hoher Qualität zu günstigen Preisen und teils mit kostenlosem Versand...
DE-24784 Westerrönfeld
Höchst präzises Fräsen, Drehen, Stanzen und Erodieren sind seit über 25 Jahren die Kernkompetenzen unserer Firma. Vom Einzelteil bis zur Serienfertigung beliefern wir zahlreiche anspruchsvolle Kunden...
Portfolio (2)
DE-63500 Seligenstadt
Wir fertigen technisch anspruchsvolle Teile aus Edelstahl oder Sonderwerkstoffen in Serien bis 500 Stück. Unser Leistungsspektrum beinhaltet Oberflächenveredelung und die Herstellung von Baugruppen...
Portfolio (1)
Wir sind ein Hersteller von Sportartikeln. Unser Schwerpunkt richtet sich auf die Anfertigung von Streetsteppern sowie auf individuelle Mountainbikes mit oder ohne Elektroantrieb...
Wir sind mit unserem Unternehmen auf die Produktion von hochpräzisen Stahl- und Hartmetall-Werkzeugen sowie Präzisionskomponenten unter Einbeziehung der kundenspezifischen Anforderungen fokussiert...
DE-01936 Neukirch OT Schmorkau
Portatec Hersteller von Portalfräsanlagen und Anbieter der Fräsunterlage vilmill | Fräsen von Aluminium und Kunststoff...
Andere Produkte
Frässpindeln
Frässpindeln
Portfolio (1)
Unser Angebot umfasst die Herstellung von Gebäckformen, Extruderformen bis hin zur Fertigung von Lebensmittelformen und Vorrichtungen...
Portfolio (5)
DE-72124 Pliezhausen
Rohrbiegemaschine Typ AddisonMcKee, Endbearbeitungsmaschinen, Biegemaschinen Eaton Leonard, Biegewerkzeug, Endbearbeitungswerkzeuge, Schmierstoffe...
Portfolio (6)
CH-4147 Aesch
Schneidbetrieb für rostfreie Zuschnitte und Nickelbasislegierungen. Plasmaschneiden, Wasserstrahlschneiden und -sägen. Blechzuschnitte für Klein- und Grossserien...
Andere Produkte
Wasserstrahlschneiden
Wasserstrahlschneiden
Portfolio (1)
DE-82031 Grünwald
Planung und Auslieferung von Metallkonstruktionen Metallverarbeitung (Drehen+Fräsen) Metallbearbeitung (Laserschneiden,Plasmaschneiden und Wasserstrahlschneiden)...
Sägemaschinen, Bandsägemaschinen, Unterflursägemaschinen, Kreissägemaschinen für Aluminium, Kreissägemaschinen für Metalle, Bandschleifmaschinen, Bohrmaschinen, Stromerzeuger...
Grosshandel mit gebrauchten und neuen Werkzeug- und Blechbearbeitungsmaschinen ca. 250 Maschinen auf 2500 m² Lagerfläche, breit gefächertes Gebrauchtmaschinenangebot. Mitglied im FDM Fachverband...
DE-33739 Bielefeld
Dipl.-Ing. G. Landwehr GmbH (Bielefeld):Lieferprogramm: hydr. Pressen bis 2000 to. Stanzautomaten und Exzenterpressen bis 800 to. Pressenautomation, Gebrauchtpressen...
Ein kompetenter Partner für Industrie, Maschinenbau, Anlagenbau, Stahlbau, Werkzeugbau. Unser Werkzeugmaschinen - Lieferprogramm: ZAYER Portalfräsmaschinen und Fahrständerfräswerke | Bohrwerke...
DE-23570 Lübeck-Travemünde
Beratung, Handel und Service für Werkzeugmaschinen und Industrieausrüstung...
Portfolio (3)
Wir stellen Drehautomaten, Dreh- und Fräszentren sowie Sondermaschinen nach Kundenwünschen in Kleinserie und als individuelle Einzelanfertigung her – mit Fokus auf Automation von Fertigungsabläufen...
CH-2555 Brügg
Wir haben uns auf den Verkauf von Fräsen, Drehmaschinen und Maschinenzentren sowie von zylindrischen Schleifmaschinen und Planschleifmaschinen spezialisiert. Zudem bieten wir einen Kundendienst an...
Unser Unternehmen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Maschinenbau. Wir stellen Baumaschinen, Industriemaschinen, Baugeräte, Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Betriebseinrichtungen her...
DE-85716 Unterschleißheim
Amann GmbH moderne gebrauchte Werkzeugmaschinen seit über 40 Jahren, gebrauchte Maschinen, Drehmaschinen, Fräsmaschine, Schleifmaschine...
DE-70806 Kornwestheim
Handelsunternehmen für überwiegend gebrauchte Werkzeugmaschinen, darunter INDEX, TRAUB, WFL, Gildemeister, Schuette, Tornos, Citzen, EMAG, Star...
BST handelt mit Maschinen der spanlosen Umformtechnik wie Pressen (mechanisch oder hydraulisch), Bandanlagen (Haspel, Richtmaschinen, Zangen- und Walzenvorschübe), Pressenautomation, neu und gebraucht...
Portfolio (3)
DE-91459 Markt Erlbach
Alle üblichen Stähle, Edelstähle, Buntmetalle sowie Kunststoffe sind die Ausgangsmaterialien, aus denen wir kundenspezifische CNC-Fräs- und Drehteile, Gussteile oder geschweißte Baugruppen herstellen.
Passende Produkte
Werkzeuge
Werkzeuge
DE-51069 Köln
Unsere Kernkompetenz ist die optimale Belieferung der Modellbaubranche und des Handwerks mit ausgesuchten und selbst im Modellbau erprobten Werkzeugen und passendem Zubehör für die Metallbearbeitung.
DE-94559 Niederwinkling
Dienstleister im Bereich Bearbeitung von Präzisionsteilen, Drehteilen und Frästeilen aus allen zerspanbaren Werkstoffen...
✔️Mehr Fachkräfte einstellen ✔️Mehr Premium Aufträge generieren ⏩Employer Branding, Webdesign & SEO für Handwerks-& Industrieunternehmen. ➥Erstgespräch vereinbaren...
Portfolio (7)
Hans Mayer Elektrotechnik wartet, repariert und fertigt jede Art von Elektromotoren...
Portfolio (10)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Metallbearbeitung

Was versteht man unter CNC-Metallbearbeitung?

Die CNC-Metallbearbeitung bezeichnet die Be- und Verarbeitung von Bauteilen aus Metall mithilfe einer CNC-Maschine. CNC ist hierbei die Abkürzung für Computerized Numerical Control. Im Klartext bedeutet das, dass sämtliche Arbeitsschritte, die mit einem Material beziehungsweise einem Bauteil ausgeführt werden sollen, von ein und derselben Maschine erledigt werden – und das ohne manuelle Eingriffe zwischen dem Prozessablauf. Erforderlich ist eine detaillierte Programmierung, die der Maschine genau mitteilt, was, wann und wo etwas gemacht werden muss. Dies muss auf Millisekunde und Mikrometer genau erfolgen, damit das fertige Produkt exakt so ausfällt, wie es benötigt wird. Diese Art der Bearbeitung ermöglicht eine hohe Auflage an Produkten in kurzer Zeit, mit wenig Aufwand und fehlerfreier Durchführung – sofern die Programmierung korrekt ist. Bei der industriellen Herstellung von Bauteilen in großen Mengen bietet sich die Anschaffung einer Maschine für die CNC-Metallbearbeitung daher an.

Welche Verfahren der CNC-Metallbearbeitung gibt es?

Metall kann auf viele verschiedene Arten bearbeitet werden. Ausnahmslos alle Arbeiten, die manuell ausgeführt werden, können auch mit der CNC-Metallbearbeitung erfolgen. Dies schließt sowohl gröbere Arbeiten als auch mikrometergenau ausgeführte Detailarbeit ein. Muss das Metallteil zunächst ungefähr die richtige Form erhalten, wird es in der Regel mit gröberen Werkzeugen behandelt. Dazu gehören Sägen, die das Bauteil in zwei Teile trennen, das Fräsen, das mithilfe unterschiedlicher Werkzeuge Teile aus dem Grundmaterial herausarbeitet, und verschiedene Arten der Materialtrennung. Bei Letzterem kommen in der CNC-Metallbearbeitung beispielsweise Laser oder aber ein Wasserstrahl mit sehr hohem Druck zur Anwendung. Des Weiteren werden Metallteile gebogen, wenn nötig. Gern vergessen wird dabei der Arbeitsschritt der Drehung: Um ein Werkstück optimal mit den fest installierten Werkzeugen der CNC-Metallbearbeitung erreichen zu können, muss es entsprechend in die perfekte Position gedreht beziehungsweise geschoben werden. Feinere Arbeiten wie Bohrungen, schmale Einschnitte oder Ausstanzungen erfolgen mit feineren Werkzeugen wie Bohrern, Stanzmaschinen oder genaueren Lasern. Abschließend sind oft Detailarbeiten nötig – wie beispielsweise das Abfeilen scharfer Kanten oder die Bearbeitung der Beschaffenheit der fertigen Oberfläche. Hierbei kommen Feilen, Sandpapier, Hammer oder aber komplexere Werkzeuge wie Sandstrahlmaschinen zum Einsatz.

Welche Metalle eignen sich für die CNC-Metallbearbeitung?

Bei der CNC-Metallbearbeitung ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass das verwendete Material sich für die vorgesehenen Arbeiten eignet. Je nachdem, was mit dem Bauteil gemacht werden soll, muss es also biegsam und weich sein oder aber großen Belastungen wie beispielsweise der beim Bohren und Lasern entstehenden Hitze standhalten. Ist das Metall zu spröde, bricht es bei großer Belastung. Ist es zu weich, biegt es sich ungewollt. Solche Missgeschicke können das gesamte Endprodukt unbrauchbar werden lassen. Daher ist in der CNC-Metallbearbeitung neben der Temperatur und der Auswahl der richtigen Werkzeuge auch die Auswahl des richtigen Materials essenziell. Besonders gut geeignet sind Buntmetalle wie Kupfer, Bronze, Messing und verschiedene Stahlsorten. Auch andere Materialien können verwendet werden – jedoch ist hier sehr viel mehr Sorgfalt bei der Auswahl der Werkzeuge, die für die Bearbeitung verwendet werden sollen, notwendig. So muss bei hitzeempfindlichen Metallen in der CNC-Metallbearbeitung beispielsweise auf Arbeiten mit dem Laser verzichtet werden. Dann greift man in der CNC-Metallbearbeitung auf Wasserdruck oder Sägen und Feilen zurück.

Was sind die Vor- und Nachteile der CNC-Metallbearbeitung?

Die Arbeit mit CNC-Maschinen hat die Herstellung von Bauteilen in größeren Mengen revolutioniert. Die CNC-Metallbearbeitung vereinfacht die Arbeit enorm, da viele Arbeitsschritte zu einem zusammengefasst werden und das Gerät autonom arbeitet – von gelegentlicher Wartung abgesehen. Der einzige Nachteil der CNC-Metallbearbeitung ist die erforderliche Präzision der Programmierung. Der kleinste Fehler kann die gesamte Produktionskette unbrauchbar machen. Erfolgt die Programmierung aber korrekt (und am besten von einer erfahrenen Fachperson), steht einer erfolgreichen Produktion nichts mehr im Wege. Maschinen zur CNC-Metallbearbeitung arbeiten zu 100 % präzise und machen keine Fehler. Zudem werden menschliche Ressourcen so gut wie gar nicht mehr gebraucht, was sowohl finanzielle Vorteile hat als auch verhindert, dass sich Mitarbeiter in Gefahr begeben müssen. Ist die Programmierung einmal erfolgt, kann sie jederzeit wiederverwendet und getauscht werden, sodass es ohne großen Aufwand möglich ist, verschiedene Bauteile im Wechsel herzustellen. Die Zusammenfassung vieler Arbeitsschritte zu einem Gerät spart daher Arbeit, Zeit und Geld. Daher ist die CNC-Metallbearbeitung optimal geeignet für die serielle Herstellung identischer Bauteile in größeren Mengen.

Welche Software wird für die CNC-Metallbearbeitung verwendet?

Für die Programmierung der Maschinen zur CNC-Metallbearbeitung verwendet man in der Regel Computer-aided manufacturing, also rechnerunterstützte Fertigung. Eine freie, von der CNC-Maschine unabhängige Software wird zur Verwendung eines NC-Codes genutzt. Dies hat den Vorteil, dass die Programmierung, obwohl sie fest zum Arbeitsrhythmus gehört, im laufenden Arbeitsmodus erfolgen kann. So können kleinere Fehler bereits während der Produktion angepasst und behoben werden. Durch die Programmierung direkt am arbeitenden Gerät wird die Fehlerquote bereits von sich aus stark verringert, da kein Umweg über geometrische Zeichnungen gemacht werden muss. Die Umgehung dieses Zwischenschritts beseitigt eine potenzielle Fehlerquelle beim Abschreiben der Werte in die Zeichnung und der Eingabe von der Zeichnung in das Programm selbst.

Was ist beim Kauf einer Maschine zur CNC-Metallbearbeitung zu beachten?

Beim Kauf einer Maschine zur CNC-Metallbearbeitung gibt es einige Dinge, die man beachten sollte. Unabhängig davon, ob es sich um Neuware oder um eine gebrauchte Maschine handelt, können Sie sich mit ein paar Kriterien sicher sein, eine qualitativ hochwertige Maschine für die CNC-Metallbearbeitung zu erhalten. Achten Sie auf stabiles Material. Lassen Sie sich die Maschine am besten vorführen und achten Sie genau darauf, wie fest die Maschine steht und wie stark sie Vibrationen aussendet. Die Maschine sollte sämtliche Bewegung, die von der Bearbeitung ausgeht, gut abfangen und wenig bis gar nicht nach außen tragen. Vibrationen sollten also wenig, gröbere Stöße gar nicht vorkommen. Zudem sollte sich die Maschine gut auf einem stabilen Fundament installieren lassen, sodass sie fest steht und keine Probleme auftreten. Achten Sie bei der Besichtigung von außen außerdem darauf, dass alle Teile der Maschine gut zugänglich sind – dies erleichtert die Wartung und den Austausch, falls etwas beschädigt werden sollte. Was den technischen Aspekt anbelangt, sollten Sie vor allem darauf achten, dass der Computer-Chip und die Software zeitgemäß und nicht etwa veraltet sind. Eine simple Wiederholung bereits erfolgter Programmierungen sollte möglich sein. Viele Maschinen bieten zudem ein Display, auf dem Sie Ihr Werkstück sehen können. Dies stellt eine enorme Erleichterung der Arbeit dar und ist in jedem Fall ein Vorteil. Überprüfen Sie zudem die Festigkeit des Materials, aus dem die einzelnen Werkzeuge bestehen, und die Unversehrtheit der Scheibe, durch die Sie den laufenden Betrieb beobachten können. Besonders Steinschläge oder andere Beschädigungen von innen wären fatal. Die Motoren sollten leistungsstark sein und im Notfall schnell und zuverlässig abbremsen.

Wie finde ich den besten Lieferanten für meine Maschine zur CNC-Metallbearbeitung?

Bei der Wahl des Lieferanten sollten Sie genauso viel Sorgfalt walten lassen wie bei der Wahl der Maschine selbst. Nehmen Sie sich die Zeit, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu überprüfen und mit anderen Lieferanten beziehungsweise Herstellern zu vergleichen. Bewertungen früherer Kunden können eine wertvolle Informationsquelle darstellen. Investieren Sie ruhig eine Zeit, um sich anzuschauen, wie zufrieden bisherige Kunden mit dem Händler waren und was sie eventuell zu bemängeln hatten. Zuverlässige Händler sollten zudem auf die geltenden DIN-Normen achten und die Sicherheit und Qualität priorisieren. Wenn Sie sich für einen Lieferanten entschieden haben, sollten Sie bei der Kontaktaufnahme ebenfalls einiges beachten. Gehen Sie sicher, dass die Lieferbedingungen Ihren Anforderungen genügen. Teilen Sie dem Lieferanten unbedingt mit, was nötig ist, damit es keinerlei Missverständnisse gibt. Benötigen Sie beispielsweise neben der Lieferung auch die Installation der Maschine zur CNC-Metallbearbeitung, stellen Sie vorher sicher, dass der Lieferant diese auch anbieten kann. Gehen Sie nicht überstürzt einen Kaufvertrag ein, sondern lassen Sie sich ruhig noch den Produkt- und Preiskatalog zeigen, um gegebenenfalls geeignetere oder günstigere Geräte zu finden. Erfragen Sie auch Sonderkonditionen – hier lässt sich unter Umständen noch Geld sparen.