...Wir beschichten mit einer modernen Handbeschichtungsanlage, vorrangig zum Beschichten von großen Konstruktionsteilen. Die Pulverbeschichtung ist eine Einbrennlackierung, welche bei ca. 180 Grad erfolgt und ist härter, kratz- und stoßfester als jeder Nasslack. Mit vergleichsweise geringer Schichtdicke (80 - 120 µm) erreicht man eine höhere Korrosionsbeständigkeit. Die Pulverbeschichtung zählt somit zur effektivsten und haltbarsten Industrielackierung. Beschichtet werden alle RAL-Farben, Sonderfarben auf Anfrage.
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
DE-64832 Babenhausen
...SCHUTZ & OPTIK Nasslackierungen in großer Lackierkabine. Pulverbeschichtungen und Duplexbeschichtungen mit ausgewählten langjährigen Partnern. Glatt-, Matt- und Strukturlacke auf Metall und Nichteisenmetallen. Alle RAL-Farben. Mehrkomponentenlacke. Lacksysteme. Dazu alle Vorteile unseres Projektmanagements. Das ist Lackieren bei Kolb!
Portfolio (9)
AT-9020 Klagenfurt am Wörthersee
...Der Archiv Schrank dient zur Aufbewahrung Ihrer Akten und Unterlagen in Büros und anderen Geschäftsräumen. Archiv Schränke sind der Klassiker unter den Schränken. Archivschränke O1 4 höhenverstellbare Regale. Tragfähigkeit pro Fachboden– optimale Traglast bis 40 kg. Der Schrank ist aus hochwertigem Stahlblech gebaut. Pulverbeschichtung Farbe RAL 7035 Hellgrau Verschluss: Zylinderschloss mit zwei Schlüsseln. H1950 x B950 x T400 mm...
Passende Produkte
Büro und Werkstattschrank
Metallschrank
Andere Produkte
Ford Einrichtung
Ford Einrichtung
Portfolio (2)
AT-4600 Wels
...Leicht zu bedienen  Flügel in Aluminium-Leichtbauweise  Zargen aus Aluminium  Bodenhalter aus Edelstahl  Erhöhter Einbruchschutz  Geringer Verschleiß  Hohe Korrosionsbeständigkeit  Große Gestaltungsfreiheit  Pulverbeschichtung RAL nach Wahl möglich ...
Portfolio (10)
...) notwendig! Diese ist nicht im Produktpreis enthalten und muss extra bestellt werden! Plakathalterung ausziehbar: ►einfacher Plakatwechsel vom Boden aus ►vandalismussichere Anbringung (2,3m Höhe Unterkante Display) ►montierbar auf bestehende Lichtmasten ►1- seitige Ausführung (bei doppelseitiger Belegung muss die 1-seitige Ausführung doppelt bestellt werden) ►hinter UV-beständiger Polycarbonatscheibe 2mm ►wettergeschützt ►Standardausführung: Aluminium natur ►Pulverbeschichtung nach Wunsch möglich...
Portfolio (86)
AT-4774 St. Marienkirchen bei Schärding
...Großraum-Pulverbeschichtungskabine für Werkstücke bis zu einer Breite von 2500 mm, einer Länge von 10000 mm und einer Höhe von 3200 mm. Nutzen Sie unsere Großraum Pulverbeschichtungsanlage und lassen Sie Ihre Konstruktionsteile bis zum max. Transportmaß pulverbeschichten. Wir beschichten Werkstücke bis zu einer Größe von: Breite 2500 mm Höhe 3200mm Länge 10000mm Gewicht 4000 kg WAS WIR ZUSÄTZLICH ANBIETEN Entfettung und Eisenphosphatierung bei Bedarf Abklebe- und Abdeckarbeiten Grundierbeschichtung Bauteilgerechte Verpackung...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichten
Portfolio (1)
... (wert-)beständig Günstiger Preis – eine Pulverbeschichtung ist in der Regel preiswerter als eine Nass-Lackierung Erhält die Langlebigkeit und Wertbeständigkeit Ihrer Werkstücke und Geräte Schnelle Weiterverarbeitung, da keine Trockenzeiten Vorbereitende Sandstahlarbeiten Der Beschichtungsprozess Nach dem Einbrennen Unser Qualitätsanspruch: Auf die sorgfältige Vorbehandlung kommt es an! Ohne den...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
DE-22848 Norderstedt
...Die perfekte Oberfläche Eine hochwertige und strapazierfähige Oberfläche durch Pulverbeschichtung. Wir bearbeiten sämtliche Stahl-, feuerverzinkte-, Aluminium- und Edelstahloberflächen wie z.B.: Fassaden Tür- und Torelemente Fensterelemente Geländer Schaltschränke Industrieanlagen Wir bearbeiten u.a. Produkte z.B. in den folgenden Branchen und Bereichen: Lebensmittelindustrie Luftfahrt...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Andere Produkte
Nasslackierung
Nasslackierung
Portfolio (2)
...für Innen- und Außenbereich Unsere Grundierungen und Pulverbeschichtungen sind besonders widerstandsfähig, weisen eine hohe Schlagfestigkeit auf, sind sofort montagefähig, in allen RAL- und Sonderfarben verfügbar.
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
DE-27336 Rethem
...Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren zur Veredelung und zum Schutz von metallischen Oberflächen, ähnlich dem Lackieren. Die zu beschichtenden Teile werden vorbehandelt (z. B. entfettet und phosphatiert) und mit einem Epoxy-, Epoxy-Polyester oder Polyesterpulver in beliebiger Farbe beschichtet. Die Haftung des Pulvers auf dem Werkstück ergibt sich durch elektrostatische Aufladung, das...
Portfolio (3)
DE-73433 Aalen-Wasseralfingen
...Struktur- und Pulverwahl zur Verfügung. Pulverbeschichtung: Der Verfahrensvorgang ist folgendermaßen aufgegliedert: Wir entfetten, eisenphosphatieren, spülen Ihre Werkstücke in einer modernen 3 stufigen vollautomatischen Durchlaufreinigungsanlage und trocknen diese im Anschluss. Mit diesem Prozess erreichen wir einen optimalen Korrosionsschutz, sowie ideale Haftungsbedingungen für die...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (2)
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Andere Produkte
Fahrzeuglackierung
Fahrzeuglackierung
Portfolio (2)
DE-83558 Maitenbeth/ Straßmaier-Thal
...Die Pulverbeschichtung gilt als fortschrittliche und umweltfreundliche Lackierungsmethode. Sie bietet hohe Qualität in Bezug auf mechanische Eigenschaften, Chemikalien- und Umweltbeständigkeit. Die Verarbeitung ist blasen- und tropfenfrei. Sowohl während als auch nach der Beschichtung ist sie umwelt- und arbeitsplatzschonend. Es entstehen keine gesundheitsschädlichen oder geruchsbelästigenden...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Andere Produkte
Kabelkonfektion
Kabelkonfektion
Portfolio (2)
DE-83558 Maitenbeth/ Straßmaier-Thal
...Die Pulverbeschichtung ist eine fortschrittliche und umweltfreundliche Lackierungsmethode. Sie zeichnet sich durch hohe Qualität in Bezug auf mechanische Eigenschaften, Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Umwelt aus. Während der Verarbeitung entstehen keine Blasen oder Tropfen. Zudem ist die Beschichtung umwelt- und arbeitsplatzschonend. Es werden keine gesundheitsschädlichen Lösungsmittel...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
DE-50968 Köln
...Felgen Pulverbeschichten Fahrradrahmen pulverbeschichten Motorradfelgen pulverbeschichten Motorradrahmen pulverbeschichten...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
DE-94116 Hutthurm
...Eine Pulverbeschichtung ist bei uns möglich für Metallteile wie Stahl, Aluminium oder andere elektrischleitende Werkstoffe. Die maximale Größe der Teile beträgt 6×2,5×3 Meter und das Gewicht darf höchstens 2,5 Tonnen betragen. Bei der elektrostatischen Pulverbeschichtung werden die negativ geladenen Partikel des Beschichtungspulvers von den positiv geladenen Teilen des zu beschichtenden...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Andere Produkte
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Portfolio (2)
...Das Pulverbeschichten, auch bekannt als Pulverlackierung, ist ein Beschichtungsverfahren. Dabei wird ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack überzogen. Die Pulverlacke bestehen aus trockenen körnigen Partikeln, die aus Epoxid- oder Polyesterharzen zusammengesetzt sind. Es können aber auch andere Stoffe wie Polyamid, Polyurethan oder PVC als Pulverlacke verwendet werden.
Portfolio (3)
DE-74078 Heilbronn
...Farbvielfalt mit breiten Spektrum von Pulverlacken Pulverbeschichtung adm-hunger Blech- und Metallverarbeitung ist unsere Leidenschaft SPRECHEN SIE UNS AN! Pulverbeschichtung Mit einer Pulverbeschichtung lebt Ihr Produkt länger und es wird eine nahezu unbegrenzte, dekorative Farbvielfalt mit einem breiten Spektrum von Pulverlacken möglich. So können wir den wachsenden Ansprüchen nach Qualität und...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
DE-01623 Lommatzsch
...Pulverbeschichtungen sind umweltfreundlich und lösemittelfrei. Sie überzeugen durch hohe Witterungsbeständigkeit, mechanische Widerstandsfähigkeit, unterschiedliche Oberflächenstrukturen und Farbenvielfalt. Es ist möglich, Schichtdicken bis ca. 100 Mikrometer in einem Arbeitsgang zu erzielen. Wir bieten Pulverbeschichtungen für Stahl, Zink (Duplexbeschichtung), Aluminium und Guss in jedem Farbton...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Andere Produkte
Nasslackierung
Nasslackierung
Portfolio (2)
...Eine Oberflächenveredelung durch eine Pulverbeschichtung eignet sich für alle elektrisch leitfähigen Werkstoffe wie Stahl, Blech oder Aluminium. Gegenüber der klassischen Nasslackierung bietet das Pulverbeschichten deutliche Vorteile. Es ist schneller, wirtschaftlicher, beständiger und umweltfreundlicher. Eine Pulverbeschichtung beginnt mit der Vorbehandlung des zu bearbeitenden Werkstücks. Sie...
Passende Produkte
PULVERBESCHICHTUNG
PULVERBESCHICHTUNG
Andere Produkte
GLASPERLENSTRAHLEN
GLASPERLENSTRAHLEN
Portfolio (3)
DE-42489 Wülfrath
...Auf Grund ihrer UV-Beständigkeit und Lebensmittelechtheit sticht die Pulverbeschichtung besonders in Bezug auf ihre Beständigkeit hervor. Dabei nutzen wir bei diesem Verfahren ausschließlich Qualitätspulverlacke, mit denen wir die Materialien in allen RAL-Farben beschichten können. Dabei realisiert unser Betrieb auch Ihre Wünsche nach abweichenden Tönen durch vorgegebene Mischverhältnisse...
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
DE-84056 Rottenburg
... ableitend. Wir können eine breite Palette an Pulverlacken von folgenden Herstellern anbieten: Frei Lacke, Akzo Nobel, DuPont, KABE, TIGER, Inver. Vorteile der Pulverbeschichtung: hohes Maß an Stoß- und Schlagfestigkeit, Pulverlacke sind lösungsmittelfrei und schwermetallfrei, 40-100 µm in einem Arbeitsgang, keine Läufer oder Tropfen, besonders elastisch, für schweren Korrosionsschutz geeignet, hohe chemische Resistenz. Maximale Werkstückgröße Anlage 1: Meter, Maximales Werkstückgewicht: 2.000 kg. Maximale Werkstückgröße Anlage 2: Meter, Maximales Werkstückgewicht: 2.200 kg.
Portfolio (5)
DE-73553 Alfdorf
...Wir sind ein kleines familiengeführtes Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der industriellen Pulverbeschichtung. Als Partner für die Veredelung ihrer Oberflächen bieten wir kurze Lieferzeiten und eine komplette Auftragsabwicklung mit Montage, Verpackung und Lagerung. Wir bieten: - Breite RAL-Farbpalette - Große Auswahl an Effektpulverlacken - Zweischichtige Korrosionsschutzsysteme...
Portfolio (1)
DE-99610 Sömmerda
... wie Pulverbeschichtung oder auch Bandschleifen – Edelstahlgehäuse – für`s Endfinish. CNC-Drahtbiegetechnik sichert Automatisierungslösungen für unsere Kunden zum Beispiel Teiletransport – Drahtkörbe – . Ein Geschäftsfeld bedient den klassischen Metallbau für Privat – und Industriekunden u. a. Treppen, Edelstahlgeländer etc. Überzeugen Sie sich von unserer Leistungsfähigkeit!
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
...Pulverbeschichtung ist ein Verfahren zur Veredelung und zum Schutz von metallischen Oberflächen. Das Pulverbeschichten oder die Pulverlackierung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird. Eine typische Beschichtungsanlage besteht aus Oberflächenvorbehandlung (Reinigung und / oder Aufbringen einer Konversionsschicht...
Portfolio (3)
...Die Pulverbeschichtung ist ein umweltfreundliches Verfahren, da es absolut lösemittelfrei ist. Dank seiner hohen Widerstandskraft gegen mechanischen Abrieb, chemische Belastung und Witterungseinflüsse ist diese Beschichtungstechnologie von hoher Qualität.
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Andere Produkte
Nasslackierung
Nasslackierung
Portfolio (2)
...In der Pulverbeschichtung beweisen wir Grösse. Unsere Anlagen zur Pulverbeschichtung (Powder Coating) bieten Ihnen grosse Vorteile. Das dürfen Sie wörtlich nehmen. Denn eine unserer Stärken ist die Veredelung von Grossteilen bis zu Dimensionen von max. 8 x 3.6 x 2 Meter. Der moderne Pulverautomat, die verschiedenen Beschichtungsanlagen und Handkabinen sowie unsere langjährige Erfahrung zeichnen unsere Pulverlackkompetenz aus.
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
DE-72280 Dornstetten
...Die Pulverbeschichtung bietet eine große Farbtonvielfalt mit vielen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Zusätzlich ermöglicht diese Beschichtungsart einen hohen Korrosionsschutz und eine kurze Fertigungszeit Ihrer Artikel. Wir bieten Pulverbeschichtungen von Kleinteilen und Großteilen bis zu einer Größe von 6500x2000x2500 mm. Diese bearbeiten wir von Einzelstücken bis hin zu Großserien.
Passende Produkte
Pulverbeschichtungen
Pulverbeschichtungen
Andere Produkte
Was ist Sandstrahlen
Was ist Sandstrahlen
Portfolio (2)
CH-1785 Cressier
...Pulverbeschichtungen bieten eine optimale Kombination aus langlebigem Korrosionsschutz und optimalem dekorativen Aussehen. Es ist die perfekte Beschichtung für Aussenanwendungen, bei denen UV-Stabilität und Witterungsbeständigkeit wichtig sind. Die Beschichtung bleibt viele Jahre lang mit minimalem Glanzverlust und ausgezeichneter Farbbeständigkeit erhalten. NASS- UND EINBRENNLACKIERUNGEN grosse schwere Werkstücke, wie Stahlbauträger, Brücken, Signalportale etc. ist die Nasslackierung immer noch das beste Verfahren, um Ihr Werkstück vor Korrosionsschäden zu schützen.
Passende Produkte
PULVERBESCHICHTUNGEN
PULVERBESCHICHTUNGEN
Portfolio (1)
...Professionelle Pulverbeschichtung und Oberflächenveredelung für Handel, Industrie und Design für Groß- und Kleinserien.
Portfolio (4)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Pulverbeschichtung

Was ist eine Pulverbeschichtung?

Das elektrostatische Pulverbeschichten erfolgt mit Handsprühanlagen oder in ortsfesten Sprüheinrichtungen. Die klassische Pulverbeschichtung oder Pulverlackierung ist eine Oberflächentechnik, bei der Pulverlacke durch elektrostatische Auftragsverfahren auf das Werkstück aufgebracht werden. Bei diesem Verfahren wird Lackpulver durch einen Luftstrom zu einem elektrostatischen Sprühsystem hingeleitet. Es lassen sich zwei Sprühmethoden unterscheiden. Beim EPS-Verfahren (Korona-Beschichtung) werden die durch das System strömenden Pulverteilchen mithilfe einer Hochspannungsquelle mit mehreren 10.000 Volt aufgeladen. Dagegen erzeugen triboelektrische Pulversprühsysteme ihre Hochspannung mittels der Reibungselektrizität. Diese entsteht durch die Strömungsgeschwindigkeit des Pulver-Luft-Gemisches innerhalb der Sprühpistole selbst. Bei der Verfahrenstechnik der Pulverbeschichtung finden sich auch Kombinationen beider Systeme.

Die Pulverteilchen werden von dem geerdeten Werkstück angezogen und bleiben haften. Pulver, das sich nicht auf dem Beschichtungsobjekt niederschlägt, gerät in die Pulver-Rückgewinnungsanlage. Zum Schluss kommen die pulverbeschichteten Produkte in den Ofen, wo das Pulver bei 110 bis 250 Grad Celsius zu einem glatten Film aufgeschmolzen und vernetzt wird. Diese Beschichtungsmethode ist nicht nur umweltgerecht, sondern auch langzeitbeständig. Eine andere Methode der Pulverbeschichtung stellt das Wirbelsinterverfahren dar. Hier werden die zu beschichtenden Teile auf 200 Grad Celsius erhitzt. Beim Eintauchen in ein Becken mit fluidisiertem Pulver schmelzen die Pulverteilchen auf und erzielen eine relativ gleichmäßige, aber dicke Kunststoffschicht. Meist sind die Pulver Thermoplaste. Dadurch, dass sich die Schichttiefen schlechter steuern lassen, findet dieses Verfahren nicht so eine große Verbreitung wie die elektrostatische Pulverbeschichtung.

Wie läuft dieser Prozess bei Firmen für Pulverbeschichtung ab?

Die Pulverbeschichtung wird von Firmen mit besonderer Sorgfalt betrieben. Um der Explosions- und Brandgefahr sowie vielfältigen anderen Gefahrenpotenzialen entgegenzuwirken, müssen sie hohe Anforderungen und Auflagen erfüllen. Der Vorgang der Pulverbeschichtung besteht aus drei Prozessabläufen. Um optimale Ausgangsbedingungen für den Lackauftrag zu schaffen, beginnt eine Pulverlackierung mit der Vorbehandlung des zu beschichtenden Werkstücks. Zuerst müssen die Werkstücke an Halterungen zur Beförderung angebracht werden, wobei die elektrische Leitfähigkeit durch Erdung sichergestellt sein muss. In der industriellen Fertigung übernehmen automatische Fördereinrichtungen den Transport der Teile zum jeweils nächsten Arbeitsgang. Oft verbleiben die Werkstücke während des gesamten Ablaufs an den Werkstoffträgern. Zusätzlich kommen für Anwendungsgebiete mit hoher erforderlicher Flexibilität auch Handlackierungsanlagen zum Einsatz. Mit modernen Pulverbeschichtungsanlagen können sowohl kleine als auch große Produkte elektrostatisch appliziert werden. Nach gründlicher Reinigung der Produkte in einer vollautomatischen Waschstraße und mit unterstützenden mechanischen Anwendungen wie Bürsten, Strahlen oder Schleifen, folgt das Auftragen mehrerer Konversionsschichten. Diese dienen der Vergrößerung der Oberfläche und der Lackbindung. Danach müssen die Werkstücke trocknen. Für diesen Schritt empfehlen sich Haftwassertrockner.

Die Weiterverarbeitung verlangt, dass die Werkstücke absolut trocken sein müssen. Anschließend kann die Technik des Farbauftrags (Applikation) beginnen. Dieser Ablauf ist ebenso mit mehreren Arbeitsschritten verbunden. Zunächst werden die Lackpartikel innerhalb der Anlage fluidisiert, damit sie Fließeigenschaften gewinnen. Dann wird der Lack in einen Behälter gefördert und mit wiederaufbereitetem Rückgewinnungspulver vermischt. Bei der Förderung der Lackpartikel werden zwei Arbeitsgänge unterschieden. Während die Massenförderung den Transport des Lacks zwischen verschiedenen Behältern sicherstellt, gelangt durch die Präzisionsförderung das Pulver in die Lackierpistole. Bei diesem Arbeitsschritt muss eine exakte, gleichmäßige und pulsationsfreie Dosierung gewährleistet sein, um eine regelmäßige Beschichtung zu erreichen. Mit Sprühpistolen erfolgt schließlich die eigentliche Pulverbeschichtung. Dieser Vorgang erlaubt sowohl manuelle Applikationen als auch den Betrieb von Handlackierungsanlagen. Heutzutage präsentieren sich bereits viele größere Unternehmen mit vollautomatischer und digital gesteuerter Pulverlackierung. Häufig sind Pulversprühkabinen im Einsatz, aber auch Umkabinen, die höchsten Qualitätsanforderungen an eine Pulverbeschichtung entsprechen, gehören bereits zum Produktionsablauf einiger Unternehmen. Die Lackapplikation erzeugt eine elektrisch geladene Pulverwolke. Aufgrund elektrostatischer Ladung schlagen sich die Farbpartikel auf der Oberfläche nieder, bleiben haften und verbinden sich zu einer gleichmäßigen Pulverlackschicht. Jetzt geht es auf die Endphase zu, in der die Beschichtung gefestigt wird. In einem Einbrennofen oder Trockner erfolgt das Einbrennen oder Vernetzen der Pulverbeschichtung in die Werkstückoberfläche. Die Verweilzeit im Ofen resultiert aus der Summe von Haltezeit und Aufheizzeit. Wiederum sind die exakte Temperatur und die Verweilzeit abhängig vom Einbrennfenster des Lacks, dem Werkstücksdurchsatz und trocknerspezifische Faktoren. Die Haltezeit für eine Pulverbeschichtung lässt sich zwischen 5 und 30 Minuten festlegen.

Wo wird die Pulverbeschichtung eingesetzt?

Neben herkömmlichen Nasslacken setzen Industrie und Gewerbe immer häufiger Pulverbeschichtungen ein. Oberflächen von Blechteilen können durch dieses Verfahren nicht nur vor Korrosion geschützt, sondern auch optisch aufgewertet werden. Anfangs nur für Metalle, später mit dem Wirbelsinternverfahren zusätzlich für hitzebeständige Werkstoffe wie Glas und Keramik geeignet, wurde das Verfahren stetig weiter optimiert. Mit innovativen Technologien lässt sich Pulverbeschichtung inzwischen auch zur Veredelung anderer nichtmetallischer Oberflächen einsetzen. Dafür kommt eine Art Vorstreichfarbe, ein Primer, zum Einsatz. Dieser ersetzt die Wirkungsweise eines elektrischen Felds und funktioniert als Haftvermittler, an dem die Farbpartikel haften bleiben. Die Pulverbeschichtung ist heute vielseitig anwendbar. Neben Maschinen- und Fahrzeugkomponenten werden viele Alltagsgegenstände wie Haushaltsgeräte, aber auch Möbel, Heizkörper, Türen, Fenster, Geländer, Markisen und ganze Fassaden mit Pulverlack überzogen. Für die Verwendung in der Architektur erweist sich Pulverbeschichtung als sicheres und anerkanntes Veredelungsverfahren. Sie schützt die Substrate vor den Einflüssen unterschiedlicher Beanspruchungen und erfüllt vielseitige, dekorative und funktionale Anforderungen.

Welche Vorteile bietet die Pulverbeschichtung?

Die Zukunft gehört der elektrostatischen Pulverbeschichtung: Im Zeitalter von Nachhaltigkeit liegt das Pulverbeschichten voll im Trend. Gegenüber der klassischen Nasslackierung bietet das Verfahren deutliche Vorteile. Es ist nicht nur schneller, wirtschaftlicher und beständiger, sondern vor allem auch umweltfreundlicher. Bei der Pulverbeschichtung sind keine Lösungsmittel erforderlich, Umwelt- und Gesundheitsbelastung werden weitgehend vermieden. Alle flüchtigen Verbindungen werden gesammelt und wiederverwertet. Ebenso entstehen keine Lackabfälle, weil überschüssiges Pulver wieder eingesogen und neu gesprüht wird. Ein weiterer Vorteil ist die gleichmäßige Farbverteilung ohne Farbnasen, sodass sich eine erstklassige Oberflächenqualität ergibt. Darüber hinaus erzeugt das Verfahren der Pulverbeschichtung und Aushärtung im Vergleich zur Flüssiglackierung eine dickere Lackschicht. Dadurch erlangt der Werkstoff zahlreiche mechanische und chemische Vorzüge, wie beispielsweise Temperatur- und UV-Beständigkeit. Aufgrund guter dynamischer Eigenschaften ist Pulverbeschichtung auch beständiger gegen mechanische Einwirkungen. Pulverlack ist dauerhafter und robuster als gewöhnliche Lacke, es bilden sich weniger Risse, weil die pulverlackierten Oberflächen flexibel sind. Vorteilhaft ist auch, dass die beschichteten Werkstücke nach dem Abkühlen sofort nutzbar und sich gleich montieren lassen. Nicht zuletzt bietet die Pulverbeschichtung eine breite Farbpalette und große Auswahl an Effekten und Texturen, die eine individuelle Kreation ermöglichen. Die vielseitige Pulverbeschichtung als Alternative zur gewöhnlichen Lackierung von Bauteilen ist häufig sogar günstiger.

Welche Kosten können entstehen und wovon hängen diese ab?

Gegenüber der Nasslackierung benötigen Firmen für Pulverbeschichtung nicht nur weniger, sondern auch kostengünstiges Material, da keine teuren Lösungsmittel bei der Pulverlackierung notwendig sind. Der Preis für die Beschichtung mit Pulverlack richtet sich nach der Art, Größe und dem Zustand des Produkts sowie nach dem Aufwand der Vorbehandlung. Zunächst muss eine Entfettung und gründliche Reinigung durch ein spezielles Tauchbad erfolgen. Bevor das Lackpulver aufgetragen werden kann, ist das Sandstrahlen des Werkstoffs obligatorisch, um feste oder lose Verunreinigungen zu entfernen und die Oberfläche anzurauen. Auf diese Weise lässt sich ein perfektes Ergebnis erzielen. Preisvorteile ergeben sich auf jeden Fall, wenn das zu beschichtende Produkt bereits komplett entfettet und vorbereitet zur Pulverlackierung abgegeben wird. Die Pulverbeschichtung von Kleinteilen zur Aufbereitung kann sich durchaus lohnen. Oft ist eine Behandlung schon unter 60 Euro möglich. Dafür sieht das entsprechende Teil dann wie neu aus. Das Verfahren bietet einen guten Korrosionsschutz und sorgt für eine optisch attraktive Beschichtung. Es gelten allerdings sehr unterschiedliche Preise. Wenn kleine Werkstätten aus sozialen Projekten beauftragt werden, ergeben sich oftmals günstigere Preise. Dagegen kann die Ausführung bei einem spezialisierten Unternehmen der Oberflächentechnik eine große Preisspanne ergeben. Zudem ist die gewünschte Anzahl der Schichten ausschlaggebend für den Endpreis. Zusätzlich lassen sich günstige Angebote finden, wenn Mengenrabatte genutzt werden können. Auch die eigene Flexibilität zur Festlegung der Bearbeitungszeit spielt eine gewisse Rolle. Wenn keine kurzfristige und eilige Bearbeitung notwendig wird, lassen sich ebenfalls oft gute Preise verhandeln.