DE-28307 Bremen
DE-86165 Augsburg
Ludwig Meister ist eines der führenden Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland für Antriebstechnik und Spezialist für Werkzeug und Hydraulik...
DE-73529 Schwäbisch Gmünd
Hartmetallschleiferei. Präzisionswerkzeuge zum Stanzen, Pressen, Schneiden, Kalibrieren, Tiefziehen. Buchsen, Ventile, Ziehwerkzeuge...
DE-50829 Köln
Wir sind Ihr Partner für Kunststoff, Gummi und Ketten. Unser Produktsortiment beinhaltet Kettenräder, Keilriemen, Schwingmetallpuffer, Dichtungsringe und Gummischutzprofile...
ST Schlauch-Technik GmbH mit Standorten in Alfeld/Leine und Hannover präsentiert sich als leistungsfähiger Partner auf dem Gebiet der Industrietechnik, mit den Fachbereichen Hydraulik und Pneumatik...
CH-1023 Crissier
DE-66292 Riegelsberg
DE-59387 Ascheberg
CH-5036 Oberentfelden
Portfolio (2)
DE-55130 Mainz
Hersteller und Großhändler seit 1985 für Spiralhalsreifen, Edelstahlhalsreifen, Lederhalsketten, Kautschukhalsketten, Edelsteinschmuck und feinem Trendschmuck...
DE-55743 Idar-Oberstein
Bei uns erhalten Sie Gold und Silberschmuck, Mineralien und Edelsteine von Amethyst bis Zoisit, Perlen, Geschenke, Trommelware...
Importeur von Schmuckzubehör, Metallteile überwiegend echt vergoldet oder versilbert...
DE-51371 Leverkusen
In unserem Atelier bieten wir Ihnen modischen Schmuck in edlem Design für den festlichen Abend oder besonderen Moment. Unsere Schmuckstücke werden aus Swarovski-Kristallen handgefertigt...
DE-14656 Brieselang
Qualität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Termintreue sind die Ansprüche unseres Hauses...
Portfolio (3)
Handel | Service | Dienstleistungen...
Mineraliengroßhandel in Berlin, Fachhandel für Mineralien, Fossilien, Schmuck, Edelsteine, Wellnessartikel und Esoterikartikel...
DE-40239 Düsseldorf
Designerschmuck aus den Ateliers renommierter Schmuckdesigner. Designer und Schmuck vom Juwelier, exklusives Schmuckdesign in kleinen Auflagen...
d'Herion - Wolfgang Well - Schwarzwaldstrasse 5, D-75173 Pforzheim...
DE-33332 Gütersloh
Seit über 30 Jahren sind wir der zuverlässige Partner von Industrie, Handwerk, der Dienstleistungsbranche und von kommunalen Unternehmen. Ein guter Service steht bei uns an erster Stelle...
Wir sind ein namhafter Anbieter mit dem Schwerpunkt auf Hydraulik und Pneumatik. Unsere Lösungen umfassen die Bereiche Dichtungstechnik, Werkzeughydraulik, Aggregatbau und Anlagenbau...
Andere Produkte
Dichtungstechnik
Dichtungstechnik
Portfolio (1)
Als Werkstattbedarf liefern wir von der Autolampe bis zum Zinkspray alles für die Fahrzeugbranche, Werften. Als Eisenwarenhandlung alles für Handwerker und die Industrie...
DE-75179 Pforzheim
DE-87600 Kaufbeuren-Neugablonz

Scheiben und Ringe zur Entlastung von Werkstücken

Scheiben und Ringe erfüllen vielfältige Aufgaben im Baugewerbe, Handwerk und in der Industrie. Sie dienen der Kraftverteilung und verhindern, dass ein Werkstück beim Anziehen von Schrauben einreißt. Auch das präzise Einschrauben wird mit den in der Regel normierten Scheiben und Ringen vereinfacht.

Weiterführende Informationen zu Scheiben und Ringen

Scheiben und Ringe sind Sammelbegriffe für diverse Arten. Dazu zählen:

• Unterlegscheiben/Beilagscheiben, • Fächerscheiben, • Zahnscheiben, • Sicherungsringe, • Federringe.

Während die Ringe meist zur Sicherung von Schrauben und anderen Teilen wie z. B. Bolzen eingesetzt werden, sind die Scheiben hauptsächlich dafür da, um den Druck von Schrauben auf ein weiches Werkstück abzumildern. Die plastische Verformung von Materialien wie Holz oder Kunststoff wird auf diese Weise verhindert. Zudem wird unterbunden, dass der Schraubenkopf sich langsam in das Material bohrt und letztlich darin zu verschwinden droht. Die Unterlegscheiben haben in der Regel mindestens den doppelten Durchmesser wie das Bohrloch. Sonderanpassungen sind zudem stets denkbar. Die Größe der Scheibe bestimmt die Fläche, auf die der Druck wirkt. Je größer die Fläche, desto besser wird die Kraft verteilt. Daher haben Scheiben, die bei besonders weichen Werkstoffen zum Einsatz kommen, oft einen dreifachen Durchmesser. Scheiben und Ringe sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten aus Filz, die ebenfalls den Druck reduzieren und dabei deutlich sanfter zum Werkstück sind.

Ringe für Handwerk und Industrie aus Sicht der Anwender

Ringe für den Handwerks- und Industriebedarf bestehen aus weit mehr als einem Loch mit möglichst preiswertem Material drum herum. Manch professioneller Anwender kann ein Lied davon singen, wie viel wertvolle Arbeitszeit unter Umständen vergeudet werden kann. Und zwar dann, wenn zum Beispiel ein Sicherungsring über das Anwendungsziel hinausschießt und neben der erwünschten Wirkung die Nebenwirkung einer buchstäblich unlösbaren Aufgabe hervorruft.

Ringe als ausgleichendes Moment bei Vibrations- und Druckkräften

Ringe für den Montagebedarf in Handwerk und Industrie sind unverzichtbar als Sicherungsmittel und Sperrung für Wellen, Achsen und Verschraubungen - und zum Abdichten von Verbindungen. Die spezifische Leistung von Ringen besteht darin, auch bei Vibrationskräften eine Verbindung stabil zu halten oder eine bewegliche Welle daran zu hindern, sich axial zu verschieben. Für diesen Verwendungszweck von Ringen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vorteile in die Waagschale werfen. Ob zum Beispiel Sperrkantringe oder Zahntellerringe ihren Zweck als Sicherung von Verschraubungen jeweils besser erfüllen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Mechaniker und Monteure vertrauen gern eigenen Erfahrungswerten. Das Kriterium der Bruchstabilität gehört aber in jeden Kriterienkatalog. Etwas weichere Legierungen sind daher in zahlreichen Anwendungsfällen durchaus von Vorteil, oft sogar unumgänglich. Geht es lediglich darum, statische Zug- und Druckkräfte abzusichern, können sogar weichere Kunststoffqualitäten zweckdienlicher sein als Metallringe. Ausführende Techniker erwarten zudem angenehmes Handling spätestens bei der Demontage oder bei Reparaturen. Da könnten Ringe, die sich unlösbar verkantet haben, nachträglich zu mehr Fluch als anfänglichem Segen führen.