CH-4900 Langenthal
...Das machen wir selber: Lasern, maschinell entgraten, walzen, kanten, profilbiegen, bohren, Gewinde schneiden, schweissen, pulverbeschichten und kleinere CNC-Fräsarbeiten Mit externen Partnern: Mechanische Bearbeitung, Oberflächenbehandlungen: Sandstrahlen & nasslakieren, chemisch vorbehandeln, galvanisch verzinken, feuerverzinken und trovalisieren...
Portfolio (1)
CH-4914 Roggwil
... grössere Stückzahlen eine perfekte Lösung was Reproduzierbarkeit und Effizienz anbelangt. Beispiele: Folgende Teile haben ihre Formgebung auf unterschiedlichen Biegemaschinen erhalten. Wir sind überzeugt, auch für Ihr Produkt den richtigen Prozess zu finden! Taktgebergehäuse offen Taktgebergehäuse geschlossen Biegeteil aus Inox Biegeteile Alu für den Bahnbau Halter Galvanisch Verzinkt Gehaeuseteile...
Passende Produkte
Biegen und Abkanten
Biegen und Abkanten
Andere Produkte
Laserschneiden
Laserschneiden
Portfolio (2)
CH-8600 Dübendorf
...Das Verfahren Galvanisch Verzinken Zink schützt edlere Metalle vor Korrosion und ist in dieser Funktion aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Die galvanische Zinkabscheidung erfolgt in sauren oder alkalischen Elektrolyten. Der Glanzgrad der Oberfläche kann durch die Zugabe von organischen Substanzen von matt bis glänzend eingestellt werden. Im Gegensatz zu anderen Beschichtungen bietet Zink...
Portfolio (8)
DE-88677 Markdorf
... alles aus einer Hand. Gerne liefern wir Ihre Produkte montiert und oberflächenveredelt. Wir bieten: Pulverbeschichtung Eloxieren Siebdruck Laserbeschriften Galvanisches Verzinken und Verchromen Feuerverzinken Brünieren Phosphatieren Härten Entgraten (Gleitschleifen) Konservieren Reinigen Fertigungsmuster: Rahmen inkl. Montage und Verzinke...
Portfolio (4)
DE-57334 Bad Laasphe
...Zur Verankerung in gerissenem und ungerissenem Beton ≥ C20/25 Anwendungen: • Zur Verankerung in gerissenem und ungerissenem Beton ≥ C20/25 Hinweis Kennwerte gelten für Betondruckfestigkeit C20/25. Zulässige Last eines Dübels für zentrischen Zug in gerissenem Beton. Bitte beachten Sie die größenabhängigen Drehmomentangaben aus der Zulassung. Eigenschaften: • Stahl, galvanisch verzinkt • Zulassung...
Portfolio (10)
DE-77791 Berghaupten
... Gewinde) Abmessungen / Längen M6 – M100 Längen: bis 12m Festigkeiten 4.6 / 5.6 / 8.8 / 10.9 / 12.9 Edelstahl A2 / A4 Sonderstähle auf Anfrage Oberflächen schwarz / blank Galvanische Verzinkung Feuerverzinkung in NT und HT Zinklamellenbeschichtet Sonderanstriche auf Anfrage Besonderheiten / Sonderleistungen Gebogen in jegliche gängige Formen Gestempelt mit Herstellerkennzeichen / Güte / Charge oder nach Vorgabe Hüllrohr / Schrumpschlauch Montieren von Muttern Gewindeschutz / Netzschlauch Bewehrung als Bewehrungskorb verschweißt auf Anfrage Verpackung lt. Kundenvorschrift...
Portfolio (2)
DE-58849 Herscheid
...Wir führen alle Arten von Oberflächenbehandlungen gemäß den europäischen Richtlinien aus: Richtlinie ROHS über die Benutzungseinschränkungen bestimmter gefährlicher Substanzen in den elektrischen Ausrüstungen und insbesondere die Beseitigung von sechs Schwermetallen. Richtlinie über Altfahrzeuge – Galvanisches Verzinken (Bsp.: Alkalisches Zink, Zink-Nickel) – Lamellenüberzug (Bsp.: Géomet – Kataphorese – Phosphatierung – Andere Beschichtungen gemäß den Kundenanforderunge...
Portfolio (3)
...Neue verbesserte Version mit staubgeschützten Leichtlauf-Kugellagern, verstärkter Sperrklinke und Spannfedern aus besonders ermüdungsarmem Spezial-Stahl Robuste Stahlkonstruktion mit einer starkwandigen Blechspule Alle Stahlteile sind galvanisch verzinkt Automatische Aufwicklung des Schlauches durch solide Feder: bei jeder Umdrehung rastet die Spule zweimal durch eine Sperrklinke ein (Rollosystem...
Portfolio (3)
...Wir führen ein großes Programm an hochwertigem Verpackungsband und sind in der Lage, jedes erdenkliche Band kurzfristig zu liefern. Gerne helfen wir Ihnen bei Problemlösungen und vermitteln auf Wunsch Spanngeräte und Zubehör. Qualitäten: - Verpackungsband - Verpackungsband mit höherer Dehnung - Hochleistungs-Verpackungsbandstahl Oberflächen: - blank - gebläut - schwarz lackiert - galvanisch...
Passende Produkte
Verpackungsbandstahl
Verpackungsbandstahl
Andere Produkte
Blankstahl
Blankstahl
Portfolio (2)
DE-58675 Hemer
...Galvanisch Verzinken ist ein Verfahren, bei dem Zink als Korrosionsschutz elektrolytisch auf das Werkstück abgeschieden wird. Vorwiegend wird Material aus Stahl verzinkt. Gußwerkstoffe, Schmiedeteile, Sintermetalle und vorverzinkte Werkstoffe können jedoch genauso bearbeitet werden. Die Schichtdicken liegen für gewöhnlich zwischen 3 und 20 μm. Bei einer glatten Oberfläche der Werkstücke kann...
Passende Produkte
Verzinken
Verzinken
Portfolio (1)
... Pulverbeschichten Nasslackieren Siebdruck Beizen Chromatieren Verzinken (feuer- und galvanisch-verzinkt) Elektropolieren Alle gängigen RAL-Farben verarbeiten wir glatt, glatt-matt, glatt-glänzend, fein- und grobstrukturiert. Beim Pulverbeschichten und Nasslackieren sind zusätzlich Sonderfarben einsetzbar. Schleifen von Blech Zum Schleifen von Blech kommt bei Reichenbacher Apparatebau eine Kulmeyer...
Portfolio (10)
DE-38889 Blankenburg
...-Anlagen Installation und Vorinbetriebnahme. Zu unseren Schwerpunkten zählt die Konstruktion, der Zuschnitt und die schweißtechnische Fertigung mittels CNC-gesteuerter Anlagen und Maschinen. Außerdem realisieren wir sämtliche Strahl- und Lackierarbeiten durch unsere leistungsstarken Partnerunternehmen. Ob galvanisches Verzinken oder Feuerverzinken, wir fertigen passgenaue und kundenorientierte Bauteile auf höchstem Qualitätsniveau.
Portfolio (1)
DE-73037 Göppingen
... hier Schichtdicken bis zu 300µm erzielt. Die Gummierung findet ihren Haupteinsatz im Schutz von kratzempfindlichen Gegenständen. Ausserdem wird es in zunehmender Weise, im Handlingsbereich eingesetzt, da der Thermoplast eine sehr angenehme Haptik und Optik bietet. Des Weiteren sind Korrosionsschutz und elektrische Isolation weitere Anwendungsgebiete. Die Vorbehandlung ist in der Regel gleich der herkömmlichen Pulverbeschichtung. Als Untergründe eignen sich vor allem eine KTL-Grundierung, Pulverlack-Grundierung, galvanische Verzinkung oder sandgestrahlte Oberflächen.
Portfolio (3)
DE-07937 Zeulenroda-Triebes
... Auftragsabwicklung. Prozesse sind aufeinander abgestimmt, Transport-zeiten und -kosten minimal. In der Regel kann ein täglicher Warenaustausch realisiert werden. Wir bieten unseren Kunden: - galvanisches Verzinken - Zinkbeschichtungen (Chrom VI-frei) - Feuerverzinken - Pulverbeschichtung und Lackieren - Brünieren und Phosphatieren - Eloxieren und außenstromlose Ni-P-Legierungen - Nickel-, Chrom-, Goldveredlung - mechanisches Polieren - elektrochemisches Polieren - Wärmebehandlung, Härten, Vergüten - Vakuumhärten und Vakuumglühen - Glasperlenstrahlen und Passivieren von Edelstahl mit Zitronensäure...
Portfolio (7)
...Jeder Kunde hat aufgrund von Korrosions-, Verschleiß- und Alterungsschutz individuelle Anforderungen und Wünsche an die Veredelung seiner Werkstück-Oberflächen. Im eigenem Hause bzw. in Kooperation mit bewährten Partnerunternehmen können wir hohen Ansprüchen durch eine große Bandbreite geeigneter individueller Veredlungsverfahren gerecht werden. Wärmebehandlung: Härten, Nitrieren Verzinkung: Galvanische Verzinkung, Feuerverzinkung Farbauftrag: Lackieren, Grundieren Beschichtung: QPQ-Beschichtung, alkalische Zink-Nickel-Beschichtung mit Transparentpassivierung...
Portfolio (7)
... 1200 x 800 mm lieferbar; auch andere Größen sind als Sonderausführungen problemlos möglich. Gehäuse Aus Stahlblech 1,25 - 5 mm stark, einbrennlackiert oder kunststoffpulverbeschichtet, auf Wunsch auch galvanisch verzinkt; Standard- und Flanschgehäuse haben die gleiche Bauweise; die Fl...
Portfolio (3)
...galvanisch verzinkt, feuerverzinkt, spritzverzinkt, zinklamellenbeschichtet, wie z.B. Dacromet, Geomet. Weitere Oberflächen auf Anfrage Ausführungen: Form A (ohne Fase) Form B (mit Fase) Mit Schlitz Mit (Dach-)Spitze gestempelt oder farblich markiert Diverse andere Anarbeitungen auf Anfrage möglich Lagerware: Gewindestangen in 4.8, 8.8,10.9 und 12.9 in 1 m-/2 m-/3 m-Längen, Gewindestücke in 4.8 M 8 und M 10 verzinkt bis 200 mm Gesamtlänge in gängigen Größen. Die Lieferung von Gewindestücken ist je nach Abmessung auch kleinkartoniert möglich...
Portfolio (3)
...Die Oberfläche der Spannschrauben DIN 82004 ist galvanisch verzinkt. Lieferbar in der Form A mit zwei Langaugen, der Form B mit zwei Gabeln, der Form C mit zwei Rundaugen, der Form D mit Gabel und Rundauge und der Form E mit Gabel und Langauge. Nenngröße: 16 Zul. Belastung (WLL): 16,0 to. Nachstellbarkeit: 365 mm Gewicht / Stück: 53,0 kg a: 144 mm c: 66 mm d1: M 64 d4: 26 mm l1: 1055 - 1420 mm l6: 540 mm...
Portfolio (10)
DE-65479 Raunheim
...DIN 7513 Stahl Form A galvanisch verzinkt ...
Portfolio (10)
...AMF - Maschinenfüße sind standardmäßig aus Stahl St 37 massiv gefertigt, galvanisch verzinkt und blau chromatiert.
Portfolio (3)
...Speziell entwickelte Greifer zum Verlegen, Versetzen und Transportieren von Rohren, Schachtelementen, Schachtringen und Konen, die Sicherheit und Zeitersparnis bringen. Einige der Greifer sind mit Gummimetallschienen, die anderen haben extra große Greiffläche, um die beschichteten Rohre nicht zu beschädigen. Durch galvanische Verzinkung wird dauerhafter Oberflächenschutz ermöglicht.
Portfolio (10)
...Die Oberflächenbearbeitung kann verschiedene Aufgaben erfüllen: Sie sorgt für Sicherheit, Korrosions- oder Verschleißschutz. Und sie dient der optischen Aufwertung Ihrer Bauteile. Gemeinsam mit unseren Partnern verpassen wir der Oberfläche Ihrer Teile den letzten Schliff. Für die Oberflächenveredelung bieten wir u.a. folgende Techniken an: Schleifen Gleitschleifen Sandstrahlen Elektropolieren Feuerverzinken Galvanisch verzinken KTL-beschichten Nasslackieren Pulverbeschichten Eloxiere...
Portfolio (5)
...Wir führen folgende Oberflächenveredelungen in Form von Galvanisch Verzinken, Verzinnen sowie weitere Verfahren durch. Weitere Oberflächenveredelungen: Feuerverzinken, Vernickeln, Verchromen, Vermessingen, Verkupfern, Schwärzen, Eloxieren, Brünieren, Phosphatieren, Sheradisieren, Chem. Nickel, Pulverbeschichten, Durni-Coatieren, Kolsterisieren®, Polieren, Elektrolytisches Polieren, Teflon®-Beschichtung, Schraubensicherung ...
Portfolio (6)
DE-71263 Weil der Stadt
... Kupfer Stärken: 0,5 mm - 4 mm Maximale Breite: 600 mm Flachstahlverarbeitung Stahl warmgewalzt U-Profile Edelstahl 1. 4301, 1.4571 Stärken 2 mm bis 4 mm OBERFLÄCHENVEREDELUNGEN Wir bieten für alle Teile sämtliche Oberflächenveredelungen nach Kundenwunsch an. Wie z.B. galvanisch verzinken, Feuer verzinken, KTL-Beschichtung, Zink-Nickel, Zink-Lamellen, so wie alle in der Automobilindustrie gängigen Oberflächenbeschichtungen.
Portfolio (1)
DE-45899 Gelsenkirchen
... Hochleistungs-Stahlband in gewachster Ausführung mit arrondierten Kanten geliefert. Technische Daten Güte Einsatzzweck Festigkeit (ca. N /mm²) Dehnung in % (L=A5) Ausführung Blankband Für manuelle und pneumatische Geräte 650 - 750 blank, galvanisch verzinkt Automatenqualität Für manuelle und pneumatische Geräte sowie Automaten 700 - 850 6 - 8 gebläut, schwarz-lackiert, zinkstaublackiert...
Portfolio (4)
... abgestimmten Elektrolyten eine dünne Schicht von der Metalloberfläche anodisch abgetragendurch anodische Auflösung abgetragen. Galvanisch Verzinken / Feuerverzinken Beim Verzinken / Feuerverzinken wird Stahl mit einer dünnen Schicht Zink versehen, um ihn vor Korrosion zu schützen. Glasperlenstrahlen Mittels Glasperlenstrahlen wir die Oberfläche gereinigt, geglättet und entgratet. Das Verfahren...
Portfolio (3)
DE-89173 Luizhausen
...Hier übernehmen wir die komplette Bandbreite der zu verbauenden Teile, das heißt auch die zur Montage benötigten Normteile wie z.B. Federn, Lager, Kettenräder, Schrauben etc…. Oberflächenbearbeitung Diese Verfahren bieten wir unseren Kunden an: Brünieren Feuerverzinken Galvanisch verzinken Pulver beschichten Chemisch vernickeln Glasperlstrahlen Eloxieren Harteloxieren Vakuumhärten Badnitrieren Induktivhärten Spannungsfrei glühen Mit unseren langjährigen Partnern bieten wir auch: Rund/Flachschleifen Laserteile/Biegeteile Schweißteil...
Passende Produkte
Baugruppenmontage
Baugruppenmontage
Andere Produkte
Fräsen
Fräsen
Portfolio (3)
DE-33758 Schloß Holte-Stukenbrock
...Wir konstruieren und fertigen Zugrohre für Drehmaschinenspindeln nach Ihren Anforderungen. - Konstruierbar für beliebige Spannzylinder und Spannmittel - Statisch oder dynamisch gewuchtet - Optionale Veredelung (z.B. galvanische Verzinkung)...
Portfolio (5)
DE-10785 Berlin
...Hochzugfeste galvanisch verzinkte Gewindebolzen DIN 976 (früher 975) mit einer Festigkeit von 5.8. Die Gewindestange hat ein metrisches Vollgewinde Anwendungsgebiete: Die Gewindestange ist für den Bau von Befestigungsstrukturen mit metrischen Gewinden | Kanalaufhängungen und Lüftungssystemen an Decken vorgesehen | Zum Verlängern von Konstruktionen auf Basis von Gewindestangen mit Verbindungsmuttern Maßangaben: L: 1 oder 2 m | D: 6, 8, 10, 12, 14, 16 mm ...
Portfolio (6)
...Für die Oberflächenveredelung greifen wir auf unsere kompetenten und zuverlässigen Lieferanten und Partner in unserer näheren Umgebung zurück. Hierdurch können wir folgendes anbieten: Pulverbeschichten oder Lackieren Glasperlenstrahlen Bad- und Sprühbeizen Feuer- oder galvanisch Verzinken Stahl- und Metallbau CNC-Blechbearbeitung CNC-Rohrbearbeitung Schweißen Rohr- und Anlagenbau...
Portfolio (3)

Häufig gestellte Fragen zum Thema galvanisch Verzinken

Galvanisch Verzinken – was ist das?

Das galvanische Verzinken ist eines der am weitesten verbreiteten Verfahren zum Schutz von Metall vor Korrosion. Dabei wird eine dünnere Zinkschicht auf ein dickeres Grundmetall aufgetragen, um es vor der Umgebung zu schützen. Wenn Sie zum Beispiel Edelstahl galvanisch verzinken, verleihen Sie dem Material dadurch starke Korrosionsschutzeigenschaften. Ohne die schützende Zinkbeschichtung würde das Metall den Elementen ausgesetzt bleiben und möglicherweise viel schneller oxidieren und korrodieren. Verzinkter Stahl ist eine kostengünstige Alternative zur Verwendung von Materialien wie Edelstahl oder Aluminium, um Korrosion zu verhindern. Verzinkter Stahl wird überall dort eingesetzt, wo Rostschutz erforderlich ist, zum Beispiel in Form schmiedeeiserner Tore, für Handläufe, Sicherheitsbarrieren, Dächer, Geräte, Karosserieteile für Fahrzeuge, Wassereimer und Kanalsysteme. Das Verzinken kann das behandelte Substratmetall auf zwei verschiedene Arten schützen. Zum einen entsteht durch das Verzinken eine Schutzbeschichtung, die das Metall vor den Umgebungseinflüssen schützt. Die Zinkschicht verhindert, dass Wasser und Feuchtigkeit sowie andere Elemente in der Luft den darunter liegenden Stahl angreifen. Sollte die Zinkbeschichtung tief genug zerkratzt sein, würde das Metall freiliegen und korrosionsanfällig sein. Das Verzinken kann Metall auch durch einen Prozess schützen, der als galvanische Korrosion bezeichnet wird. Galvanische Korrosion tritt auf, wenn zwei Metalle unterschiedlicher elektrochemischer Zusammensetzung mit einem vorhandenen Elektrolyten wie Salzwasser in Kontakt miteinander gebracht werden. Abhängig von der Atomstruktur der beiden Metalle ist ein Metall die Anode und das andere die Kathode. Die Anode korrodiert schneller und die Kathode korrodiert langsamer. Da die Zinkbeschichtung in Kontakt mit dem Grundmetall normalerweise die Anode ist, verlangsamt sie die Korrosion des Grundmetalls oder der Kathode.

Wie funktioniert das galvanische Verzinken?

Das galvanische Verzinken ist ein relativ komplexer Prozess, der ein hohes Maß an Fachwissen erfordert. Spezielle Geräte und Maschinen sind zum galvanisch Verzinken erforderlich, einschließlich eines Gleichrichters, einer Beschichtungsstation, eines Zusatztanks zum ordnungsgemäßen Auflösen der Zinkanode und eines Reservoirs. Vor dem galvanisch Verzinken ist es wichtig, die Oberfläche des Substrats vor dem Plattieren gründlich zu reinigen. Auf der Oberfläche verbleibende Rückstände oder Verunreinigungen verhindern eine ordnungsgemäße Haftung der Zinkbeschichtung. Eine alkalische Waschmittellösung wird typischerweise zur Oberflächenreinigung verwendet, worauf eine Säurebehandlung zur Entfernung von Oberflächenrost folgt. Dieses letztere Verfahren wird als Beizen bezeichnet. Wenn das Verzinken galvanisch erfolgt, wird das Substrat in eine speziell formulierte Elektrolytlösung eingetaucht, die auch als Plattierungsbad bezeichnet wird. Das Bad besteht aus der ionischen Zinkmetalllösung und verschiedenen Chemikalien, die die Beschichtungsprozesse erleichtern. Sie tragen auch dazu bei, die gewünschten chemischen und physikalischen Eigenschaften des Endprodukts zu erzielen. Saures Zink ist bekannt für seine hohe Effizienz, schnelle Abscheidung und überlegene Abdeckkraft. Saures Zink bietet jedoch auch eine relativ unregelmäßige Dickenverteilung.

Alkalisches Zink bietet eine geringere Plattierungseffizienz als saures Zink und eine langsamere galvanische Abscheidungsrate, bietet jedoch eine bessere Dickenverteilung und Duktilität. Nach der Lösungsvorbereitung sind die Teile plattierfertig. Die zu behandelnden Teile bleiben beim galvanisch Verzinken im Beschichtungstank während des Plattierens stationär. Die Laufbeschichtung wird normalerweise für kleinere Teile verwendet. Anstelle eines Beschichtungstanks werden die Teile in einem Lauf platziert und gedreht, wodurch ein gleichmäßigeres Finish erzielt wird. Beim galvanisch Verzinken dient das Substrat als Kathode. Ein von der Anode ausgehender Gleichstrom wird in das Bad eingeleitet und fließt zum Substrat. Die Zinkionen werden dann auf der Oberfläche abgeschieden. Der Strom fließt von der Kathode zurück zur Anode, um die Schaltung zu vervollständigen. Nach Abschluss des galvanischen Abscheidungsprozesses sind die Teile zur Nachbehandlung bereit. Dies beinhaltet normalerweise das Spülen der Teile in Wasser, um alle verbleibenden Verunreinigungen zu entfernen und Badreste zu beschichten. In denen ein zusätzlicher Korrosionsschutz erforderlich ist, kann die Anwendung von Passivaten und Versiegelungen in den Nachbehandlungsprozess einbezogen werden.

Wie teuer ist das galvanische verzinken von Oberflächen in Verzinkereien?

Wenn Sie eine Verzinkerei in der Nähe suchen, um zum Beispiel Edelstahl galvanisch verzinken zu lassen, ist es wichtig, einen Überblick darüber zu haben, wo beim galvanisch Verzinken die Preise im Durchschnitt liegen. Im Allgemeinen ist galvanisch Verzinken ein relativ kostengünstiges Verfahren. Wenn Sie Metallteile zum galvanisch Verzinken in der Nähe abgeben, wird der Preis für die Dienstleistung in der Regel abhängig von dem Gewicht des zu behandelnden Metallteils berechnet. Preise für das Verzinken werden daher in der Regel in EUR pro Kilogramm angegeben. Da die Schichtdicke, die beim galvanisch Verzinken entsteht, geringer ist als beim Feuerverzinken, sind die Kosten für das galvanische Verzinken dementsprechend geringer als für eine Feuerverzinkung. Im Durchschnitt beträgt der Preis beim galvanisch Verzinken bei ungefähr 0.20 EUR pro Kilogramm behandeltem Metall.

Feuerverzinken oder galvanisch verzinken?

Beim Feuerverzinken wird das Grundmetall in einen geschmolzenen Zinkpool getaucht. Zunächst muss das Grundmetall entweder mechanisch, chemisch oder mit beiden Methoden gereinigt werden, um sicherzustellen, dass eine Qualitätsverbindung zwischen dem Grundmetall und der Zinkbeschichtung hergestellt werden kann. Nach der Reinigung wird das Grundmetall fließen gelassen, um alle nach dem Reinigungsprozess verbleibenden Oxide zu entfernen. Das Grundmetall wird dann in ein Flüssigkeitsbad aus erhitztem Zink getaucht und eine metallurgische Bindung gebildet. Die Vorteile dieser Methode sind, dass sie wirtschaftlich ist; es kann schnell durchgeführt und zu komplexen Formen verarbeitet werden. Die endgültige Beschichtung kann jedoch im Vergleich zum galvanisch Verzinken inkonsistent sein. Im Gegensatz zum Feuerverzinken wird beim galvanisch Verzinken kein geschmolzenes Zinkbad verwendet. Stattdessen verwendet dieser Prozess einen elektrischen Strom in einer Elektrolytlösung, um Zinkionen auf das Grundmetall zu übertragen. Einige Vorteile, die beim galvanisch Verzinken eine Rolle spielen, sind eine gleichmäßige Beschichtung und eine präzise Schichtdicke. Die Beschichtung ist jedoch typischerweise dünner als die Zinkbeschichtung, die durch das Feuerverzinkungsverfahren erzielt wird, was beim galvanisch Verzinken zu einem verringerten Korrosionsschutz führen kann. Für die Feuerverzinkung wird ein sehr starrer Reinigungsprozess befolgt. Die Reinigung erfolgt in alkalischer Lösung, Beizen, Wasserspülen, Flussmittel. Beim galvanisch Verzinken wird keine strenge Reinigungsmethode angewendet.

Die Feuerverzinkung erzeugt auf einer Stahloberfläche eine Eisen-Zink-Legierungsschicht, wobei auf der Außenfläche eine reine Zinkbeschichtung zurückbleibt. Diese Legierung ist ziemlich hart. Die Beschichtung wird durch den üblichen Abrieb nicht beschädigt, obwohl das oben vorhandene reine weiche Zink beschädigt werden kann. Die beim galvanisch Verzinken entstehende Beschichtung hat eine geringere Lebensdauer und reicht von mehreren Monaten bis zu einigen Jahren. Beim galvanisch Verzinken entsteht ein hervorragendes glänzendes Finish. Die Feuerverzinkung hat jedoch ein mattes Finish. Die Beschichtungsdicke der Feuerverzinkung beträgt im Allgemeinen etwa 80 bis 100 um. Die Schichtdicke hängt vollständig von der Eintauchdauer ab. Beim galvanisch Verzinken beträgt die Beschichtungsdicke im Allgemeinen etwa 10 bis 12 um. Hier wird die Beschichtungsdicke anhand der Elektrolyttemperatur und der Stromdichte bestimmt. Die Feuerverzinkung ist für alle Größen geeignet, während das galvanisch Verzinken ausschließlich für kleinere Bauteile geeignet ist.

Wo liegen die Vor- und Nachteile der galvanischen Verzinkung?

Das Verzinken ist eine der wirksamen Möglichkeiten, um die Korrosion von Metallen zu verhindern. Das Verzinken hat im Allgemeinen zwei Methoden, eine ist die galvanische Verzinkung und die andere ist die Feuerverzinkung. Galvanisch verzinkter und feuerverzinkter Stahl haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Der Nachteil der Feuerverzinkung ist der große Festigkeitsverlust. Bei der Herstellung von kleinen Objekten wird die galvanische Verzinkung von Zink daher hauptsächlich als Rohstoffbeschichtungsverfahren ausgewählt. Der Vorteil beim galvanisch Verzinken besteht darin, dass die Dicke der Beschichtung gleichmäßig und kompakt ist, die mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials vor und nach dem Plattieren kaum verändert werden und die Dicke der Plattierungsschicht auch gemäß den Anforderungen eingestellt werden kann. Der Nachteil beim galvanisch Verzinken ist, dass wenn das Grundmaterial vor dem Plattieren nicht sauber ist, die Bindungskraft zwischen dem Plattieren und dem Substrat entsprechend gemindert ist und dies später zur Entzinkung des Metallobjekts führen kann.