DE-72119 Ammerbuch
... einsetzbar wären. Zum anderen werden einzigartige Ergebnisse auch an Werkstücken mit komplizierter Geometrie erzielt. Und letztlich wird auch ein optimales Trocknungsergebnis erreicht, indem die Trocknung ebenso im Vakuum stattfindet. Die MOC ORCA kann übrigens nicht nur zur Reinigung, sondern auch zum Entlacken, Beizen, Phosphatieren und Konservieren eingesetzt werden. Besonders effizient und umweltschonend ist die MOC ORCA aufgrund der automatischen Rückkondensation, bei der das Medium in destillierter Qualität wieder dem Vorlagetank zugeführt wird. ...
Portfolio (15)
DE-51766 Engelskirchen
...Entgraten, Entzundern, Entrosten, Reinigen, Putzen, Aufrauen und Entlacken stellen kein Problem dar. Die Bürste besteht aus Hochleistungsstahldraht mit einer hohen Zugfestigkeit. Diese Bürste eignet sich optimal zur Bearbeitung von Oberflächen aus Stahl und Stahlguss. Regelmäßige Tests garantieren eine hohe Sicherheit. Verpackungseinheit: 1 Stück...
Portfolio (10)
...Entlackungsanlage ohne Chemie Schneider Technologies ersetzt chemische Verfahren durch umweltgerechte Technologie und senkt gleichzeitig die Betriebskosten. Somit wird ein Beitrag für die Umwelt geleistet, der sich betriebswirtschaftlich rechnet und auf den Wegfall von Chemie setzt. Durch den Einsatz von induktiver und konduktiver Entlackung für Oberflächen wird die Produktivität deutlich...
Portfolio (10)
DE-77963 Schwanau
...Entwickelt für die induktive Erwärmung von metallischen Werkstücken, kann der neue Induktionsgenerator IGOR80A für vielfältige industrielle Anwendungen genutzt werden. Das leistungsstarke Aggregat eignet sich für Anwendungen, wie etwa das Kleben, Fügen, Trocknen oder Entlacken und kann für Spannungsbereich von 200 bis 480 V und einer Netzfrequenz von 50/60Hz eingesetzt werden. IGOR80A zeichnet...
Portfolio (3)
...Unsere Anlagen sind für Teile mit einem Gesamtgewicht von bis zu 50000 kg ausgelegt. SANDSTRAHLANLAGE SOWIE LACKIERANLAGE Länge 25000 mm Breite 7000mm Höhe 6000 mm Sandstrahlen ist die zuverlässigste Methode rostige Werkstücke werterhaltend zu behandeln. Mit der abrasiven Sandstrahl- technik entrosten und entlacken wir Stahl und schützen die Oberflächen anschließend durch Grundierung und Neulackierung. ...
Portfolio (9)
... um etwa das 700- bis 1.000-fache. Dabei sprengt es den Schmutz von der Oberfläche ab. Und die Reinigung mit Trockeneis ist vielseitig. Wir nutzen es zum Beispiel auch zum Reinigen von Gussformen, Entlacken von Baugruppen, für die Oldtimer-Restaurierung, zur Reinigung von Austauschmotoren sowie zur Beseitigung von Farben, Gummi, Öl, Fett, Silikon, Wachs, bituminösen Beschichtungen, Trenn- und...
Portfolio (4)
DE-15806 Zossen
...Ein gut von Altbeschichtungen gereinigtes Bauteil ist die Basis für eine langlebige, robuste und handwerklich perfekte Neubeschichtung. Sowohl im Hoch-, Tief- und Anlagenbau, in der Metallbearbeitung als auch in der Restauration von Fahrzeugen und historischen Bauelementen bildet die Entrostung und Entlackung den massgeblich ersten Schritt für ein langes Bauteilleben. Wir von der Sandstrahlerei...
Portfolio (1)
... Geometrien lassen sich mit Trockeneis schonend und ohne Demontage bearbeiten, beispielsweise zum Reinigen von Gussformen, Entlacken von Baugruppen, beim Reinigen von Austauschmotoren sowie zur Beseitigung von Unterbodenschutz, Farben, Gummi, Öl, Fett, Silikon, Wachs, bituminösen Beschichtungen, Trenn- und Bindemitteln sowie Klebstoffen. Denkmalpflege: Mit Trockeneis können Farbanstriche, Moos oder...
Passende Produkte
Trockeneisstrahlen
Trockeneisstrahlen
Portfolio (1)
... Anlieferung reinigen wir alle Felgen und begutachten das Schadensbild. Anschließend wird jede Felge von uns auf Rundlauf vermessen. 2. Schritt Anschließend entlacken wir die Felge vollständig und beseitigen die Schäden an der Felge. 3. Schritt Im letzten Schritt beschichten wir die Felgen in der gewünschten Farbe. Hier gibt es einen Unterschied in den Schritten bei ein- und mehrfarbigen Felgen...
Portfolio (3)
DE-31707 Bad Eilsen
... Produktionsresten Reinigung in der Lebensmittelindustrie (Backöfen, Abfüllungen usw.), selbstverständlich HACCP konform Formenreinigung in der Spritzgusstechnik; Werkzeugmaschinenbau etc. Transportfahrzeuge und -bänder Entlacken von GFK Entfettung und Grundreinigung von Produktionsmaschinen im gesamten industriellen Bereich Antifouling Reinigung von Schaltschränken, auch im laufenden Betrieb...
Portfolio (2)
... die zu bearbeitende Oberfläche und erfüllt andere Anforderungen. Um für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, verwenden wir beim klassischen Sandstrahlen u.a. Schmelzkammerschlacke, Korund oder Stahlkies in verschiedenen Körnungen und eigene Mischungen. Durch den effizienten Einsatz des richtigen Strahlmittels erzielen wir die gewünschte Rautiefe. Bei den Schlagworten: Aufrauen, Entrosten, Entlacken, Reinigen oder Mattieren fühlen wir uns angesprochen. Wir entfernen Rost, Lack, Beschichtung und Zunder. Wir reinigen, strahlen Walzhaut, Verschmutzung oder Schlieren ab. ...
Portfolio (5)
... Strahlleistung als das Injektorstrahlprinzip und findet vorwiegend im abrasiven Strahlbetrieb auf Strahlanlagen Anwendung, die auf große Leistung ausgelegt sind (Entlacken, Entrosten, Entzundern). Unsere Anlagen sind aus 2-5 mm starkem Stahlblech gefertigt und ggfls. profilverstärkt. Sie werden mit einer umweltfreundlichen, lösemittelfreien und hochwertigen Pulverbeschichtung beschichtet. Ein...
Portfolio (7)
DE-74076 Heilbronn
...Nach der Generalüberholung, ist Ihr alter Einkaufswagen kaum von einem neuen Modell zu unterscheiden. Nach der Demontage von Kunststoffteilen, Griffen und Lenkrollen werden verbogene Drähte und Gestelle wieder gerichtet und ggf. neu verschweißt. Anschließend beginnt die Entlackung, Entrostung und Entfernung der alten Zinkschicht. Auf das nun rohe Material wird galvanisch, neues Zink aufgebracht...
Portfolio (10)
DE-77963 Schwanau
...Allroundgas in der Kunststofftechnik (z.B. beim Entlacken und Kaltmahlen), Prozess- und Spülgas bei der Elektrotechnik, Laser- und Plasmaschneiden Eigenschaften: Farblos Geruchslos Nicht brennbar Schwerer als Luft Erstickend in hohen Konzentrationen Anwendungen: Allroundgas in der Kunststofftechnik (z.B. beim Entlacken und Kaltmahlen) Prozess- und Spülgas bei der Elektrotechnik...
Portfolio (34)
...In unserer 12,70 Meter langen Freistrahlhalle sind wir in der Lage, Einzelstücke bis 12 Meter in verschiedensten Formen, aber auch Kleinserien zu bearbeiten. Strahlarbeiten werden auch unabhängig von Lackierarbeiten angeboten. Wir achten auf Nachhaltigkeit, ein Großteil des Strahlgutes wird im eigenen Unternehmen recycelt. Allgemein: • Oberflächenbehandlung zum Entrosten, Entzundern, Entlacken oder Veredeln • Strahlarbeiten nach SA3 sind möglich Strahlgut: • Hartgußgranulat • Sakresiv SV • Glasperlen...
Passende Produkte
Sandstrahlarbeiten
Sandstrahlarbeiten
Andere Produkte
Beschichtungen
Beschichtungen
Portfolio (3)
DE-67374 Hanhofen
... - Formenreinigung / Werkzeugreinigung im Bereich von Aluminium Druckguss und Kokillenguss - Reinigung von Kunstoffoberflächen - Schaltschrank Innenraumreinigung (inkl. Elektronik) - Reinigung von elektronischen Bauteilen - Entlackung / Behandlung von Weichhölzern - Entfernen von Klebeetiketten Lieferumfang: Strahlgerät mit 5 m Schlauchpaket, Strahlpistole inkl. 5 mm Düsen, Eisschaufel...
Portfolio (10)
DE-61273 Wehrheim
...Entrosten, Entlacken, Reinigen von Schweißnähten, Entfernen von starken Oberflächenverschmutzungen und –beschichtungen, wird flächig eingesetzt. Erhältlich: ø 50,8mm, ø 76,2mm Bei der Scotch-Brite™ Roloc™ Grobreinigungsscheibe CX-DR handelt es sich um eine sehr robuste Variante mit verbesserter Schnittleistung, hoher Kantenfestigkeit und langer Lebensdauer. Sie ist aggressiv, hat eine offene Struktur und setzt sich nicht zu.
Portfolio (88)
...Ein organisches Granulat, welches aus gebrochenen Walnussschalen und Olivenkernen hergestellt wird. Es eignet sich hervorragend zur Oberflächenbehandlung. Anwendungsbereiche: - Mehrwegstrahlmittel - Entlacken - Entgraten - Reinigen ohne Substanzverlust des Grundmaterials Körnungen: NOL 08: 1,70 - 2,40 mm NOL 12: 1,00 - 1,70 mm NOL 16: 0,80 - 1,30 mm NOL 30: 0,45 - 0,80 mm NOL 60: 0,20 - 0,45 mm NOL 80: 0,15 - 0,25 mm Verpackung: 20 kg Säcke auf Euro-Palette...
Portfolio (6)
...Kabinengröße nach Auswahl in der Tabelle in unserem Online-Shop Injektor-Strahlkabinen Typen IS Anwendungsbereich: Mit unseren Injektor-Strahlkabinen vom Typ IS strahlen Sie besonders ökonomisch. Egal ob Sie Ihr Werkstück reinigen, entgraten, entzundern, entrosten, entlacken, entschichten, mattieren, aufrauen oder glätten möchten, diese Saugstrahlkabine ermöglicht es Ihnen. Das...
Portfolio (54)
... Reinigung und Entlackung ähnlich dem Duroplaststrahlmittel eingesetzt werden. Wir beraten Sie gerne. Einsatzgebiet Compound: Gleitschleifprozess, als Liquid oder Pulver Gleitschleifprozess Compound: Nass- und Trockenprozess geeignet für: Stahl, Edelstahl, Aluminium, Zink, Messing, Kupfer, Titan, Gold oder auch Kunststoff Trockenmittel: Walnussschalengranulat, Maiskolbenspindelgranulat Strahlmittel: Walnussschalengranulat, Maiskolbenspindelgranulat zur schonenden Reinigung...
Portfolio (10)
DE-99848 Wutha-Farnroda
... unberührt von Materialabtragungen. Trockeneis-Strahlen bietet sich perfekt zur Unterbodenschutzentfernung, Lackentfernung und Reinigung von verschmutzten Oberflächen an. Die Trockeneisreinigung beim Oldtimer ist eine Methode, die für die Restauration sehr gut eingesetzt werden kann. Neben Metallteilen ist es mit Hilfe des Trockeneisstrahlens auch möglich, eine komplette Innenraumreinigung der...
Portfolio (4)
CH-9063 Stein
...Je besser eine Oberfläche vorbehandelt ist, desto besser wird die Lackierung haften und je länger wird sie Bestand haben. Was so einfach und logisch klingt, braucht entsprechendes Fachwissen und viel Erfahrung um es erfolgreich im Praxisalltag umzusetzen. Der Oberflächen Fuchs bevorzugt die mechanische Vorbehandlung durch Staubstrahlen/Sweepen oder Sandstrahlen mit Stahlkies. Weitere Verfahren: Chemische Vorbehandlung im Tauchverfahren, Ablaugen, thermisches Entlacken...
Portfolio (4)
DE-79108 Freiburg
...Oldtimer und Youngtimer mit ihrer individuellen Lebensgeschichte, erwarten ein besonderes Feingefühl für die Ästhetik und eine entsprechende Instandsetzung, Aufbereitung. Individuelle Gestaltung oder Umsetzung nach Ihren Vorlagen oder Ideen Beratung zu Farben, Effekten und Designelementen Einsatz von Metallic-, Pearl-, Interferenz- und Sonderfarbpigmenten Vorarbeiten wie Abschleifen oder Entlacken Lackierung im Orginalfarbton oder in einer Unikatfarbe, rezepiert auf Basis eines Computer-Farbtonscans Koordination der Zulieferer wie Sattler, Polsterer oder Schreiner ...
Portfolio (6)
DE-26169 Friesoythe/ OT Markhausen
... selbst! Anwendungsgebiete: - Graffiti-Entfernung von Naturstein und Klinker - Säuberung von Denkmälern - Reinigung sämtlicher Oberflächen (Holz, Stahl, Beton uvm.) - Entfernung von Öl- oder Säureflecken - Karrosserie-Lackentfernung - Rumpfreinigung bei Schiffen - Reinigung sämtlicher Oberflächen...
Portfolio (5)
CH-9463 Oberriet
...Sodastrahlen - Allrounder für sanfte und schonende Reinigung für diverse Oberflächen Mit Sodastrahlen reinigen oder entlacken wir empfindliche Oberflächen. Dieses Strahlmittel ist wasserlöslich und eignet sich daher sehr gut für heikle mechanische Teile, die für das Sandstrahlen nicht geeignet sind. Mit Sodastrahlen erzielen wir einen homogenen optischen Effekt mit nicht messbarem...
Portfolio (9)
...Alte Liebe rostet nicht sagt man, und wenn doch, gehen wir der Sache ordentlich auf den Grund. Bei der Teileaufbereitung hauchen wir Altem wieder neuen Glanz ein. Dabei entlacken wir, bessern kleinere Schäden aus und versetzen das Teil quasi wieder in Originalzustand. Insbesondere Motorradteile, Mopedteile und Vespateile machen wir wieder sehenswert. Aber auch bei anderen Kleinteilen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. ...
Portfolio (5)
DE-48282 Emsdetten
...Sibasiv ist ein im Drehrohrofen kalzinierter Bauxit. Ein aus natürlichen Mineralien hergestelltes zähes Strahlmittel. Korundtypisch in Eisenfreiheit und Abtragsleistung. Anwendungsgebiete: •Mehrwegstrahlmittel •Entrosten •Aufrauhen •Entlacken F 01Härte 8 mohs Kornform kantig Schmelzpunkt ca. 1350 °C Spezifisches Gewicht ca. 3,1 g/cm3 Schüttgewicht ca. 1,2 – 1,6 g/cm3 je nach Korngröße Al2O3 86,26 % SiO2 7,20 % TiO2 3,40 % Fe2O3 1,78 % CaO 0,49 % MgO 0,15 % Hauptkornbereich (mm): 1,00-2,00 Art. Nr.: 6.1210.67.0...
Portfolio (452)
... Ihrer Sanierungsvorhaben schnell, effektiv und gleichzeitig kostengünstig umsetzen. Der Vorteil liegt in der Flexibilität der eingesetzten Gerätschaften. Ein starres Gerüst hingegen würde den normalen Betriebsablauf sicherlich beeinträchtigen, wenn nicht sogar zum Erliegen bringen. Je nach örtlicher Gegebenheit kommen unsere Sandstrahlgeräte zur Entrostung und Entlackung der Siloinnen- und...
Portfolio (9)
DE-33659 Bielefeld
mycon GmbH - Die neue Dimension der Industriereinigung Die mycon GmbH ist in Entwicklung, Produktion und Vertrieb neuer Produkte und Automatisierungstechniken tätig.
Portfolio (2)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Entlacken

Warum müssen Oberflächen entlackt werden?

Wenn Lackoberflächen, beispielsweise von Fahrzeugen oder Maschinen, im Laufe der Jahre Schäden genommen haben, muss eine Entlackung erfolgen, damit sich die Schäden nicht ausbreiten und die Oberfläche nicht anfängt zu rosten. Das Entlacken ist eine Form der Oberflächenbehandlung, wobei Sie die alte Lackschicht möglichst schonend entfernen, sodass Sie die Materialoberfläche nach Belieben neu behandeln können. Alle lackierten Flächen, egal auf welchem Material, lassen sich entlacken. Dazu sind unterschiedliche Verfahren möglich. Die Lackschicht wird dabei hohen oder tiefen Temperaturen ausgesetzt und durch mechanische oder chemische Einflüsse von ihrem Untergrund entfernt.

Welche Entlackungsverfahren können Sie nutzen?

Welches Verfahren sich am besten zum Entlacken eignet, hängt sowohl vom Material des Werkstücks ab, als auch von der Größe und der Beschaffenheit. Egal bei welchem Entlackungsverfahren – Sie sollten die zu entlackende Fläche vorher säubern und, je nachdem welche Methode angewendet wird, trocknen. Das Entlacken erfolgt entweder durch mechanische Verfahren, chemische Verfahren, thermische Verfahren oder durch neue Verfahrenstechniken, wie das Entlacken mit Laserlicht. Die mechanischen Verfahren sind meist zeitintensiv und daher eher für kleine Oberflächen geeignet, beispielsweise für Fahrradrahmen, Möbel oder einzelnen Karosserieteile. Das Entlacken kann dabei einerseits ganz einfach durch Schleifen oder Bürsten mit Schleifpapier, Schwingschleifer oder Drahtbürste erfolgen, oder andererseits durch professionelle Strahlverfahren wie unter anderem Sandstrahlen, Druckluftstrahlen oder Druckwasserstrahlen.

Oft wird das mechanische Entlacken in Verbindung mit Wärme angewendet, um so den Lack schneller und leichter zu lösen. Bei den chemischen Entlackungsverfahren werden die Werkstücke in ein Chemikalienbad getaucht, in dem sie sich mehrere Stunden befinden. Wenn Teile aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht im Chemikalienbad entlackt werden können, werden sie in der Regel mit Säure oder Lauge abgebeizt. Sind nach dem chemischen Entlacken immer noch Lackreste an der Werkstückoberfläche, können diese leicht mit einer mechanischen Verfahrenstechnik entfernt werden.

Die häufigsten chemischen Verfahren sind die alkalische Entlackung bei 80 bis 95 Grad, welche sich sehr gut für Stahlteile eignet, die säurebasierte Entlackung bei 80 bis 85 Grad, welche sich gut für Aluminiumteile und Motorteile eignet, sowie die Lösemittel-Entlackung bei 80 bis 150 Grad, welche sich hervorragend für Werkstücke eignet, dessen Oberfläche nicht angegriffen werden darf. Das thermische Entlacken erfolgt entweder durch ein Tieftemperaturverfahren oder durch Zufuhr von Wärme. Daher kann dieses Entlackungsverfahren nur bei temperaturunempfindlichen Werkstücken wie bei Maschinenteilen und Eisenkonstruktionen angewendet werden.

Bauteile aus Stahl können zum Beispiel in sogenannten Pyrolyseöfen mittels Verbrennung von der Lackbeschichtung befreit werden. In Pyrolyseofen werden Teile bei Temperaturen zwischen 385 und 430 Grad behandelt. Auch hier können Sie nach der Behandlung eventuelle Lackreste mit mechanischen oder chemischen Verfahren entfernen. Die Tieftemperaturverfahren sind als kryogenes Entlacken bekannt und werden bei hitzeempfindlichen Werkstücken angewendet – beispielsweise bei Teilen, die aus mehreren Materialien bestehen (Metall und Kunststoff). Dabei wird das Werkstück in Kohlendioxid oder flüssigem Stickstoff abgekühlt, wobei die Lackbeschichtung dann versprödet und einfach abgeklopft werden kann. Dann gibt es noch neuere Verfahren zur Entlackung, wie das Entlacken mit Laserlicht, welches viele verschiedene Möglichkeiten für die Anwendung bietet.

Es kann sowohl für kleine Teilbereiche als auch für großflächige Bereiche angewendet werden. Diese Art der Entlackung ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein Werkstück über mehrere Lackschichten verfügt, aber nur die oberste abgetragen werden soll. Das Trägermaterial wird beim Entlacken nicht beschädigt. Der entscheidende Vorteil ist hier die schnelle Geschwindigkeit und die Präzision, mit der die Lackbeschichtung entfernt wird. Eine Nachbehandlung beim Entlacken mit Laserlicht ist nicht erforderlich, da Sie alle Lackstellen mit dem Laser gezielt entfernen können.

Thermische oder chemische Entlackung?

Ob Sie ein Teil thermisch oder chemisch behandeln sollten, hängt vom Grundmaterial und der Form des Werkstücks ab, sowie von der Art und Belagstärke der zu entfernenden Lackbeschichtung. In der Regel ist das thermische Entlacken schneller und günstiger als die chemische Entlackung, dafür jedoch nicht für alle Teile geeignet. Daher erfolgt das Entlacken bei Werkstücken, die dünnwandig und temperaturempfindlich sind, mit chemischen Verfahren. Wenn beide Verfahren infrage kommen, wird in der Regel die thermische Entlackung gewählt, um sowohl Zeit als auch Kosten zu sparen.

Wo liegen die Unterschiede zwischen der Metall- und Holzentlackung?

Die Entlackungsverfahren für Metall und Holz sind sich ziemlich ähnlich. Metallflächen haben im Gegensatz zu Holzflächen den Vorteil, dass sie härter und stabiler sind und deshalb beim Entlacken kraftvoller bearbeitet werden können. Sowohl beim Holz als auch beim Metall ist der erste Schritt beim Entlacken meist das Schleifen. Das Schleifen ist die beste und flexibelste Methode, um Lackschichten jeder Art von Werkstückoberflächen zu entfernen. Allerdings wird bei dem Entfernen von Lack auf Holzoberflächen auch immer etwas Holzmaterial abgetragen sowie Kanten und Ecken leicht abgerundet. Bei Metalloberflächen ist das nicht der Fall und es kann kraftvoller zu Werke gegangen werden.

Bei beiden Werkstoffen erfolgt das Schleifen entweder mit normalem Schmirgelpapier oder mit Schleifmaschinen (Schwingschleifer). Je nach Art des Werkstoffs werden natürlich verschiedene Stärken eingesetzt. Auch das Entlacken mit Heißluftgeräten ist bei der Metall- und Holzentlackung eine beliebte Methode. Dafür wird mithilfe eines Heißluftgebläses die Lackschicht so lange erhitzt, bis sie weich ist und ganz einfach mit einem Spachtel abgeschabt werden kann. Wenn diese Art der Entlackung bei Holz angewendet wird, sind Fingerspitzengefühl und Geduld erforderlich, da für das Aufweichen harter Lackschichten hohe Temperaturen erforderlich sind, das Holz dabei aber nicht verbrannt werden soll. Bei Metall funktioniert das Entlacken mit Heißluftgerät und Spachtel ziemlich einfach. Vorausgesetzt, die zu entlackende Fläche ist nicht zu groß, denn das mechanische Entlacken ist sehr zeitaufwendig. Ein weiteres, sehr häufig verwendetes Verfahren, um alte Lackschichten von Holz und Metall zu entfernen, ist das Abbeizen. Hierbei handelt es sich um einen aggressiven chemischen Ablöseprozess, weshalb beim Abbeizen immer Schutzbrille, Handschuhe und Atemmaske getragen werden müssen. Zudem sollte das Entlacken mit Abbeizmittel stets im Freien stattfinden. Es gibt auch alternative Produkte auf Laugenbasis, die weniger stark sind, aber trotzdem sehr gut funktionieren.

Dieses Entlackungsverfahren eignet sich besonders gut für Werkstücke, die stark verwinkelt sind und bei denen es schwerer ist, alle Oberflächen mechanisch zu erreichen. Nach dem Abbeizen können eventuelle Restlackstellen mit dem Spachtel abgekratzt werden. Bei Holz kann es aufgrund des chemischen Vorgangs zu Verfärbungen kommen. Außerdem muss bei dem Entlacken mit Abbeizmittel sowohl auf Metall- als auch auf Holzoberflächen ein hoher Zeitaufwand einkalkuliert werden.

Bedenken bezüglich der Arbeitssicherheit

Das Entlacken ist eine Anforderung in allen Betrieben, die Kunststoffe, metallische Werkstoffe oder Holzbauteile beschichten. Neben bereits lackierten Werkstücken, die für eine Neulackierung entlackt werden müssen, werden auch die Gitterroste oder Gehängen, auf denen die zu lackierenden Teile montiert sind, im Laufe der Zeit mit Lack bedeckt, weshalb auch diese Konstruktionen regelmäßig entlackt werden müssen. Durch unterschiedliche Entlackungsverfahren fallen unter anderem Staub, verschmutztes Abwasser und Strahlschutt an, was bei mangelnden Sicherheitsvorkehrungen zu gesundheitlichen Schäden führen kann.

Daher ist es die Pflicht von allen an den Entlackungsprozessen beteiligten Parteien, das Entlacken so zu planen und auszuführen, dass die Sicherheit und Gesundheit der Arbeiter jederzeit gewährleistet ist. Das heißt, Sie dürfen keine toxischen Stoffe verwenden und alle Maßnahmen gegen Lärm, Staub und Brandgefahren müssen getroffen werden. Darüber hinaus müssen Sie während des gesamten Ablaufes der Entlackung Schutzkleidung (Atem-, Gehör-, Augen- und Hautschutz) tragen. Die Regeln und die Vorschriften basieren auf dem Arbeitsschutzgesetz. In der Gefahrstoffverordnung ist der Umgang mit gefährlichen Stoffen geregelt. Viele Unternehmen sind für den komplexen Vorgang der Entlackung nicht ausreichend ausgerüstet und wollen den Einsatz von gefährlichen Chemikalien in der eigenen Firma verhindern, weshalb für die Entlackungsprozesse oft externe Dienstleister einbezogen werden.